Energiebezug > Strom (Allgemein)

Solarstrom ins Netz

(1/3) > >>

beti:
Gibt es eine Möglichkeit, einen Stromzähler, der registriert, wieviel Solarstrom ins Netz geht, an einen Zwischenzähler anzuschließen? Das Problem ist, dass mehr Solarstrom eingespeist wird, als aus dem Netz verbraucht. Der Hauptzähler ist zu weit weg, um ein Kabel kostengünstig dorthin zu verlegen.
Das Problem taucht in einer Schule auf. Geld ist auch keins da - wie immer.
Vielen Dank für eine schnelle Auskunft. :)

Cremer:
@beti,

so pauschal kann man da nichts sagen.

Dazu müßte man mehr kenntnisse über die Anlage bzw. des Systems haben.

beti:
Welche Hinweise bzw. Daten sind nötig, um genauere Hinweise zu bekommen?
Muss der Solarstrom nicht abgenommen werden? Aber bis zu welcher Stelle muss "ich" ihn anliefern?
Ich bin gespannt, ob irgendeine Chance besteht, den Solar-Strom für die Schule kostenkünstig "abzuliefern".
MfG

stromdesigner:

--- Zitat von: \"beti\" ---Gibt es eine Möglichkeit, einen Stromzähler, der registriert, wieviel Solarstrom ins Netz geht, an einen Zwischenzähler anzuschließen? Das Problem ist, dass mehr Solarstrom eingespeist wird, als aus dem Netz verbraucht. Der Hauptzähler ist zu weit weg, um ein Kabel kostengünstig dorthin zu verlegen.
Das Problem taucht in einer Schule auf. Geld ist auch keins da - wie immer.
Vielen Dank für eine schnelle Auskunft. :)
--- Ende Zitat ---


:idea: Der Stromzähler ist doch wohl der Zwischenzähler. Oder habe ich da etwas falsch verstanden.

Cremer:
@beti,

die erzeugte elektrische Energie mit Solarstrom wird normalerweise in das Niederspannungsnetz eingespeist. Dazu gibt es Meßeinrichtungen. Direkte Einspeisung in das Hausnetz wie z.B. eines Kindergartens ist nicht üblich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln