Energiepreis-Protest > WESTFALICA

Gasversorgung Westfalica

(1/2) > >>

RR-E-ft:
http://www.vlothoer-anzeiger.de/va/lokales/bad_oeynhausen/?sid=&cnt=1391394


--- Zitat ---Gaspreis sinkt um acht Prozent

Westfalica folgt Preisentwicklung auf dem Öl-Weltmarkt
...

Viele weitere Infos unter Tel. (0 57 31) 24 42 37 oder -38 und http://www.gas-westfalica.de.
--- Ende Zitat ---


Mit Öl- Weltmarkt meint man sicher nicht HEL auf der sog. "Rheinschiene". :lol:

cawa:
Hallo,

ja es stimmt wohl der Gaspreis wird sinken, aber nur der Arbeitspreis! Wer sich die Seite von Westfalica aufruft, wird dort eine PDF finden wonach aber der Grundpreis neu berechnet werden soll. Das wird für mich bedeuten das ab 01.04. wahrscheinlich das doppelte wie heute zahlen werde!
 
http://www.gas-westfalica.de/download/privatkunden/erdgas/preisblatt_erdgas_070401.pdf

Also hier wird auf Ökologisch und Umweltbewusst gemacht, dabei geht es weiterhin nur ums abzocken. Sorry, für die harten Worte! Ich kann jedem nur Raten den neuen Vertrag mit Vorsicht zu prüfen!!!

Allerdings gerate ich jetzt vermutlich in eine Sackgasse was meinen Widerspruch gegen die Erhöhungen seit 2004 angeht. Ich denke Westfalica versucht mit Ihrer neuen Idee bestehende Widersprüche aus zu hebeln in dem Sie nun neue Verträge einführt. Trotz der angekündigte Reduzierung um 8% bleibt der Arbeitspreis höher als 2004!

Interessant ist auch die Tatsache wie die neue Grundpreisberechnung stattfinden soll. Die KW Zahl der Gasanlage wird multipuliziert mit einem willkürlichen Wert x, anstatt der bisherigen Pauschalbeträge für den Grundpreis! Für mich ist das auch ein Witz eine Gasheizung die per Computer gesteuert wird, mit einem Auto vor einer roten Ampel zu vergleichen.

Ich bin gespannt wie mir mein Versorger erklären will, warum ich einen höheren Grundpreis zahlen sollte, als zum Beispiel die immer angeführte 4-köpfige Familie mit 13 KW und 20000 Kwh.  

Ich sehe zur Zeit keinen Unterschied zwischen einem Gas-Anschluss der 13, 15 oder 18 KW Leistung hat, und schon garnicht werde ich diese versteckte Ausgleichzahlung zur Gaspreis Senkung akzeptieren!

Wenn ich bis heute hier alles richtig verstanden habe, werde ich wohl nachdem ich den neuen Vertrag zu Händen bekomme, wieder Einspruch dagegen einlegen!

MfG
cawa

cawa:
Hallo,

habe gerade auf den Seiten http://www.gas-westfalica.de/de/privatkunden/infocenter/preisinfo_erdgas.php meines Gas Versorgers folgendes gefunden:
----------------------------------------------------------------------------------------
F: Angeblich gibt es immer mehr Kunden, die sich weigern, erhöhte Preise zu bezahlen. Wie reagiert die Gasversorgung Westfalica GmbH in so einem Fall?

A: Die Gasversorgung Westfalica GmbH ist immer daran interessiert, das gute Verhältnis zum Kunden zu bewahren. Das bedeutet eine ausführliche Begründung jeder Preisanpassung, notfalls aber auch deren Durchsetzung, um die Gleichbehandlung aller Kunden sicherzustellen.

Die überwiegende Mehrzahl unserer Kunden bezahlt ihre Rechnungen vollständig und ohne Vorbehalt. Wir betrachten dies als Ergebnis der partnerschaftlichen Ausrichtung unserer Unternehmenstätigkeit, die mit maximaler Transparenz bei allen wichtigen Veränderungen einhergeht. Entsprechend wäre auch die Reaktion auf eine Zahlungsverweigerung zunächst immer eine umfassende Erläuterung der Hintergründe und Ursachen für die vorgenommene Preiserhöhung. Schließlich ist die Verärgerung über die entstehenden Mehrkosten zu verstehen - ebenso wie die Tatsache, dass sie sich als Erstes gegen den scheinbaren Verursacher des Problems richtet. Hier ist es unsere Verantwortung, deutlich zu machen, dass die Preiserhöhung kein Akt der Willkür, sondern eine Folge der uns entstandenen massiven Mehrkosten ist.

Sollte die Zahlung dann noch verweigert werden, müsste und würde die Gasversorgung Westfalica GmbH ein Mahnverfahren einleiten und in letzter Instanz auch Klage erheben. Denn zum einen sind unsere Preisanpassungen nachweislich wirtschaftlich notwendig, zum anderen lässt sich eine Duldung einzelner Nichtzahler im Sinne der Gleichbehandlung gegenüber der Mehrzahl unserer Kunden nicht rechtfertigen.
----------------------------------------------------------------------------------------

Ich kann nur sagen, das stimmt so nicht!!!

Mir liegt bis heute weder eine Mahnung noch Klage vor! Nein, mir wurde sogar überraschend die von mir bemängelte Summe aus der Jahresabrechnung 2006, ohne weiteren Kommentar zurück erstattet!

Also nur Mut zum Widerspruch, und lasst euch nicht durch solche Aussagen davon abhalten!

MfG
cawa

mite1973:
Folgendes habe ich soeben an Gasversorgung Westfalica GmbH geschrieben:
Was für eine geschickte Abzocke ist denn das jetzt schon wieder!!!
Da wird man als Kunde förmlich in den schlechten Tarif "mini" gezwungen, da man sich vor 2 Jahren ein modernes Brennwertgerät mit Modulation gekauft hat mit 41KW Nennwärmeleistung.
Es wird in Ihrem doch so tollen Preissystem keinerlei Rücksicht auf die Modulation genommen! Mein Gerät moduliert bis 12KW Nennwärmeleistung runter und läuft höchstens 2-mal täglich für 2 Minuten mit 41KW zur Warmwasserbereitung.
Diese 41 KW werden für den Heizbetrieb nie genutzt! Gleichzeitig gewährleistet die Größe des Brennwertgerätes auch in "Jahrhundertwintern"  oder bei Erweiterung des Gebäudes eine zuverlässige und ausreichende Wärmeleistung (Zukunftsoffen).
Mir fehlen die Worte um diese "Betrügerei" in Worte zu fassen. Wenn schon ein Preissystem was Modulation mit einschließt.
Ich werde mir gerichtliche Schritte vorbehalten um gegen diese verschleierte Preiserhöhung vorzugehen.
Ich bin sehr gespannt auf Ihre Stellungnahme, sofern diese überhaupt erfolgt!
-----------------
Ich hatte beim Umbau meines Hauses (alter Bauenhof) das Brennwertgerät so gewählt das es ausreicht eine Stallung, sofern diese noch umgebaut wird, mit zu Heizen. Momentan würde auch ein 18 KW Gerät ausreichen, aber darauf nimmt keiner Rücksicht schon gar nicht die Gasversorgung Westfalica GmbH. Die denkt nur an Profitmaximierung.

Cremer:
@mite1973,

Sie müßten sich durch einen Heizúngsfachmann eine kleine Düse einbauen lassen und das Gerät fest in der Leistung runterregeln.

Der Fachmann beantragt sodann die reduzierte Leistung beim Gasversorger zwecks Minimierung der Grundgebühr.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln