Energiebezug > Fernwärme
Anschlusswert Fernwärme
Hermann N.:
Hallo,
Ein Anschlußwert von 10 KW brauchst Du für den Sommer.(Warmasser ) weil im Sommer das Netz mit anderen Drücken als im Winter gefahren wird. Die Häuser sind mit einem Verbrauch von Ca. 70 Watt pro qm ausgelegt worden.
mfg
Hermann
beppo:
Hallo Hermann,
wie ich sehe, kommst du auch aus Iserlohn, die Welt ist ein Dorf.
Wie du dir vielleicht denken kannst, geht es hier um das Baugebiet Ortlohntal. Hast du genauere Informationen darüber, dass die Häuser mit 70 Watt/m2 ausgelegt sind? Aus den mir vorliegenden Unterlagen geht nichts hervor. Und wie ich erfahren habe, soll sogar selbst beim Bauamt nichts vorliegen.
Gruß
Beppo
Hermann N.:
Hallo,
der wert 70 Watt war seiner zeit Vorschrift.Der Bauträger hat die Anschlußwerte bei den Stadtwerken beantragt.Bei den unteren Häusern sind die Werte alle zu hoch gewesen,teilweise bis 19 KW.Ich wohne an der Langerfeldstr.in dem ersten Musterhaus welches gebaut wurde.
Gruß
Hermann
beppo:
Hallo Hermann,
unser Haus befindet sich im unteren Ortlohntal und wurde damals mit einem Anschlusswert von 19 KW angeschlossen. Nach einem halben Jahr hatten wir und weitere Nachbarn uns an die Stadtwerke gewandt und sind dann auf 13 kw runter gegangen.
Welchen Anschlusswert und wieviele m2 habt ihr?
Im Augenblick läuft ja auch noch diese Geschichte mit den Fernwärmerebellen. Jedenfalls weiß wohl der IKZ im Augenblick nicht, ob er den Stadtwerken oder den Fernwärmerebellen trauen soll und hat deshalb 2 Wärmebedarfsrechnungen in Auftrag gegeben. Ich wurde im August vom IKZ angesprochen, ob ich bereit wäre, mein Haus hierfür zur Verfügung zu stellen, was ich auch getan habe. Allerdings kriegt es der hiermit beauftrage namhafte Iserlohner Archtikt nicht gebacken. Dieses Architekturbüro rechnet seit nunmehr über 2 Moanten an unserer Wärmebedarfsrechnung rum. Die waren innzwischen dreimal da und rechnen immer noch. Auf meine Nachfrage, was da denn so kompliziert ist antworten die dann immer: ja, man kann da so und so rangehen, und überhaupt Wärme ist ja auch immer ein subjektives Empfinden und jeder Mensch wünscht sich bei Wärme einen anderen Komfort. Kurzum, ich rechne damit, dass, wenn ich das Gutachten irgendwann einmal zu Gesicht bekomme, darin steht, ein Anschlußwert von 13 KW bietet den bestmöglichen Komfort, denkbar wäre auch ein niedriger Wert von z.B 10 KW bei weniger Komfort. Alles Wischiwaschi, und jeder kann das dann für sich passend interprfetieren.
Gruß
Beppo
Hermann N.:
Hallo.
ich habe ca. 140 Qm Wohnfläche und einen Anschluß von 12 KW.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln