Energiepreis-Protest > Yello Strom GmbH

Zwischenablesung Strom

<< < (2/2)

fiin:
Dann dank ich doch mal schön
fiin

tangocharly:

--- Zitat ---Original von fiin
Zur Veranschaulichung:
August 2005,
Abschlag mtl.      € 46,00
Grundpreis mtl.    € 5,10
Strompreis          Ct. 8,00 pro kWh
Regiopreis          Ct. 7,92 pro kWh

September 2006
Abschlag mtl.       € 56,00
Grundpreis mtl.    € 5,11
Strompreis          Ct. 17,14 pro kWh

Januar 2007
Abschlag mtl.       € 58,00
Grundpreis mtl.    € 5,24
Strompreis          Ct. 17,58 pro kWh

--- Ende Zitat ---

Liebe Yello-Kunden,
wenn ich diesen Preisvergleich bemustere, dann stelle ich fest, dass der Versorger \"seine Kinder umgetauft\" hat.

Was nicht erwähnt wird ist der Umstand, dass der Versorger früher in seinen Rechnungen (und natürlich auch im Vertrag) eine Netzpauschale auswies. Diese Pauschale betrug (lastabhängig) = 5,7 ct/kWh. Dann wurde aus dieser Pauschale ein \"Regiopreis\". Genauer gesagt wurde die Pauschale gestrichen, taucht also in den Rechnungen nicht mehr auf. Dafür taucht der neue Begriff auf: \"Regiopreis\".

Wie nun das ?

Kaum greift die Regulierungsbehörde in die Netznutzungsentgelte ein - und schon wird aus dem  alten Namen des Kindes ein neuer Name (Regio) ?

Doch was Wunder ! Im Jahr 2006 fällt auch der neue Name. Und jetzt haben wir auch noch Zwillinge, die einen gemeinsamen neuen Namen tragen: Strompreis (mir sind da aber noch andere Begriffe bekannt = Verbrauchspreis).

Ganz abgesehen davon, dass diese Komponenten allesamt \"Vertragsänderungen\" darstellen, sehe ich nicht, dass die Verbraucher hierzu um Zustimmung gebeten wurden.
So wie dieser Vorgang sich anfühlt, handelt es sich aber doch wohl eher um \"Mogelpackungen\".

Denn wenn das Netzentgelt nun Regio heißen soll, dann wurden diese nicht gesenkt, sondern erhöht.

Und der Gipfel der Sache ist nun noch die Zusammenfassung von Strom und Netz unter einem Deckel.

Damit ist die aus dem EnWG vorgeschriebene Transparenz völlig beseitigt (oder können Sie nun erkennen, ob der Strom, ob das Netz oder beides erhöht wurde - oder ob irgendwelche Kosten gesunken sind und ggf. einen anderen Anstieg kompensiert haben ?)

Bahnfan75:
Bei mir war das so:
Bis 2011 jährliche Ablesung als Yello Kunde Anfang Februar,da ich im Feb. zu Yello gewechselt hatte.2012 kam plötzlich schon wieder im April (nach erfolgter Ablesung im Februar) eine Karte mit der Aufforderung abzulesen. Begründung: der örtliche Versorger hätte sein Ableserythmus geändert und Yello würde seinen entsprechend anpassen. Nun ja. Es wurde nun der Dezember zum Ablesen definiert. Entsprechend kamm dann auch im Dez. 2012 die erneute Ableseaufforderung. Soweit sogut und auch nachvollziehbar.
Man muß dazu sagen,das Yello im Februar 2013 eine sehr starke Preiserhöhung durchführte.Im Schreiben zur Ablesung Dez. 2012 wurde darauf hingewiesen,allerding auch darauf das sich der Monatsabschlag bis Ende 2013 durch die Ablesung nicht ändert.
Nun bekam ich im Apri 2013 erneut eine Ableseaufforderung,erneut mit der Begründung das sich der Ableserythmus des örtlichen Versorgers ändert,von Dez. auf April ?!?!?!
Für wie doof halten die die Leute?
Yello erdreistet sich doch mir jetzt ne Rechnung von Dez. bis April zuzusenden,natürlich mit einem geschätzten Verbrauch da ich selbstverständlich nicht schon wieder abgelesen habe.
Nachfragen bei der Telefon-Hotline sind sinnlos Die Damen und Herren werden sofort pampig und unverschämt wenn man anstatt den Zählerstand durchzugeben eine Nachfrage oder Reklamation hat.
Nun zum Glück bin ich zum 01. Juli weg von dieser unverschämten Firma. Dann liegt der Grundpreis ca. 4 € unter den Yello-Wucherpreisen und der Arbeitspreis auch unter dem von Yello.
Und das bei nem Ökostrom-Anbieter. Nur mal zur Erinnerung: Yello arbeitet mit über 35% Atomstrom und das zu nem unverschämten Preis!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln