Energiepreis-Protest > ASCARD

Ascard

<< < (2/5) > >>

RR-E-ft:
@hollmoor

Wenn ich das alles erst irgendwo zusammensuchen müsste und nicht im Kopf hätte, dann könnte ich aber baden gehen.

Wenn das Vergnügen nicht ganz auf der Strecke bleibt, ist schon viel gewonnen.

Gleichwohl werde ich hier keinen Beamtenwitz zum besten geben, weil ich denke, im öffentlichen Dienst gibt es immer viel zu tun und die Mitarbeiter dort sind im eigentlichen wegen ihres Stresses nicht zu beneiden.

Viel Spaß beim Baden im kühlen Naß !

 :lol:  :P    :lol:


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Cremer:

--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---



Gleichwohl werde ich hier keinen Beamtenwitz zum besten geben, weil ich denke, im öffentlichen Dienst gibt es immer viel zu tun und die Mitarbeiter dort sind im eigentlichen wegen ihres Stresses nicht zu beneiden
--- Ende Zitat ---


ich bin kein Beamter und habe auch keine AC im Büro wie manch einer, trotzdem  8)  bleiben

Borealis:
Ich bin entsetzt über die Feigheit der sogenannten Verbraucherschützer.
Die sind \"skeptisch\", anstatt gleich die Staatsanwaltschaft in die Spur zu schicken.

Ich wohne da in der Nähe und habe mir den Laden spaßeshalber mal angesehen. Bis jetzt macht er bloß den Eindruck einer Briefkastenfirma.
- relativ kleines Bürogebäude, in dem schon mehrere andere Firmen größere Bereiche belegt haben (für Pennystrom/Ascard dürften kaum zwei Bürozimmer Platz bleiben),
- keiner anzutreffen,
- Faxnummer mit Karlsruher Vorwahl (0721/...),
- Briefkasten der Eastman Spool GmbH, darauf ein kleiner Zettel mit \"Ascard GmbH\" mit Klebestreifen angebracht,

Die technischen Ausführungen auf der Ascard-Homepage erscheinen auch suspekt.
Die Stromerzeugung geschieht anscheinend mittels perpetuum mobile. Das Verhältnis aus erzeugter Elektroenergie zur dazu benötigten \"Strömungsenergie\" soll angeblich 100:1,5 betragen.
Dazu soll ein Luftstrom auf hohe Geschwindigkeiten gebracht werden und dann Turbinenräder antreiben. Kein Wort aber darüber, wo die Energie hergenommen werden soll, die nötig wäre, um den Luftstrom so zu beschleunigen, und daß von dieser Energie nur ein Teil in Strom umgewandelt werden könnte.
Angeblich sollen \"Umlenkeinrichtungen\", die eigentlich einen Strömungswiderstand darstellen, zur Beschleunigung des Luftstromes verwendet werden.

Wenn man sich mal die 10-Jahresverträge anschaut, würden 40.000 kWh für 4.400 EUR Vorauszahlung (oder aufs Jahr umgerechnet 4.000 kWh für 440 EUR) geliefert werden. Und von den 440 EUR, die pro Jahr zur Verfügung stehen, sollen auch noch jedes Jahr zwei Kurzurlaubsreisen und eine Städtetagesreise für jeweils zwei Personen finanziert werden. Es ist zweifelhaft, ob die 440 EUR allein für die Reisen reichen würden. Da bleibt nichts mehr übrig für Stromerzeugung (angeblich 4ct pro kWh, also 160 EUR für 4.000 kWh), für Netztdurchleitungskosten (angeblich ca. 1/3 der Gesamtkosten) und für Steuern und Abgaben (ebenfalls ca. 1/3 der Gesamtkosten).

Es besteht also der dringende Verdacht, daß da bloß ein Schneeballsystem aufgezogen werden soll (ganz so weit scheinen die Jungs noch nicht zu sein), um Vorauszahlungen für viele Jahre zu kassieren, die Leute mit scheinbar billigen Strompreisen und Reisen geködert werden, fällige Leistungen zunächst aus den Vorauszahlungen, die eigentlich für die Folgejahre gedacht waren, oder aus Einzahlungen neu geworbener Kunden bezahlt werden, bis das ganze System eher früher als später zusammenbricht.

Cremer:
Ich halte persönlich  10 Jahresverträge für unserios, abesehen von den Vorauszahlungen

Hat den Eindruck \"Geld her und weg\".

RaN:
professionelle Web-Seite, aber:
kein ordentliches Firmenschild, leider nur paar alte Computerbildschirme sichtbar.
Kellerbüro anscheinend zusammen mit Fa. eastman-spool, deren Internetadresse nur mit Paßwort zugänglich ist (www.eastmann-spool.de).
Gute Arbeitszeiten bei ascard: Am 11.08.06 war um 13:30 Uhr keiner im Büro. Im (seriösen) Bürohaus in Markkleeberg bei Leipzig kannt die Firma übrigens keiner.
Wo kann mann Strom über 10 Jahre beziehen oder preislich wenigstens absichern?
Wie wird der Strom eigentlich erzeugt?

Fragen, die sich mir stellen.
Fa. ascard/Pennystrom bitte um Antwort auf diesem Wege.

RaN

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln