Energiebezug > Vertragliches
Aktuelle Preise Tyczka Totalgaz GmbH -> Raum 84
Cremer:
@snider,
Bei zwei getrennten Wohnungen lohnt es sich zu kündigen.
Nach dem Ende der Heizperiode den Tank von T... entfernen zu lassen und eigenen Tank in den Sommermonaten kaufen/installieren.
latestone:
@snider
Ich habe einen ähnlichen \"Verlauf\" wie Sie hinter mir. Die gleichen Konditionen für Rücktransport / Absaugung, etc. wurden mir auch genannt.
In diesem Thread hat der User Onkel-Olli sich die Mühe gemacht mal zu vergleichen ob und was ein Umstieg bringt. Nach langem hin und her bin ich nun immer noch Kunde von Tyczka, da ich letztendlich nicht die große Einsparung für mich gesehen habe. Von dem her finde ich die Aussage von Cremer zu pauschal - machen Sie Ihre eigene Kosten/Nutzen Rechnung. Schauen Sie ob und wieviel Sie im Vergleich zu den Tyczka-Preisen sparen hätten können, wenn der Tank den zur richtigen Zeit genügend Platz gehabt hätte. Vergessen Sie die Kosten für die Prüfungen nicht miteinzurechnen und den eventuellen Vorteil durch Abschlagszahlungen... Auch ein eigener Tank kostet eine einmalige Anschaffungsgebühr, die erst wieder mal reingeholt werden muss.
Und: Nein, ich bin kein Tyczka-Fan, aber man muss trotzdem realistisch an das Ganze rangehen.
Hier noch mal gesammelt meine Preisentwicklung bei Tyczka:
Preisentwicklung (Cent Kwh / Grundpreis)
31.12.07 7,52 10,65 € / Monat
01.01.08 8,08 10,65 € / Monat
01.08.08 8,76 10,65 € / Monat
01.01.09 8,76 11,90 € / Monat
01.01.09 8,51 11,90 € / Monat
01.04.09 7,76 11,90 € / Monat
01.04.10 8,03 11,90 € / Monat
01.10.10 8,43 11,90 € / Monat
07.02.11 9,21 11,90 € / Monat
stefan1501:
Hallo,
ich habe im Februar 2009 für 42 Cent/liter (inkl. Mwst) und im August 2010 für 45 Cent/liter getankt (eigener Tank).
Als Ty...-Kunde hingegen \"tankt\" man für 7,76 - 9,21 Cent/kWh (entspricht 52,0 - 61,7 Cent/liter).
Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 3000l/Jahr plus die 140 Euro Miete sind das zwischen 450 - 600 Euro die man als Ty...-Kunde mehr im Jahr bezahlt.
Dem gegenüber steht der Abtransport (hat bei mir 220 Euro gekostet) und die Neuanschaffung (variiert nach Größe des Tanks) zw. 1500 - 3000 Euro.
Die 2jährige Prüfung hat mein Heizungsfritze für 9,70 bei der jährlichen Wartung mitgemacht.
Muss man nur mal durchrechnen...
Gruß
Stefan
latestone:
--- Zitat ---Original von stefan1501
Hallo,
ich habe im Februar 2009 für 42 Cent/liter (inkl. Mwst) und im August 2010 für 45 Cent/liter getankt (eigener Tank).
Als Ty...-Kunde hingegen \"tankt\" man für 7,76 - 9,21 Cent/kWh (entspricht 52,0 - 61,7 Cent/liter).
Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 3000l/Jahr plus die 140 Euro Miete sind das zwischen 450 - 600 Euro die man als Ty...-Kunde mehr im Jahr bezahlt.
--- Ende Zitat ---
Bei 3000 Liter / Jahr mag es soviel sein. Meinen Verbrauch habe ich hier mal aufgelistet gehabt: Jahresverbrauch Flüssiggas ?
--- Zitat ---Original von stefan1501
Dem gegenüber steht der Abtransport (hat bei mir 220 Euro gekostet) und die Neuanschaffung (variiert nach Größe des Tanks) zw. 1500 - 3000 Euro.
Die 2jährige Prüfung hat mein Heizungsfritze für 9,70 bei der jährlichen Wartung mitgemacht.
Muss man nur mal durchrechnen...
Gruß
Stefan
--- Ende Zitat ---
Dem Stimme ich ja voll und ganz zu. Durchrechnen ist das Wichtigste. Wie sich die Preise letztlich weiterentwickeln kann einem ohnehin nur die Glaskugel sagen.
Watzl:
Man kann es nicht oft genug wiederholen:
Mit einem Vertrag begibt man sich in die absolute und letztlich unbarmerzige Abhängigkeit des Vertragslieferanten.
Man hat k e i n e Möglichkeit mehr, den Preis durch ein alternatives Angebot zu beeinflussen.
Man hat k e i n e Möglichkeit, den Tank abzukaufen, auch wenn der schon seit mehr als 10 Jahren auf dem Grundstück steht.
Man ist dem Preisdiktat v o l l k o m m e n ausgeliefert.
Man hat mit dem Vertrag seine eigenen Möglichkeiten zu handeln an den Vertragslieferanten verkauft. Den Gewinn, den man dabei angeblich gemacht hat, muss man sich wirklich erst schönrechnen. Das tut man dann auch nur, weil es eine sehr ernüchternde und zugleich deprimierende Erkenntnis ist, seine Gefangenheit im Vertrag zu realisieren.
Viele Beiträge hier im Forum geben davon Zeugnis. Allein die Lektüre dieser zum Teil erschütternden Berichte, sollten jeden vernünftig denkenden Menschen davon abhalten, sich in die Fänge eines Vertrages zu begeben.
Da gibt es etliche Geschichten, wo gerade ältere Menschen, Menschen, die bei Geschäften dem Gegenüber die gleiche Ehrlichkeit unterstellen, die sie selbst mitbringen, gnadenlos zur Unterschrift gebracht werden. Sie zahlen dann bei den Preisen nicht nur 5 oder 10 Cent mehr sonder 20 oder 30.
Diese Menschen schreiben hier nicht im Forum, weil sie kein Internet haben und dieses Forum gar nicht kennen. Sie wissen sich nicht zu wehren. Wobei die wehrhaften Menschen, von denen man hier doch etliche findet, auch alle eigentlich ohne Rat sind und am Ende doch scheitern.
Am Ende steht der Anwalt und die Juristerei. Ohne passenden Rechtsschutz ist man dann doch wieder dem Vertragslieferanten ausgeliefert. Und selbst mit Rechtsschutz ist ein positives Ergebnis zweifelhaft.
Man diesen Verträgen schon eine gewisse Genialität zugestehen. Der Vertrag gepaart mit einem Menschenschlag auf der anderen Seite, der ohne mit der Wimper zu zucken die Abzocke praktiziert - wirklich genial.
Wenn man bei den Vertragsanbietern eine gewisse Fluktuation bei den Außendiensteler beobachten kann, dann liegt es wohl daran, dass diese Menschen irgendwann feststellen, dass sie das, was sie ihren Kunden verkaufen müssen, selbst niemals guten Gewissens erwerben wollten.
Da gilt dann doch noch: was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.
Leider halten Politik und Verbraucherschutz sich hier auch vornehm zurück.
Das bedeutet für die Vertragsleute, dass sie dem Treiben auf der anderen Seite nur noch mehr und heftiger ausgeliefert sind.
Es ist etwas deprimierend beaobachten zu müssen, dass immer noch Menschen in diese Verträge hineingeplaudert werden und so wenig getan wird, dies zu verhindern. Mich darf niemand am Telefon bewerben. Einen Liefervertrag und einen Mietkauf mit all seinen Tücken darf mir jeder ungeschoren aufschwatzen.
H. Watzl
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln