Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: SOS - 7.660 kWh in 52 Tagen + Verbrauch trotz Leerstand  (Gelesen 5921 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Maffy

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 10
  • Karma: +0/-0
SOS - 7.660 kWh in 52 Tagen + Verbrauch trotz Leerstand
« am: 01. Dezember 2006, 12:00:08 »
Hallo.

Ich habe letztes Jahr ein Mehrfamilienhaus ersteigert.

Die Jahresrechnung des Energielieferanten per 10.11.2005 erschien in Ordnung und wurde auch bezahlt. Die Jahresrechnung per 13.11.2006 endet mit einer Nachzahlung in Höhe von 5.050,34 €!!!

In der eigen genutzten Wohnung (ca. 120qm) wurden angeblich in der Zeit vom 10.11.2005 bis zum 31.12.2005 (52 Tage) 3.176 kWh für den Hochtarif und 4.484 kWh für den Niedertarif verbraucht. Hierfür berechnet der Energielieferant fast 900,00 €.

Für die leerstehenden Wohnungen ist angeblich auch Verbrauch angefallen. Ein Stromdiebstahl durch Mieter kann ausgeschlossen werden.

Wie setze ich mich gegen den Energielieferanten zur Wehr???

Danke, Maffy

Offline Maffy

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 10
  • Karma: +0/-0
SOS - 7.660 kWh in 52 Tagen + Verbrauch trotz Leerstand
« Antwort #1 am: 01. Dezember 2006, 15:47:24 »
Nachtrag:

Ich habe für die eigen genutzte Wohnung (3 Zähler) den Verbrauch zusammen gerechnet:

9.921 kWh für den Hochtarif und 13.016 kWh für den Niedertarif

Das erscheint mir extrem hoch - oder???

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
SOS - 7.660 kWh in 52 Tagen + Verbrauch trotz Leerstand
« Antwort #2 am: 03. Dezember 2006, 09:41:18 »
@Maffy,


IhreAngaben sind zu ungenau um über haupt auch nur eine Prognose abgeben zu können.

Ich glaube auch nicht, dass Sie hier eine fdundierte Antwort bekommen könne.

Aber versuchen Sie es mal mit weiteren Details

- Alter des Hauses
- wieviel Etagen
- wieviel qm je Etage
- Alter des Gaskessels und Typ

etc.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
SOS - 7.660 kWh in 52 Tagen + Verbrauch trotz Leerstand
« Antwort #3 am: 03. Dezember 2006, 18:40:39 »
Da hilft wohl nur der Gang zu einem Rechtsanwalt, der die Einzelheiten umfassend prüfen kann.
Wir hier könnten nur orakeln.
Viel Glück noch!
sh
8) solar power rules

Offline Maffy

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 10
  • Karma: +0/-0
SOS - 7.660 kWh in 52 Tagen + Verbrauch trotz Leerstand
« Antwort #4 am: 04. Dezember 2006, 18:52:47 »
Danke für die Antworten

@Cremer,

Das Haus ist stadtmittig, Baujahr ca. 1900 mit ISO-Fenstern.
Die Wohnräume im EG wurden Sommer 2005 vollständig saniert und auch mit Gipskarton versehen. Wir heizen mit Nachtstrom.

Das EG (ca. 120 qm) wird seit 06/2005 bewohnt und hatte von 06 bis 11/2005 einen Verbrauch von 4.110 kWh. Von 11/2005 bis 11/2206 soll der Verbrauch 22.937 kWh betragen haben.

Die Wohnung im 1.OG (ca. 55qm) stand von 11/2005 bis 06/2006 leer. In dieser Zeit sollen 3603 kWh verbraucht worden sein.

Das Appartement im 1.OG (ca. 20 qm) wurde von 11/2005 bis 04/2006  sporadsich als Gästezimmer genutzt und war in 05 und 06/2006 vermietet. In dieser Zeit sollen 2517 kWh verbraucht worden sein.

Die Wohnung im DG (ca. 54 qm) stand von 03/2006 bis 11/2006 leer. In dieser Zeit sollen 1161 kWh verbraucht worden sein.

Das Appartement im DG (ca. 19 qm) stand von 11/2005 bis 06/2006 leer. In dieser Zeit sollen 1664 kWh verbraucht worden sein.

Der Energielieferant behauptet, dass es sich bei der Rechnung 11/2005 um eine Schätzung gehandelt hätte. Das stimmt aber nicht, da mein Mann den Ableser letztes Jahr in das Haus gelassen hat und auch auf den Rechnungen kein Hinweis auf eine Schätzung auftaucht.

Kann es sein, dass die Rechnung 11/2005 nochmals in der Rechnung 11/2006 auftaucht - also doppelt berechnet wurde ???

Ich habe im Internet gelesen, dass der Verbrauch im EG (fast 24.000 KwH),  dem Verbrauch einer Schreinerei entspricht.

Irgendwo muß doch der Hase im Pfeffer liegen ...

@ superhaase

Ich würde gerne einen Anwalt konsultieren, der kostet aber ca. 160,00 € pro Stunde ...

Liebe Grüße, Maffy

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
SOS - 7.660 kWh in 52 Tagen + Verbrauch trotz Leerstand
« Antwort #5 am: 04. Dezember 2006, 21:58:52 »
Zitat von: \"Maffy\"
Ich würde gerne einen Anwalt konsultieren, der kostet aber ca. 160,00 € pro Stunde ...

Jou, so is das halt:
Umsonst ist nur der Tod, und selbst der kostet das Leben!

Wenn der Anwalt zu teuer ist, bleibt nur mühevolles Einarbeiten in die Materie und Durchfieseln durch alle Einzelheiten der Rechnung usw.
Kostet dann halt viel Zeit. Fragt sich, was Dich günstiger kommt.

ciao,
sh
8) solar power rules

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
SOS - 7.660 kWh in 52 Tagen + Verbrauch trotz Leerstand
« Antwort #6 am: 04. Dezember 2006, 22:04:34 »
@superhaase

Bei der Frage volle Nachzahlung in genannter Höhe  oder zwei Stunden Beratung beim Anwalt fällt die Entscheidung natürlich nicht leicht. Wer hätte kein Verständnis für diese Pein.

Ich verstehe das vollkommen.

Sollte es sich dabei tatsächlich um eine Grundsatzfrage handeln?

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
SOS - 7.660 kWh in 52 Tagen + Verbrauch trotz Leerstand
« Antwort #7 am: 05. Dezember 2006, 07:30:39 »
@Maffy:
Ein Mehrfamilienhaus mit Strom zu heizen ist sehr ungünstig. (Hoffentlich hast Du nicht noch alte asbestverseuchte Speicheröfen in den Wohnungen.)
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall den Energieträger wechseln. Da es sich ja um ein älteres Haus handelt, sind bestimmt sowohl Heizungskeller als auch Schornsteine vorhanden, die reaktiviert werden können. Ich empfehle, mal über eine Holzpellet-Heizung nachzudenken, die sind heute so bequem wie Ölheizungen, riechen aber besser und sind umweltfreundlicher - und bei den jetzigen Ölpreisen sogar billiger.
Für eine solche Umrüstung gibts auch Zuschüsse bzw. zinsgünstige Kredite von der KfW. Das lohnt sich in Deinem Fall bestimmt! Der Heizstrom wird in Zukunft gewiss eher noch teuerer im Verhältnis zu anderen Energieträgern.
Interessant finde ich auch folgendes Klein-Blockheizkraftwerk, vor allem als Grundlastheizung in Mehrfamilienhäusern, die mit einer normalen Pelletheizung ergänzt wird und somit auch im Sommer zur Warmwasserbereitung ganz gut ausgelastet ist, eine ideale renditestarke Investition. Allerdings noch sehr neu, ein gewisses finazielles Risiko ist da wohl noch dabei, falls die Anlage nicht wie versprochen 20 Jahre durchhält:
http://www.sunmachine.com

Wegen der aktuellen Rechnungsgeschichte, kann ich Dir wirklich kaum helfen, da müsste ich Deine ganzen Unterlagen einsehen können...
Wie gesagt, viel Glück noch dabei!
ciao,
sh
8) solar power rules

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
SOS - 7.660 kWh in 52 Tagen + Verbrauch trotz Leerstand
« Antwort #8 am: 05. Dezember 2006, 07:35:43 »
@Maffy,

ich sehe, Sie haben eine Nachtpeicherheizung.

Ist m.E. die teuerste Energie, Räume zu heizen.

Auch wenn die Wohnungen leerstanden, die Regelung ganz runter gestellt war, dürfte m.E. Nachtstrom für den Frostschutz genutzt worden sein.

Es hätten hier jeden einzelnen Sicherungsautomaten für die Nachtspeicheröfen ausgeschaltet werden müssen.

Das eine Rechnung doppelt berechnet wurde, habe ich noch nicht erlebt.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz