@Fidel
Ja was kostet die Bahn denn nun der Strom in Cent/ kWh und um wieviel ist der Preis absolut, mithin in Cent/ kWh tatsächlich gestiegen?
Und wie wirkt sich das dann auf die Gesamtkosten der Bahn aus?
Wir wissen doch allein aus der Betrachtung der Grenzübergangspreise (Erdgasimportpreise) wie vollkommen unnütz Prozentangaben sind.
Zudem müssen die auch nicht stimmen. Wer wollte es kontrollieren?
Die Bezugspreise für den Bahnstrom sollen schon seit langen prozentual so rasant steigen, was dafür spricht, dass es sich in absoluten Beträgen um sehr geringe Preise handeln könnte, was ja auch der Nachfragemacht entspräche.
http://www.dbenergie.de/site/dbenergie/de/leistungen/energiedienstleistungen/energiedienstleistungen.htmlhttp://www.dbenergie.de/site/dbenergie/de/innovation__technik/stromversorgungsprozes/stromversorgungsprozess.htmlÜberteuerte Bahnstrompreise waren wohl schon öfter Gegenstand von Prozessen.
Dabei hatten LG Frankfurt/ Main und OLG Düsseldorf festgestellt, dass die Bahnstrompreise für Wettbewerber der Bahn nicht nur unbillig, sondern gar kartellrechtswidrig und deshalb nichtig waren.
http://www.bslaw.de/LG_Frankfurt_Bahnstromstreit_I.PDFIrgendwie muss man ja auch die steigenden Ticketpreise rechtfertigen....
Dass etwa die Bahn selbst von jemandem einen einseitig bestimmten Tarif vor die Nase gesetzt bekommt, ist mehr als unwahrscheinlich.