Energiebezug > Gas (Allgemein)
Zeitanteilige Abrechnung mit Erhöhung ohne Gasverbrauch!
Thomas Wa.:
Bitte um Hilfe: Die TÜGA hat uns die Abrechnung gesendet. Wir heizen mit Gas und haben seit Mai sicher Gas abgestellt. In der Abrechnung sind aber ca 1500 kWH vom 1.6 bis 30.8 mit dem Hinweis zeitanteilig berechnet. Natürlich genau als der Preis aufgeschalgen hatte. Insg. Verbrauch 6500 kWh/Jahr.
Kann man dagen was machen - wir spraren und die kassieren - .......
Sehe mich als Kunde schlicht über das Ohr gehauen da ich davon nichts wusste! Angeblich geht das nach Daten von Deutschen Wetterdienst - zahle also auch wenn alles aus wenn die sagen es ist nun kalt - toll - aber rechtmäßig?
Thomas W.
kamaraba:
Die Abrechnung bei Ihnen ist nach Gradzahltagen erfolgt. Dies ist rechtmässig. Sie hätten Ihrem Versorger zum Zeitpunkt der Preiserhöhung den Zählerstand mitteilen sollen. Dieser wäre dann bei der Abrechung berücksichtigt worden. Die Thüga hat mit Sicherheit die neuen Tarife zum 1.6. veröffentlicht (Tageszeitung, Internet o.a.)
Gruss aus Karlsruhe
www.faire-energiepreise.de
Thomas Wa.:
Danke für die schnelle Auskunft,
Bin aber dennoch über die Tüga verärgert.
:( Schon, aber woher konnte ich wissen, dass ich den Zählerstand durchgeben muß.
Muss ich als Kunde über Internet oder Tageszeitung verfügen um meine Rechte wahr zu nehmen? Gesetzeslage?
Grüße
Thomas
Pelikan:
moin moin,
Gradtagtabelle gem. VDI 2067, Blatt 1
Januar.....170 Gradtage Juli.............13,33 Gradtage
Februar...150 Gradtage August........13,33 Gradtage
März........130 Gradtage September..30 Gradtage
April..........80 Gradtage Oktober...... 80 Gradtage
Mai............40 Gradtage November..120 Gradtage
Juni...........13,33 Gradtage Dezember..160 Gradtage
Vom 1.6 bis 31.8 sind es also 40 Gradtage.
Bei einem Jahresverbrauch von 6500 ergibt das für 40 Gradtage einen Verbrauch von 6500/1000*40 = 260KWh.
Also den EV auffordern seine Rechnung darzulegen und solange Wiederspruch nach AVBGas §30 vortragen.
Da solche Art von "geschätzten" Verteilungen hier schon öfter beschrieben wurde, gehe ich mal von versuchtem Betrug aus.
Mit Gruß vom
Pelikan
Thomas Wa.:
:) Danke für die Antwort - hat mir sehr geholfen.
Wie sollte der Widerspruch formuliert werden? Habe mir mal die Klimadaten vom dwd besorgt und festegstellt, das die Höhe unmöglich ist. Die haben um genau zu sein für die Zeit vom 1.6.06 bis 31.7.06 zeitant. von 6334 kWh sage uns schreibe 1061 kWh berechnet. In der Zeit vom 1.806 bis 30.8.06 522 kWh.
Wie gesagt der gesamtverbrauch waren genau 6334 kWh im Jahr! Der Rest verteilt sich folgendermaßen: vom
vom 1.9.05 - 31.12.05 = 2123 kWh
vom 1.1.06 - 31.05.06 = 2628 kWh
vom 1.6.06 - 31.07.06 = 1061 kWh
vom 1.8.06 - 30.08.06 = 522 kWh
Ich denke das passt absolut nicht mit den Klimawerten und der Gradtagtabelle nach vdi zusammen. Insteressant ist, dass am 1.106 von 5,35 ct auf 5,80 ct und am 1.6. von 5.80 ct auf 6.08 ct gestiegen ist.
Einspruch und Verbraucherschutzzentrale sind wohl angesagt. Würde mich über Hilfe beim Einspruch freuen.
Gruß THomas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln