Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Wärmepumpenstrom  (Gelesen 3925 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Wärmepumpenstrom
« am: 11. August 2006, 11:23:02 »
@all,

es würde mich mal interessieren, warum es nicht möglich ist, den Strom für Wärmepumpen von einem anderen Anbieter als dem des örtlichen Netzbetreibers zu beziehen.

Im konkreten Fall hat ein Mitglied unserer BI bisher abschlägige Anworten erhalten.

Ist der Strommarkt doch noch nicht soweit frei gänglich?
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Wärmepumpenstrom
« Antwort #1 am: 11. August 2006, 13:04:12 »
@Cremer

Ich dächte, Sie hätten Energiedepesche Sonderheft gelesen, dort Seite 7 rechte Spalte, Stichwort Schwachlastregelung.

Wegen der überhöhten NNE haben Wettbewerber in diesem Marktsegement kaum eine Chance, so dass es (fast) keine Angebote gibt, so auch diverse Stellungnahmen des Bundeskartellamtes, die bereits in 2004 hier im Forum berichtet wurden, zum Beispiel von Herrn Hans Mertel, der in Kaiserslautern Probleme mit dem Heizstrom hatte.

Bundeskartellamt antwortet auf Heizstrompreiserhöhung in KL

Was wollen Sie den machen, wenn es keinen anderen Anbieter geben sollte?

Ggf. die \"Suche\"- Funktion zu Wärmepumpe und Heizstrom oder Schwachlastregelung verwenden.

Ist viel Arbeit,....

....aber es lohnt sich.



Freundliche Grüße
aus Jena




Thomas Fricke
Rechtsanwalt

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz