Danke für die Antworten
@Cremer,
Das Haus ist stadtmittig, Baujahr ca. 1900 mit ISO-Fenstern.
Die Wohnräume im EG wurden Sommer 2005 vollständig saniert und auch mit Gipskarton versehen. Wir heizen mit Nachtstrom.
Das EG (ca. 120 qm) wird seit 06/2005 bewohnt und hatte von 06 bis 11/2005 einen Verbrauch von 4.110 kWh. Von 11/2005 bis 11/2206 soll der Verbrauch 22.937 kWh betragen haben.
Die Wohnung im 1.OG (ca. 55qm) stand von 11/2005 bis 06/2006 leer. In dieser Zeit sollen 3603 kWh verbraucht worden sein.
Das Appartement im 1.OG (ca. 20 qm) wurde von 11/2005 bis 04/2006 sporadsich als Gästezimmer genutzt und war in 05 und 06/2006 vermietet. In dieser Zeit sollen 2517 kWh verbraucht worden sein.
Die Wohnung im DG (ca. 54 qm) stand von 03/2006 bis 11/2006 leer. In dieser Zeit sollen 1161 kWh verbraucht worden sein.
Das Appartement im DG (ca. 19 qm) stand von 11/2005 bis 06/2006 leer. In dieser Zeit sollen 1664 kWh verbraucht worden sein.
Der Energielieferant behauptet, dass es sich bei der Rechnung 11/2005 um eine Schätzung gehandelt hätte. Das stimmt aber nicht, da mein Mann den Ableser letztes Jahr in das Haus gelassen hat und auch auf den Rechnungen kein Hinweis auf eine Schätzung auftaucht.
Kann es sein, dass die Rechnung 11/2005 nochmals in der Rechnung 11/2006 auftaucht - also doppelt berechnet wurde
Ich habe im Internet gelesen, dass der Verbrauch im EG (fast 24.000 KwH), dem Verbrauch einer Schreinerei entspricht.
Irgendwo muß doch der Hase im Pfeffer liegen ...
@ superhaase
Ich würde gerne einen Anwalt konsultieren, der kostet aber ca. 160,00 € pro Stunde ...
Liebe Grüße, Maffy