Energiebezug > Strom (Allgemein)

Solarstrom ins Netz

<< < (2/3) > >>

RR-E-ft:
@beti

Auskunft erteilt der abnahmepflichtige Netzbetreiber.

Es ist wohl ein sog. Vierquadrantenzähler erforderlich, um den in das Netz eingespeisten und den aus dem Netz entnommen Strom zu messen.

Es wäre wohl wirtschaftlich töricht, den erzeugten Strom statt teuer in das öffentliche Netz einzuspeisen selbst im Hausnetz zu verbrauchen, wo er lediglich demgegenüber preiswerteren "Normalstrom" aus dem Netz verdrängt.

beti:
Der abnahmepflichtige Netzbetreiber hat gesagt, ich müsse den Solarstrom bis vor den Hauptzähler "liefern".
Von einem Vierquadrantenzähler habe ich noch nichts gehört.Hört sich aber gut an... Muss ich den Kaufen=bezahlen? Welche Kosten kämen damit auf die Schule zu?Läßt sich so ein Gerät überall zwischenbauen??
Den Strom selbst zu verbrauchen, haben wir nicht vor. Die PV Anlage muss sich ja auch irgendwie/irgendwann finanzieren.Sonst haben wir nur die Kosten der Anschaffung und der Landkreis spart die Energiekosten, ohne der Schule einen Gegenwert dafür zu lassen...

Cremer:
@beti,

ich glaube, es ist an der Zeit sich bei einem Elektrofachunternehmen beraten zu lassen.

Das Thema geht zu sehr in die Details, welche uns nicht alle bekannt sind und auch fachlich nicht unbedingt richtig bewertet werden können.

beti:
ok, danke für den Hilfe-Versuch. Der Elektrofachmann weiß auch nicht weiter, sagt er... dann muss ich eben warten, bis irgrend wer vor Ort eine zündende Idee hat.

Mit freundlichen Grüßen

Fidel:
Moin:

@beti

Stellen Sie Ihre Frage doch hier einmal:

http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp

Dort tummeln sich überwiegend Leute vom Fach. Da wird Ihnen sicherlich jemand helfen können.

Gruß
Fidel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln