Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Sperrandrohung  (Gelesen 17045 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ktown

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 186
  • Karma: +0/-0
Sperrandrohung
« am: 13. Oktober 2006, 11:01:17 »
Hallo in die Runde,
gestern war die erste Veranstaltung der neu gegründeten Iniative gegen die Gaspreise der Gaswerke Kaiserslautern.
In der doch recht großen Runde war auch der Hauptinitiator der Initiative "Arm-Alt-alleine" die sich in Kaiserslautern und Umland um alte Leute kümmert. Er berichtete über die extreme Vorgehensweise der Gaswerke Kaiserslautern und der TWK Kaiserslautern gegenüber diesen Rentnern, wenn sie Nachzahlungen nicht nachkommen können. Beide Unternehmen stellen ohne Vorwarnung den Strom bzw. das Gas ab. Egal ob es der 15.Juli oder der 15.Dezember ist.

Mir kam nun der Gedanke, wenn die Rentner auch nur anteilig einen Betrag bezahlen, dann müßte man doch gegen die Vorgehensweise vorgehen können.
Lieg ich da richtig oder falsch?
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung. ;)

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Sperrandrohung
« Antwort #1 am: 14. Oktober 2006, 18:57:38 »
Thema wurde von Herrn Fricke schon sehr ausführlich dargestellt.
Vielleicht mal über die Suchfunktion im Forum gehen.
Wenn ich eine Leistung in Anspruch nehme, muss ich diese auch bezahlen.
Eine Sperre ist vorher anzukündigen (14 Tage).

Gruss aus Karlsruhe

www.faire-energiepreise.de
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline ktown

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 186
  • Karma: +0/-0
Sperrandrohung
« Antwort #2 am: 14. Oktober 2006, 23:38:09 »
Sorry falsch verstanden. Es wurde regelmäßig für Leistunga uch Geld bezahlt, aber die alten leute können oftmals die horrenden Nachzahlungen sich nicht leisten und stehen dann ohne Strom bzw. Gas da.
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung. ;)

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Sperrandrohung
« Antwort #3 am: 15. Oktober 2006, 00:41:09 »
Hört sich vielleicht blöd an. Die 1. Prämisse muss lauten: Energie sparen.
2. Verbrauch kontrollieren. 3. Vorausszahlungen anpassen. 4. Evtl. Gang zu Sozialamt.
Wenn man das aufgrund des Alters nicht mehr kann, sollte man, wenn möglich jemannden bitten, der das für einen erledigt.

Gruss aus Karlsruhe

www.faire-energiepreise.de
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline ktown

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 186
  • Karma: +0/-0
Sperrandrohung
« Antwort #4 am: 15. Oktober 2006, 11:45:13 »
Stimmt da haste recht, es hört sich blöd an.

Du hast definitiv noch nie mit älteren Leuten zutun gehabt, sonst würdest du solche Vorschläge nicht machen.

Außerdem ändert es nichts am Verhalten der Energieversorger und ihr sich einräumendes Recht einem Endkunden, der gewillt ist zu zahlen, trotzdem den Hahn zuzudrehen.
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung. ;)

Offline Kampfzwerg

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.041
  • Karma: +0/-0
Sperrandrohung
« Antwort #5 am: 15. Oktober 2006, 14:53:01 »
Hi ktown,

wie immer wird versucht Leutchen die sich nicht oder schlecht wehren können - und keine Lobby haben- , mehr oder weniger rechtswidrig einzuschüchtern und mürbe zu machen.
Stelle fest, dass das heute in D gängige Praxis ist und nicht mehr die Ausnahme.
Gerade alten, alleinstehenden Menschen fehlen häufig Unterstützung, Mut und Wissen.
Daher finde ich eine derartige Initiative sehr lobenswert!

Vielleicht könnte diese Initiative sich um den Einwand nach §315 kümmern? Mittels Serienbrief o.ä.?
Der Punkt ist die Forderung "offen", also "nicht fällig" zu halten.
Ohne Fälligkeit keine Sperrandrohung.
Dafür wäre §315 bestens geeignet, auch wenn die Leute gar nicht kürzen, oder verweigern wollen. Auf den Einwand! und die damit verbundenen Rechtmäßigkeiten kommt es an.
Sperren wären dann nicht möglich und die Leute würden Zeit gewinnen.

http://forum.energienetz.de/viewtopic.php?t=4249

Dann könnte man sich auch an die Regionalpresse / VZ / Kartellamt wenden und entsprechende Beschwerden public machen.
Da hat die Initiative bestimmt auch Möglichkeiten, die genutzt werden sollten.

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Sperrandrohung
« Antwort #6 am: 15. Oktober 2006, 18:55:36 »
Zitat von: \"Kampfzwerg\"

Der Punkt ist die Forderung "offen", also "nicht fällig" zu halten.
Ohne Fälligkeit keine Sperrandrohung.
Dafür wäre §315 bestens geeignet, auch wenn die Leute gar nicht kürzen, oder verweigern wollen. Auf den Einwand! und die damit verbundenen Rechtmäßigkeiten kommt es an.
Sperren wären dann nicht möglich und die Leute würden Zeit gewinnen.

Toller Ratschlag, damit löst man das Problem nicht, aber trotzdem viel Vergnügen. Man kann den $ 315 auch vergewaltigen.

Gruss aus Karlsruhe

www.faire-energiepreise.de
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline Kampfzwerg

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.041
  • Karma: +0/-0
Sperrandrohung
« Antwort #7 am: 15. Oktober 2006, 19:14:38 »
@ kamaraba

Dass dies nicht der Idealfall wäre, weiss ich auch selber, vielen Dank.
Ob aber Ihr Ratschlag "Gang zum Sozialamt" sinnvoller und vor allem unkomplizierter ist, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Und all die Leute, die den §315 nur wegen eigener Liquiditätsprobleme nutzen, haben Sie wohl auch vergessen.
Ich sage ja gar nicht, dass es toll wäre und eine Lösung schon gar nicht.
Nur Zeitgewinn, um eine Lösung zu finden.
Vielleicht kann man auch einen anderen Einwand bringen, der die gleiche Wirkung entfaltet.
Sarkasmus ist hier jedenfalls unangebracht.

Offline kamaraba

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.017
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.faire-energiepreise.de
Sperrandrohung
« Antwort #8 am: 15. Oktober 2006, 22:21:53 »
@kampfzwerg

In diesem Forum geht es doch wohl nicht darum, Liquiditätsengpässe zu überbrücken, oder gar Zahlungen zu verweigern und schon gar nicht um Sarkasmus.
Wer seine Geschäfte nicht mehr besorgen kann, benötigt natürlich Hilfe. Ebenso, wenn es sich um Altersarmut handelt.
In diesem Falle dürfte aber dieses Forum überfordert sein.

Gruss aus Karlsruhe

www.faire-energiepreise.de
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.Faire-Energiepreise.de

Offline taxman

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 592
  • Karma: +0/-0
Sperrandrohung
« Antwort #9 am: 16. Oktober 2006, 13:18:50 »
Zitat von: \"kamaraba\"
@kampfzwerg

In diesem Forum geht es doch wohl nicht darum, Liquiditätsengpässe zu überbrücken, oder gar Zahlungen zu verweigern und schon gar nicht um Sarkasmus.



Nichtsdestotrotz kann ein jeder seine Verbraucherrechte wahrnehmen! Dies auch ob jung oder alt! Oder aus einem Liquiditätsengpass heraus oder eben nicht! Es geht hier schlicht um das Recht eines jeden Bürgers sich vor unangemessenen Forderungen zu schützen.

Grüße
taxman
pin.energiepreise@yahoo.de

Dort treffen sich Kunden der Stadtwerke Walldorf, Heidelberg, Hockenheim, Weinheim, Neckargemünd, MVV und Erdgas Südwest!

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Sperrandrohung
« Antwort #10 am: 16. Oktober 2006, 23:22:58 »
@kampfzwerg,

das mit den alten Leuten ist ein echtes Problem. Ich sehe es hier in der eigenen Familie.

Nur wenn solche Leute auch keine Familie haben, dann sind sie wirklich  den SW ausgeliefert und die stellen die Versorgung ohne auch auf den Alterskonflikt einzugehen ein. Aber es sind dann nicht nur die SW alleine. Nehmen Sie andere Beispiele, z.B. Lebensmitteleinkauf tätigen, auch dieser ist dann poblembehaftet.

Es sollte aber m.E. nicht die überwiegende Mehrheit an älteren Leuten sein, die "schutzlos" sind, so dass es sich m.E. mehr um Einzelfälle handelt.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline taxman

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 592
  • Karma: +0/-0
Sperrandrohung
« Antwort #11 am: 17. Oktober 2006, 10:04:35 »
Zitat von: \"Cremer\"
Es sollte aber m.E. nicht die überwiegende Mehrheit an älteren Leuten sein, die "schutzlos" sind, so dass es sich m.E. mehr um Einzelfälle handelt.

Herr Cremer,
ich hoffe ebenfalls das ich im Alter nicht dazugehören muss. :(

Grüße
taxman
pin.energiepreise@yahoo.de

Dort treffen sich Kunden der Stadtwerke Walldorf, Heidelberg, Hockenheim, Weinheim, Neckargemünd, MVV und Erdgas Südwest!

Offline Kampfzwerg

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.041
  • Karma: +0/-0
Sperrandrohung
« Antwort #12 am: 17. Oktober 2006, 10:54:57 »
Hallo Herr Cremer,

Sie haben Recht, die Problematik greift in alle Lebensbereiche ein.

Ich glaube aber nicht, dass es sich hier um Einzelfälle handelt, das zeigt auch schon die Gründung solcher Initiativen.
Lobenswert ist es, wenn die Familien zusammenhalten, aber auch das ist leider oft nicht mehr der Regelfall.
Das Verhalten der SW ist nur ein weiteres Symptom der Menschenverachtung und friss oder stirb-Mentalität, die in D immer mehr um sich greift. Und dagegen muss man sich wehren, ob im Energiebereich oder auch in anderen.

Deswegen hat mich der Sarkasmus von Kamaraba so geärgert.
Davon abgesehen, dass ich die Wortwahl "vergewaltigen" in diesem Zusammenhang völlig deplaziert finde.

taxman hat den Nagel auf den Punkt getroffen, jeder sollte seine Verbraucherrechte wahrnehmen dürfen, egal aus welcher Motivation. Und ohne dass andere den moralischen Zeigefinger schwingen.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Sperrandrohung
« Antwort #13 am: 17. Oktober 2006, 14:34:55 »
@taxman,
@kampfzwerg,

ich sehe die Stadtwerke, resp. die örtlichen lokalen Versorger, als eine "Firma" die für die orginäre Daseinsvorsorge der Bevölkerung da ist in der Pflicht, angemessen zu reagieren.

Früher waren die SW ja zu 100% in der Hand der Kommunen und Gemeinden und derwirtschafteten eine "schwarze Null".

Heute haben sich gerade diese öffentlichen Aufgabenträger der Versorger nach größter Möglichkeit (49%) entsorgt, sprich outgesourct, um damit einen höheren Gewinn für kommunale Aufgaben wie Bäder, Parkplätze, Parkhäuser, Kurmittelproduktionsbetriebe und die Dienstleistungsbetriebe dieser Firmen querzufinanzieren.

Hier hat m. E. der Gesetzgeber geschlafen. Deshalb haben wir auch solche Probleme mit älteren Menschen.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline taxman

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 592
  • Karma: +0/-0
Sperrandrohung
« Antwort #14 am: 21. Oktober 2006, 17:40:19 »
Zitat von: \"kamaraba\"
Thema wurde von Herrn Fricke schon sehr ausführlich dargestellt.
Vielleicht mal über die Suchfunktion im Forum gehen.
Wenn ich eine Leistung in Anspruch nehme, muss ich diese auch bezahlen.
Eine Sperre ist vorher anzukündigen (14 Tage).

Gruss aus Karlsruhe

www.faire-energiepreise.de



Rainer,

wo steht denn das mit den 14 Tagen?

Bei unserer Veranstaltung gestern hat der Rechtsanwalt der Verbraucherzentrale gesagt, dass der Versorger ohne Vorankündigung sperren kann. Das hat mich doch jetzt etwas irritiert, da auch ich von einer 14-Tages-Frist ausgegangen bin.

Gruß Markus
pin.energiepreise@yahoo.de

Dort treffen sich Kunden der Stadtwerke Walldorf, Heidelberg, Hockenheim, Weinheim, Neckargemünd, MVV und Erdgas Südwest!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz