Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: E.ON: Gaspreise steigen im Oktober um 10 Prozent  (Gelesen 2320 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
E.ON: Gaspreise steigen im Oktober um 10 Prozent
« am: 17. August 2006, 13:01:28 »
E.ON Bayern eröffnet den Reigen:

E.ON Bayern


http://www.wiesbadener-tagblatt.de/wirtschaft/objekt.php3?artikel_id=2488191

Auch E.ON Avacon lässt die Katze aus dem Sack:

http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=15779

Und bei E.ON klingelt die Kasse:

http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=15753


"Mit den Preisaufsichtsbehörden werden wir möglichst praktikable und kundenfreundliche Lösungen suchen", sagte Vorstandschef Wulf Bernotat.

http://www.netzeitung.de/img/0082/160182-1.jpg

Die E.ON Filialen sind alles Großkunden.
Marktbeherrscher ist E.ON Ruhrgas.

Da erscheint diese Meldung interessant:
 

Deutsche Gaspreise: Großkunden im europäischen Vergleich weiter unter Durchschnitt
London (energate) - Das britische Beratungsunternehmen Energy Advice hat seinen europäischen Vergleich der Gaspreise für Juli veröffentlicht... 17.08.2006 - 12:33


Das soll eben für Großkunden gelten, nicht jedoch für Haushaltskunden.

Schlussendlich spräche nichts dagegen, dass die E.ON Regionalversorger ihren Gasvertrieb jeweils komplett auf E.ON Ruhrgas übertragen und E.ON Ruhrgas fortan die Endkunden preiswerter direkt versorgt:

OneEon.

Ebenso könnte das Stromgeschäft auf E.ON Energie vereint werden.

Den E.ON Regionalversorger als solchen braucht niemand mehr, der schafft nur zusätzliche Kosten:


http://www.welt.de/data/2006/06/13/912627.html

E.ON Ruhrgas könnte in E.ON Gas umbenannt werden,
E.ON Energie konsequenterweise in E.ON Strom.

Möglicherweise lassen sich viele teure Vorstands- und Aufsichtsratsposten so einsparen. Die Entscheidungen werden wohl sowieso zentral in Düsseldorf, Essen und München getroffen.

Frühstücksdirektoren braucht man nicht.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz