Energiebezug > Vertragliches
ab wann ist es wucher ?
freigas:
es geht um flüssiggas.
mein *vertragsgaslieferant * hat zu 64 €/100 l geliefert.
beim bund der energie verbraucher stehen 35 € /100 l.
das sind 82,8% mehr.
plus der leidigen mwst von 16%.
auf telefonischen einwand sprach man von einem edv fehler,
der gebietsleiter werde sich melden.
kassierte aber die summe per bankeinzug ein.
natürlich hat sich bisher kein gebietsleiter gemeldet.
erwarte ich auch nicht mehr, nach durchsicht dieses forum.
lohnt eine anzeige bei der staatsanwaltschaft ???
oder zählt dies als gesetzlich zugelassenem idiotenaufschlag
für mich als vertragsgebundenen gasabnehmer ?
könnte dieser ernorme unterschied eine vorzeitige kündigung
meinerseits rechtfertigen ???
gekündigt habe ich lt vertrag schon,per einschreiben,
aber diese wirkt demnach erst in 2007.
nur leider bin ich erst vor ein paar tagen auf diese seite aufmerksam geworden,
so das eine kündigung lt vertrag in diesem jahr nicht mehr griff.
der vertrag verlängert sich immer um ein jahr.
14 tage eher hierher gefunden, hätte ich wohl viel geld gespart.
für antworten und tipps wäre ich dankbar.
trotzdem sehe ich es mit humor.
mein slogan : prima com..men im winter 2007 nicht mehr.
super seite übrigens, mache gerade einige kopien,
die ich an meine ebenfalls prima mit flüssigasverträgen
gebundenen nachbarn verteile.
sollten eigentlich alle hier im forum machen.
mein direkter nachbar
bekam eine unterkieferlähmung für einige minuten
als er den zettel mit den hiergenannten preisen sah.
hoffentlich reagieren die anderen lockerer ,
was der danach von sich gegeben hat .
das war nicht mal internetreif und auch nicht mehr mein nachbar.
ich vernahm nur noch etwas von 63 €/100 l
mein *westfälischer * nachbar kommt gerade mit einer schnapsflasche
in der hand zu mir herüber, scheint sich wohl beruhigt zu haben.
Watzl:
Sie sind auf dem richtigen Weg - weg vom Vertrag.
"....kassierte aber die summe per bankeinzug ein"
Wenn man ein Lastschriftverfahren zugelassen hat, dann kann man den Betrag innerhalb von 6 Wochen (bei manchen Banken auch mehr) einfach wieder zurückbuchen lassen. Dies stellt eine gewisse Sicherheit demgegenüber dar, dem man ein Erlaubnis zur Abbuchhung erteilt hat.
Also holen sie das Geld einfach wieder zurück. Spätestens dann wird sich die Firma oder auch der Außendienstler melden.
Ziehen sie also auch harte Bandagen an. Die Gegenseite tut das auch.
Berichten sie weiter.
H. Watzl
freigas:
herr watzl, das geld hatte ich schon zurückgeholt.
trotzdem vielen dank für den tipp.
nun hatte mein nachbar nicht nur den schnaps sondern auch seinen vertrag mitgebracht.
wir setzten nun auch seine kündigung auf.
verglichen die verträge und .........
PRIMA! was da stand bei mir .......da
COM....men mir die tränen...hatte es doch glatt übersehen.
...der vertrag beginnt erst nach beidseitiger unterzeichnung
und zwar durch den vollzug der unterzeichnung durch pg.
d.h. im laufe der nächsten woche nochmals per einschreiben
kündigen und mitte jan 07
bin ich ihn los, den ...prima... vertragsgaslieferranten.
mein nachbar muss ab jetzt nur noch bis juni 07.
morgen klappern wir das ganze dorf ab.
ich finde die idee von meinem nachbarn gut es sofort zu machen.
einfach prima !!!! seine idee.
im unseren vereinen werden wir auch noch nachhaken,
könnte ein hobby von mir werden,
gastankmieter mal so sporadisch zu besuchen und ihnen einige zettel schenken.
wir sind wohl deutschland und papst......dazu gehört dann auch
* wir sind vertragsfeie gasabnehmer *
übrigens.....
so ein weißer tank ohne aufschrift macht
sich viel besser auf dem grundstück.
und mit dem wucher, so sagte mir die staatsanwaltschaft....,
abtl. wirtschaft....es wäre eine überprüfung wert.
es müsste ja nicht unbedingt wucher sein.
die gesetze sind vielfältig.
rechnungen einreichen, kopie von dem vertrag, einen zweizeiler,
und das schöne ...die überprüfung ist kostenlos.
je mehr anzeige erstatten um so interessanter wird
es übrigens für die staatsanwaltschaft.
berichte demnächst weiter wie die anderen nachbarn reagierten.
auch werden wir prüfen lassen, in wie weit die zuviel gezahlten
beträge zurückholbar sind.
das geld dafür ist ja da ....durch die nächsten tankfüllungen ....
dies sind 600 € + mwst. pro füllung gespart.....
bei mir alleine 3 füllungen pro jahr = 1800 € + mwst eingespart
und die nicht beim vertragsgaslieferanten landen.
mache nun schluß... ich muss für morgen noch drucken. :D
freigas:
hallo , will es kurz machen.....
habe gerade nicht viel zeit zum schreiben.
in meiner umgebung haben nun 12 den lieferantenvertrag gekündigt,
wir werden uns angebote für 12 gastanks hereinholen und
werden dann sammelbesteller bei gaslieferungen.
im gleichen zug haben wir auch den stromlieferanten gekündigt und
bei einem günstigeren unterschrieben,
dies ging schneller, weil da keine laufzeiten bzw. kündigungstermine vorhanden sind.
hier ist nicht soviel einsparung möglich, aber 80- 150 € pro jahr
sind es im durchschnitt auch.
mit den gaspreisen aus der vergangenheit werden wir einen
ra beauftragen und holen uns die überzahlten beträge zurück.
und damit die einspruchsfristen gewahrt werden.
hier wird erst nur einer klagen, mit nur einer lieferrechnung,
damit ein urteil da ist und die kosten niedrig bleiben.
die ra-kosten teilen wir untereinander auf.
es ist momentan ein vertreterauflauf
der betroffenen gaslieferanten,
die alles mögliche versprechen und tun wollen.
naja, einen hat es gleich 5 mal erwischt.
war leider nicht meiner.aber auch der 3 mal.
wir werden hier bald eine vertragsfreie zone sein.
überschlägig werden wir alle insgesamt ca. 25000 € pro jahr einsparen.
aber das war´s noch nicht, die 12 ist noch steigerungsfähig.
ich bin immer noch stinkesauer.
also leute, sprecht miteinander, handelt und spart geld.
jeder bezahlt den gas- und strompreis, den er verdient.
übrigens lernt man dabei auch die umgebung und die leute besser kennen. :D
Watzl:
Es tut gut zu lesen, dass da sich einige gefunden haben, die Nägel mit Köpfen machen. Super Idee!
Wenn sich das rumspricht - und es soll und wird sich herumsprechen!
Weiter so und halten sie uns hier auf dem Laufenden.
H. Watzl
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln