Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Wartungspauschale  (Gelesen 3946 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Maxel

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
Wartungspauschale
« am: 16. August 2006, 16:14:45 »
Hallo zusammen,

ich zahle seit über 10 Jahren eine Prüf/und Instandhaltungspauschale für meinen erdgedeckten Flüssiggastank (Nutzung Fa. Tycka) von ca . 7 € monatlich bzw. 84€ jährlich
Dachte bisher da wär alles inklusive....jetzt soll ich die alle 10 Jahre fällige Rohrleitungsprüfung  selbst bezahlen (stet leider auch tatsächlich so im Vertrag) und kürzlich wurde mir mein defekter Druckregler (festgestellt bei innerer Prüfung) einfach , ohne nachfragen von der Fa. Tycka erneuert und mit ca 460 € (Inkl. Arbeitsstunden) in Rechnung gestellt.

Somit wären eigentlich nur die Kosten der 2- jährigen Prüfung (Äußere Prüfung) und 10 Järigen inneren Prüfung mit der Wartungspauschale abgegolten.

Nun meine Frage, wieviel bezahlt man als \"freier\" Besitzer für diese Prüfungen ( über 10 Jahre gerechnet ) ..... wieviel zahlen andere Forum-User für ihre Wartung

über alle Informationen dahingehend bin ich dankbar

Maxel

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Wartungspauschale
« Antwort #1 am: 17. August 2006, 16:16:31 »
84 Eu x 10 = 840 Eu. Da können sie die Prüfkosten auch selbst bezahlen. Wobei ich denke, dass diese große Firma mit dem T die TÜV-Kosten wesentlich günstiger bekommt als Otto Normalverbraucher.

Die Sache mit dem Druckminderer ist auch imer die gleiche: Bei UNterschrift wissen die Kunden nicht, was sie eigentlich unterzeichnen. Den Druckminderer haben sie wahrscheinlich seinerzeit auch selbst bezahlt. Dieses Teil ist auch das teuerte am ganzen Tank.

Was also soll da ein Wartungsvertrag? Feinsäuberlich ist dort jedes Risiko so herausgenommen, dass im Falle eines Falles der Kunde die Zeche zahlen wird. Wo man sich doch so gut aufgehoben gefühlt hatte als man den Wartungsvertrag (mit Liefervertrag = 100% Bindung an die Firma mit dem Großen T) unterzeichnet hatte. Die kümmern sich um alles (tun sie auch), der Kunde zahlt fast alles (muss er auch).

Leider wieder ein Fall, der jeden davon abhalten sollte, einen Flüssiggasvertrag zu unterzeichnen.

Für die 2 jährige Prüfung bezahlt man als freier Tankbesitzer ganz wenig bis nichts. Für 840 EU bekommen sie die 10 jährige Prüfung locker hin. Da ist auch noch das kleine Entgeld dabei, das sie dem Heizungsbauer für das Abdrücken der Rohrleitung zu bezahlen haben.

H. Watzl

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz