Hi ktown,
wie immer wird versucht Leutchen die sich nicht oder schlecht wehren können - und keine Lobby haben- , mehr oder weniger rechtswidrig einzuschüchtern und mürbe zu machen.
Stelle fest, dass das heute in D gängige Praxis ist und nicht mehr die Ausnahme.
Gerade alten, alleinstehenden Menschen fehlen häufig Unterstützung, Mut und Wissen.
Daher finde ich eine derartige Initiative sehr lobenswert!
Vielleicht könnte diese Initiative sich um den Einwand nach §315 kümmern? Mittels Serienbrief o.ä.?
Der Punkt ist die Forderung "offen", also "nicht fällig" zu halten.
Ohne Fälligkeit keine Sperrandrohung.
Dafür wäre §315 bestens geeignet, auch wenn die Leute gar nicht kürzen, oder verweigern wollen. Auf den Einwand! und die damit verbundenen Rechtmäßigkeiten kommt es an.
Sperren wären dann nicht möglich und die Leute würden Zeit gewinnen.
http://forum.energienetz.de/viewtopic.php?t=4249Dann könnte man sich auch an die Regionalpresse / VZ / Kartellamt wenden und entsprechende Beschwerden public machen.
Da hat die Initiative bestimmt auch Möglichkeiten, die genutzt werden sollten.