Energiepolitik > Preismeldungen

BDI will kostenbasierte Strompreise

<< < (8/8)

ElCattivo:

--- Zitat von: \"superhaase\" ---
Du hattest mich zu Argumenten zu dem Pamphlet mit dem Interview gefragt, die hab ich geliefert. Ich hab Dir die Aussagen des Herrn Dr. Schürmann nicht in die Schuhe schieben wollen. Ich hab das auch am Anfang gefolgt von einem Doppelpunkt entsprechend eingeleitet. Brauchst Dich also nicht darüber zu entrüsten.
--- Ende Zitat ---

sorry, das war dann wohl ein missverständnis. ich hatte das ausschließlich wegen der aussagen von ockenfels gepostet, da dieser sich zum hier diskutierten thema geäußert hatte. den text von schürmann hatte ich selbst gar nicht gelesen.


--- Zitat von: \"superhaase\" ---Du unterstellst Fricke, er wolle Kostenpreise festschreiben - das lese ich nicht aus seinen Aussagen in diesem Thread. Er sagte lediglich, dass sich in einem funktionierenden Markt Preise in der Nähe der Kostenpreise ergeben würden.
--- Ende Zitat ---

er zitiert bereits im ersten beitrag paragraphen, aus denen er ableitet, dass der "strompreis ein kostenpreis" sein müsse, und das habe ich jetzt wörtlich zitiert. auch in früheren diskussionen hat er wiederholt gegen die legitimität von preisfindung nach merit order argumentiert.


--- Zitat von: \"superhaase\" ---Du überinterpretierst fremde Aussagen, um sie dann ad absurdum zu führen. So eine Diskussion bringt nichts.
--- Ende Zitat ---

Ich überinterpretiere nicht, sondern bringe allenfalls auf den punkt, um die absurdität einiger thesen klarer herauszustellen.


--- Zitat von: \"superhaase\" ---Die Kapitalrendite von EON und RWE im Strom- und Netzgeschäft liegt meines wissens irgendwo zwischen 20 und 40%. Nagel mich jetzt aber nicht wieder ans Kreuz, ich hab das nicht selbst ausgerechnet, das haben andere getan und ich habs nur gelesen.
--- Ende Zitat ---

Wie gesagt, meine zahlen betreffen das gesamtunternehmen, quelle gb. Trotzdem die frage, wo hast du gelesen, dass der strombereich welches unternehmens 40% kr hat? wohl gemerkt, ich rede nicht über einzelne netzbereiche, auch wenn ihr zwei immer wieder davon anfangt. ich habe kein problem damit, zuzugeben, dass ich bei diesem thema nicht ausreichend im stoff stehe, um darüber zu diskutieren.


--- Zitat von: \"superhaase\" ---Ich hab mal einen Blick auf solche EEX-Zahlen geworfen. Hat aber wenig Sinn. Wie soll man aus den Zahlenkolonnen der EEX herauslesen können, warum z.B. EON ein Kraftwerk zurücknimmt? Der Mechanismus ist evident und beruht auf der Marktmacht. Außerdem machen sie das mit der Vorankündigung von z.B. Revisionen erst seit kurzem - durch den Druck der Manipulationsvorwürfe. Ein Schritt in die richtige Richtung.
--- Ende Zitat ---

sie machen das, weil verschwörungstheoretiker sich genau das gewünscht hatten. nun sind die daten da, und es ist auch wieder nicht gut.


--- Zitat von: \"superhaase\" ---Aus einem RWE-Papier ist zu lesen, dass vor allem RWE und EON deutlich weniger Anteil an der erzeugten Strommenge haben, als ihren Erzeugungskapazitäten entspricht, was z.B. bei Vattenfall weniger, und bei EnBW gar nicht zutrifft. Das hat also nicht nur mit der Bereithaltung von Regelenergie o.ä. zu tun. Ein weiteres Indiz für die Manipulationsthese.
--- Ende Zitat ---

klingt interessant. quelle?


--- Zitat von: \"superhaase\" ---Zu den Großhandelspreisen: Es gibt auch in Nachbarländern ohne vergleichbare Strombörse irgendwelche Großhandelspreise für Strom. Die sind auch zu berücksichtigen, wenn Du davon schreibst, dass der deutsche Strom ins Ausland verkauft werden wird und die Verbraucher in Deutschland das Nachsehen haben werden. Das war der Ausgangspunkt. Dass übrigens Italien so hohe Spotpreise hat, ist klar, die haben chronischen Strommangel und importieren Unmengen aus Frankreich. Zusammengefasst: es gibt eben auch billigere Großhandelspreise im europäische Ausland, und bis auf England und Niederlande (wie in dem Bild) und Italien (deren genaue Zahlen kenne ich bisher nicht) sind alle anderen Preise entweder niedriger oder in etwa gleichauf. Meine Rede.
--- Ende Zitat ---

ich hatte überhaupt nur mit den anderen märkten angefangen, weil hier ständig über die bösen deutschen evu gemeckert wird, dabei aber vergessen wird, dass deutschland keine insel ist und in anderen ländern mehr für den strom zu zahlen ist. warum sonst exportiert deutschland mehr als es importiert? (1. halbjahr 34,5 twh vs. 22,3 twh) wenn das "deine rede" ist, sind wir uns ja einig. sehr schön.

ElCattivo:
übrigens können wir die diskussion an dieser stelle auch beenden. der bdi streitet inzwischen jedenfalls ab, jemals so etwas gefordert zu haben. nun ja ... :roll:

enerveto:
@superhaase

Statistik Energiepreise
Europapreise
Statistisches Bundesamt „DESTATIS“ www.destatis.de
rechte Seite: >Statistik Shop< (neues Fenster)
linke Seite: „Thematische Suche“ >Preise, Verdienste<
>6100 Preise< >61900 Sonstiges im Bereich Preise<
„Daten zur Energiepreisentwicklung (z.B.) August 2006“
„i“ >Details< >weiter< >Einverstanden< >Download starten<

Alternative zu 1.:
- wie vor -
linke Seite: „Schnellsuche“
Eingabe der Artikelnummer: 5619001061085
(variable Zahlenreihe: 06 = Jahr; 08 = Monat)
weiter wie vor: „Daten zur Energiepreisentwicklung …“

Mit freundlichen Grüßen

superhaase:
Vielen Dank für Deine Mühe, enerveto, aber die fraglichen Großhandelspreise für Strom (also ex Steuern) aufgeschlüsselt nach europäischen Ländern sind dort leider auch nicht zu finden.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln