Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech  (Gelesen 20651 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Locutus

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Hallo,
gestern kam ein Schreiben von meinem Stromlieferanten (Yello), in dem ich zu einer Nachzahlung von über 1300€ gefordert werde.

2001 bin ich zu Yello gewechselt, den Zählerstand angegeben. Durch Faulheit habe ich bis 2005 den Zähler nicht abgelesen und an Yello nicht mitgeteilt. Erst 2005 und 2006 wurde der Zählerstand von mir übermittelt.

Was ich aber sehr komisch fand, in der neuen Gesamtabrechnung für die letzten 5 Jahre war eine Aufstellung von verbrauchten Kilowattstunden, wo über die Jahre auch eine Angabe des verbrauchten Stroms (Zählerstand) von der Rheinenergie  (ca. alle 3 Monate). Trotz dem hat Yello die ganze Zeit mit geschätzten Werten gerechnet.

Es müsste 2005 auch Yello auffalen, dass bis dahin zu wenig abgerechnet/geschätzt wurde.

Kann ich da etwas erreichen?

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech
« Antwort #1 am: 28. Juli 2006, 10:50:41 »
@Locutus,

prinzipiell nichts.

es geht hört zu den AGB\'s von Striomanbietern ohne eigenes Verteilernetz, wie Yello, pennystrom, etc., dass Sie selber die Zähler ablesen müssen.

Vom örtlichen Netzbetrieber, hier Rheinenergie,  haben die vermutlich auch nur geschätzte Werte erhalten.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline Locutus

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech
« Antwort #2 am: 28. Juli 2006, 11:25:28 »
Danke für die schnelle Antwort...

Ich werde wohl eine Ratenzahlung mit Yello vereinbaren und wieder zur Rheinenergie wechseln. Von wegen Yello ist günstiger, ich würde bei 4500 kW/h im Jahr gerade mal 10€ gegenüber dem Netzbetreiber sparen.  Man wird mit tollen Preisen gelockt und dann Jahr für Jahr die Preise erhöhen....

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech
« Antwort #3 am: 28. Juli 2006, 11:39:41 »
@Locutus

Wer seine Rechnung ordentlich liest und die Zählerstände (im übertragenen Sinne) im Auge hat, merkt doch, wenn die Rechnungen nicht auf den Zählerständen beruhen.

Wenn man es gemerkt hätte, hätte man sich natürlich sofort beschwert, um mehr zu bezahlen. Leuchtet schon ein.

Dass eine erfolgte Abrechnung nicht die abschließende Rechnung war und eine Nachberechnung vorbehalten bleibt, müsste sich natürlich irgendwo aus dem Vertrag ergeben.

In der Regel sind gestellte und bezahlte Rechnungen abschließend und endgültig. Man denke an die vielen Rechnungen die man täglich zahlt.

Es wäre schlimm, wenn es anders wäre.

Irgendwann kommt nach Jahren der Mann von der Pommesbude und will noch was, weil er sich verrechnet hatte....

Man könnte natürlich auch die Frage stellen, ob die Steuererklärungen des Versorgers in den letzten Jahren überhaupt gestimmt haben können.

Ob Rheinenergie auch so lange zinslose Warenkredite gewährt, deren Rückzahlung schlussendlich fraglich ist, sollte man ggf. vorher erfragen. :wink:

Den bisherigen  Zinsvorteil hätte man bei einem Vergleich redlicherweise einzurechnen. Sollte man diesen nicht genutzt haben, kann dafür niemand etwas.


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Offline Locutus

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech
« Antwort #4 am: 28. Juli 2006, 12:02:02 »
@RR-E-ft: Du hast natürlich recht.

Ich kann jetzt überhaupt nicht nachweisen, das ich in den letzten 5 Jahren die Menge an Strom verbraucht habe, die der Anbieter mir durch geschätzte Werte in Rechnung gestellt hat.

(Beispiel: erfundene Zahlenwerte)

1.1.2001 - 31.12.2001    4500 kW
1.1.2002 - 31.12.2002    3900 kW
1.1.2003 - 31.12.2003    4200 kW
1.1.2004 - 31.12.2004    4900 kW
1.1.2005 - 31.12.2005    3500 kW

so wirds aufgelistet.. Tatsache ist, nur im Jahr 2005 gibt es einen "realen Wert". Die Preise für die einzelnen Jahre sind auch unterschiedlich:

1.1.2001 - 31.12.2001    4500 kW * 11.0c + 12*6,7€
1.1.2002 - 31.12.2002    3900 kW * 13.0c + 12*6.9€
1.1.2003 - 31.12.2003    4200 kW * 14.0c + 12*7.0€
1.1.2004 - 31.12.2004    4900 kW * 15.1c + 12*7.1€
1.1.2005 - 31.12.2005    3500 kW * 15.2c + 12*7.2€

(die Preise auch erfunden, aber vom Tendenz her richtig)

Wenn ich bis zum Jahr 2005 durchschnittlich 3000 kW verbraucht habe (Kinder noch klein, 1 Computer im Haushalt) und erst ab dem Jahr 2005 viel mehr verbraucht habe (Kinder gross, 3 Computer im Haushalt, DSL anschluss 2 Computer laufen Tag und Nacht)...

Dann ist doch diese Art von Rechnung nicht richtig. Müsste Yello mir nicht nachweisen, dass ich über die 5 Jahre im Durchscnitt die gleiche Menge an Strom verbraucht habe und somit ihre Rechnung richtig ist.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech
« Antwort #5 am: 28. Juli 2006, 12:14:08 »
@Locutus

Mag sein, dass Sie den Beitrag nicht richtig gelesen oder verstanden haben und auch nichts von Verjährungsvorschriften wissen.

Bei dem Betrag lohnt es sich ggf., sich anwaltlich beraten zu lassen.

Eine solche Beratung nach umfassender Prüfung kann durch nichts ersetzt werden.


Freundliche Grüße
aus Jena


Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech
« Antwort #6 am: 28. Juli 2006, 12:19:53 »
@Locutus

oder mit anderen Worten und entgegen der Borg-Philosophie: Widerstand ist nicht zwecklos

(Sorry für den kleinen Ausflug in die Trekki-Welt, konnt ich mir nicht verkneifen, wenn wir schon den Locutus hier haben)

Offline Locutus

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech
« Antwort #7 am: 28. Juli 2006, 13:16:30 »
Zitat von: \"Evitel2004\"
@Locutus
Widerstand ist nicht zwecklos
...


:D wird sich heute abend zeigen, wenn ich bei Yello anrufe.

wenn wir schon mal dabei sind:

 

@RR-E-ft: Eigentlich wäre es sinnvoll, zu einem Anwalt hinzugehen (wozu zahlt man jahrelang für ein AllInOne Rechtschutzpaket)... Aber wegen Zeitmangel und Faulheit komme ich einfach zu nichts.

Unverschämt finde ich, dass Yello in dem Schreiben "am 4. August werden den Betrag über 13xx € von Ihrem Girokonto abbuchen..." Und paar Blöcke drunter: "Bitte vereinbaren Sie telefonisch ein Rückzahlungsprogram..."

Wer kann heutzutage eine Abbuchung über 1300€ verkraften? D.h. falls ich nicht anrufen sollte, würde Yello den Betrag wirklich abbuchen? hmmm...

Offline Fidel

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 775
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech
« Antwort #8 am: 28. Juli 2006, 13:44:55 »
Moin:

@Locutus

Zitat
Wer kann heutzutage eine Abbuchung über 1300€ verkraften? D.h. falls ich nicht anrufen sollte, würde Yello den Betrag wirklich abbuchen? hmmm...


Also anrufen würde ich in dieser Situation wirklich nicht. Gerade hier gilt einmal mehr der Satz: "Wer schreibt, der bleibt."

Gruß
Fidel

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech
« Antwort #9 am: 28. Juli 2006, 13:51:30 »
@Locutus

Worüber Sie sich beschweren wollten, kann ich nicht ersehen.

Besser wäre wohl gewesen, den Betrag bei erteilter Einzugsermächtigung  ohne Vorankündigung abzubuchen und keine Möglichkeit einer Ratenzahlung zu eröffnen, wie sonst ggf. üblich, hmmm...

Ich hoffe, dass der großen Mehrheit eine Abbuchung in dieser Größenordnung schlicht überhaupt keine Probleme bereitet, zumal nachdem man den Gegenwert längst erhalten hatte, hmmm...

Ganz so schlimm kann es mit der Faulheit, vor allem aber mit Zeitmangel wohl auch nicht sein.

Wenn natürlich bisher deshalb auch schon der Gang zum Stromzähler besonders schwer gefallen sein sollte, hmmm...

Wachsen eigentlich bei allen Trekkis die Kinder so schnell heran?

Zitat
Wenn ich bis zum Jahr 2005 durchschnittlich 3000 kW verbraucht habe (Kinder noch klein, 1 Computer im Haushalt) und erst ab dem Jahr 2005 viel mehr verbraucht habe (Kinder gross, 3 Computer im Haushalt, DSL anschluss 2 Computer laufen Tag und Nacht)...

Offline Locutus

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech
« Antwort #10 am: 28. Juli 2006, 14:44:51 »
Zitat von: \"RR-E-ft\"

Wachsen eigentlich bei allen Trekkis die Kinder so schnell heran?


klar doch, wenn man 5 Jahre in einem Raumschiff mit x-facher Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist und zurück kommt, dann ist hier die Zeit doch schneller gelaufen.. oder? :D:D:D


Zitat von: \"RR-E-ft\"

Worüber Sie sich beschweren wollten, kann ich nicht ersehen.


Bei Yello werde ich mich beschweren, dass die Abrechnung für die 5 Jahre mit den geschätzten Werten nicht 100% richtig sein kann, da die Preise für eine kWh jedes Jahr unterschiedlich gewesen ist. Falls sie mit "abgelesenen Werten von der Rheinenergie" gerechnet haben sollten, warum Yello dann nicht rechtzeitig den Monatsabschalg korrigiert hat.

Vielmehr ärgere ich mich natürlich über meine Faulheit...

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech
« Antwort #11 am: 28. Juli 2006, 14:59:18 »
@Locutus


Beschweren Sie sich ruhig, am besten nur telefonisch.
Das hat schon immer geholfen. :wink:

Diese Faulheit könnte Sie wahrscheinlich wirklich davon abhalten, sich an einen Anwalt zu wenden. Wahrscheinlich macht allein die Faulheit die Sache deshalb erst teuer und ärgerlich.

Was würden/ könnten sich wohl die Kinder freuen, wenn man nicht die ganze Rechnung zahlen müsste.

Aber dann kommt sie eben wieder durch....

Wahrscheinlich ist es besondere Trekki- Denke, sich darüber zu beschweren, dass man nicht viel früher alles vollständig zu zahlen hatte.

Scheint mir jedenfalls nicht ganz von dieser Welt zu sein. :wink:

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech
« Antwort #12 am: 28. Juli 2006, 20:53:44 »
Hallo Herr Fricke,

Locutus hat leider nicht erwähnt, das Borg Reifungskammern haben. Innerhalb von Wochen werden da Babys zu Erwachsenen.

Vielleicht verursachen die Kammern eine so hohe Rechnung ;)

@Locutus,

steuere einen RA an und das mit Warp 9 ;) Und "Energie..."

Offline Locutus

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 7
  • Karma: +0/-0
Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech
« Antwort #13 am: 02. August 2006, 20:12:05 »
Happy end?

Also, vorgestern bei Yello angerufen, lange mit dem netten Herrn aus der Hotline gelabert: Betrag zu hoch, bin schockiert bla bla, warum nicht mit den echten Daten vom Netzbetreiber abgerechnet...

Am ende noch gefragt, ob ein Teilbetrag nachgelassen werden kann... denn Yello ist nicht mehr so günstig wie damals geworben  :D

Man sagte mir, ich werde die Tage von der anderen Abteilung angerufen und soeben wurde ich auch angerufen... Jetzt sagte die nette Dame am Telefon, dass ein Betrag von 213€ nachgelassen werden kann. Und den Rest in 10 Raten zurück....

Also: Mit Yello kann man wohl reden, bloss nicht agressiv aber irgendwie vorsichtig drohen, dass man wieder zum Netzbetreiber zurück geht....

Fazit: Widerstand doch nicht zwecklos...

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Neue Abr. für 5 Jahre(bisher mit geschätzten Werten abgerech
« Antwort #14 am: 02. August 2006, 20:41:45 »
@Locutus

Fazit:

Die verhohlene Drohung, zum Netzbetreiber und dessen besonders  günstigen Preisen zurückzukehren, könnte etwas bewirkt haben.

Bei wettbewerblich orientierten Lieferanten kann man über die Hotline etwas erreichen, mit dem mancher dann auch schon zufrieden ist.

Und nichts ist schöner auf der Welt, als wenn alle zufrieden sind.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Zufriedenheit!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz