Immer wieder eine Freude:
http://www.strom.de/wysstr/stromwys.nsf/WYSInfoDokumentePunkt2Lookup/191336DC60A70940C1257213003D6D94?OpenDocument :lol: :lol: :lol:
Wer Transparenz will, legt zuerst einmal die Kalkulation offen und begründet den dramatischen Preisanstieg der letzten Jahre plausibel und nachvollziehbar.
Die Stromkunden können die deutsche Stromwirtschaft bei dieser einmaligen
Transparenzoffensive unterstützen, so dass die deutsche Branche auch dabei eine Vorreiterrolle in ganz Europa übernehmen kann.
Helfen wir also alle mit, auf das die deutsche Stromwirtschaft bei ihrer Vorreiterrolle immer weiter voranschreite:
Bundeskartellamt: § 315 BGB bei Strom/Gas- TarifkundenDie Transparenzoffensive von E.ON auf dem Gasmarkt liegt ja noch gar nicht so lange zurück, unvergessen- auch wenn sie auf der Strecke blieb.
Bleibt also zu wünschen, dass die Strombranche sich bald vor den Gerichten gläsern macht, oder auf das Geld der verehrten Kundschaft zukünftig verzichtet.
Der Beginn der Transparenz:
http://www.mdr.de/DL/3618776.pdfDiese Preisunterschiede mögen die Comedians mal erklären.
Wenn es nach E.ON ginge, könnte Strom weit billiger sein.
Klar, wenn man beim E.ON- Ableger in Jena
über 5,6 Cent/ kWh (netto) mehr bezahlt als anderswo, dann liegt das auf der Hand.
Viel billiger könnte der Strom sein, wenn es nach E.ON ginge.
Und die können das auch, wenn sie müssen. :wink: