Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

\"Gaspreis- Revolte noch nicht angekommen\"

<< < (3/3)

kamaraba:
@taxman

Initiativarbeit machen wir hier ja alle  :wink: , nur der Funke muss halt über-
springen, sonst sind wir wieder bei Punkt 1. :cry:
Die überregionale Presse, die Magazine und das Fernsehen berichten ja
allenthalben quer durch die Republik.
Die regionale Presse tut sich da schon schwerer, schließlich will man seine
besten Anzeigenkunden ja nicht verlieren. :P

Gruss nach Walldorf aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.faire-energiepreise.de

RR-E-ft:
Immer noch ist die große Mehrheit der Verbraucher auf dem Holzweg und zahlt unter Vorbehalt, was Rückforderungsprozesse notwendig macht, wenn man das Geld zurückhaben wollte.

Der Verbraucherprotest wird so zumeist vollkommen folgenlos bleiben und sich ggf. als der größte "Sturm im Wasserglas" erweisen.

Unglaublich, aber leider wohl wahr:


Quelle: http://www.come-on.de/lokales/story.php?id=213583


Artikel vom 18. Januar 2007

Etwa 700 Kunden zahlen nur noch unter Vorbehalt
Gaspreis-Diskussion: Stadtwerke Lüdenscheid halten ihre Tarife für "durchaus angemessen". Nur wenige Verbraucher kürzen Rechnung auf eigene Faust
....

taxman:

--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Es liefen mittlerweile mehrere Gerichtsverfahren in Deutschland, in denen geklärt werde, ob die Energieversorger ihre Kalkulation tatsächlich offenlegen müssten, sagte Uwe Reuter. Solange keine Rechtssicherheit gegeben sei, werde die Diskussion wohl auch anhalten.[/i]
--- Ende Zitat ---


Komisch, wenn ich mich mit den Inhalten des Forums auseinandersetze komme ich zu einer ganz anderen Sichtweise.


--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Klar sei aber auch: "Sollte sich herausstellen, dass alles in Ordnung ist, werden die Kunden, die jetzt einen Teil ihrer Rechnung einbehalten, nachzahlen müssen." [/i]
--- Ende Zitat ---


Und was ist mit den Vorbehaltszahlern? Die müssen klagen um an Ihr Geld zu kommen.

RR-E-ft:
@taxman

Dass die Kunden weiter unter Vorbehalt vollständig zahlen und hiernach auf einen Rückzahlungsprozess verwiesen sind, hat ja der Versorger nicht zu verantworten. Dafür kann er schließlich nichts.

Man kann den Versorgern sicher vieles vorhalten.
Diesen Umstand aber nun wahrlich nicht.

Wenn Verbraucher aus Unverstand oder aber aus bewusst halbherziger Mutlosigkeit den falschen Weg wählen, sind sie dafür selbst verantwortlich und haben deshalb keinen Grund, zu jammern oder sich zu beschweren.

taxman:
Mit meinem letzten Beitrag wollte ich die schlechte Recherche des Artikelschreiber klarstellen!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln