Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Stromversorger drohen mit Investitionsstopp  (Gelesen 3727 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Stromversorger drohen mit Investitionsstopp
« am: 13. September 2006, 14:42:37 »
Wegen der hohen Strompreise hat Bundeswirtschaftsminister Glos den vier großen Energiekonzernen mit einem verschärften Kartellrecht gedroht. Nun schlagen die Versorger zurück: Sie wollen für diesen Fall Milliardeninvestitionen kappen. Dann drohten lange Stromausfälle wie in Kalifornien.
...

Weiter:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,436862,00.html

Drohung <>Gegendrohung...
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Stromversorger drohen mit Investitionsstopp
« Antwort #1 am: 13. September 2006, 15:33:01 »
@Sukram

Die Drohung mit einem Investitionsstopp ist ein ganz alter Hut.

Die kommt alleweil, wenn der Stromwirtschaft etwas nicht passt.

Tatsächlich praktizieren die Stromunternehmen einen solchen bereits seit Jahren, indem notwendige Investitionen in Kraftwerke und Netze nicht erfolgten:

http://www.rbb-online.de/_/kontraste/beitrag_jsp/key=rbb_beitrag_1310943.html

Glos: Investitionsstau bei Kraftwerken In Deutschland

Die marktbeherrschenden Unternehmen nehmen die Verbraucher und die restliche Wirtschaft mit der Sorge um die Versorgungssicherheit seit Jahren regelmäßig quasi in Geiselhaft, um politische Forderungen durchzusetzen.

So war es bereits beim neuen Energiewirtschaftsgesetz:

http://www.swr.de/report/archiv/sendungen/050228/02/frames.html

O-Ton, Michaele Hustedt, B\'90/Grüne, energiepolitische Sprecherin:


"Ja, es gab ein Gespräch von Herrn Minister Clement hinter verschlossener Tür mit den vier großen Stromkonzernen, wo die Stromkonzerne die Erpressung versucht haben. Eben sie investieren nicht mehr in Produktion und Netz, wenn sie nicht im Gegenzug diese Körperschaftssteuer einberechnet bekommen. Und das Wirtschaftsministerium ist auf diese Erpressung eingegangen."



Dem sollte durch eine eigentumsrechtliche Entflechtung von Stromnetz und Stromerzeugung (ownership unbundling) endlich wirksam ein Riegel vorgeschoben werden.

Es muss schnellstmöglich etwas geschehen, dass man den Konzernen das Drohpotential aus der Hand schlägt. Allein dass die Stromwirtschaft eine solche Drohung ausbringen kann, macht den Ernst der Lage deutlich.

Die hohen Strompreise sollen auch mit der gestiegenen Nachfrage zu tun haben, auf welche die Stromkonzerne statt mit einem Bau von Kraftwerken durch eine Verknappung des Stromangebotes reagiert haben:


http://www.vik.de/index.php?id=71&backPID=71&tt_news=87

Man stelle sich vor, die Wasserwirtschaft drohe damit, der Bevölkerung das Trinkwasser abzustellen, wenn sie ihr Interesse an Profitmaximierung nicht durchsetzen kann.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Stromversorger drohen mit Investitionsstopp
« Antwort #2 am: 13. September 2006, 16:15:07 »
Hallo Herr Fricke,

mir liegen Erkenntnisse (Untersuchungsbericht) aus den Untersuchungen der Stromausfälle im Münsterland vor, dass nicht genügend in den Ersatz von veralternden Stromtrassen getan wurde.

Es ist doch ein alter Hut, gerade jetzt dann mit möglichen langen Stromausfällen zu drohen.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Stromversorger drohen mit Investitionsstopp
« Antwort #3 am: 13. September 2006, 18:32:18 »

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz