Energiebezug > Vertragliches
Ausstieg aus Liefervertrag
slim:
Hallo, habe Flüssiggasliefervertrag, erdgedeckter Tank, Gaszähler im Keller, abgerechnt wird im m³. Tank ist Eigentum vom Lieferanten. Vertrag besteht seit ca.6 Jahren, jährlich kündbar.
Frage:Wie kann ich es angehen den Tank abzukaufen? Wie stehen die Chancen?
Watzl:
Verträge sind kündbar, auch F-Gasverträge. Und nun das grosse ABER.
Ihnen ist schon bewußt, dass sie alle anfallenden Kosten für das Absaugen, Freilegen, Abtransport, Spedition etc. selbst zu tragen haben. Lesen sie dazu in ihrem Vertrag nach. Wenn das anders sein sollte, würde ich ihnen das auch gerne so wünschen.
Sie haben damals einen Vertrag unterschrieben, wie viele andere auch, mit der Gewissheit, irgendwann einmal aussteigen zu können. Zu welchem Preis sie das dann tun können, war ihnen sicherlich nicht bewußt.
Alternative:
Sie sollten auf jeden Fall versuchen, den Tank in ihr Eigentum zu übernehmen. Fragen sie dazu bei ihrer bisherigen Firma an. Sie werden zunächst einmal eine Abuhr bekommen. Geben sie nicht auf, denn der Kauf wird die günstigste Variante für sie sein. Bleiben sie dran, bohren sie nach. Weißen sie auf die Tatsache hin, dass ihnen die ganze Rückbauproblematik nicht bewußt war, als sie unterschrieben haben. Als anständiger Vertragspartner hätten sie damals schon einen Hinweis darauf erwartet.
Sie haben einen Vertrag und der muss zunächst erfüllt werden. Es wird schwierig werden, weil die Firma sie als Gaskunden verlieren wird und das lassen sie sich dann noch einmal gut versilbern.
Alternative 2:
Geben sie den Tank zurück. Das kostet zwar aber sie werden später, wenn sie einen eigenen Tank haben am Gas deutlich sparen können. Innerhalb einiger Jahre werden sich diese Verlustet aufgehoen haben.
Guten Erfolg!
Berichten sie weiter über den Hergang. Wir alle profitieren davon.
H. Watzl
slim:
Hallo Nach Reklamation der Preiserhöhung mit Musterbrief §315, -Unbilligkeit- ,erhielt ich vom Gasanbieter die Antwort das diese Unbilligkeit nur gilt wenn man an ein Verteilungsnetz, z. B. Erdgas, Strom angeschlossen ist. Da man dadurch ja an einen Anbieter gebunden ist. In meinem Fall -Gastank- ist dem nicht so, ich hätte die Preiserhöhung zu zahlen.
Frage: Stimmt dies so? Gilt dieser §315, Musterbrief, auch wenn man Flüssiggasliefervertrag kündigen könnte, natürlich unter erheblichen Nachteilen meinerseits?
RaMaWu:
Hallo Slim !!!
Auch Kunde bei PROGAS ????
Die Geschichte entspricht zu 100% meiner.
Habe auch Einspruch gegen die letzte Gasrechnung + 14,3% und die Erhöhung der Miet-und Wartungspauschale + 16% eingelegt und habe die gleiche Antwort wie Sie erhalten.
Heute habe ich eine erste Einigung erzielt:
Miet-und Wartungspauschale bleibt beim alten Preis.
Gaspreis wird um € 2,-- / 100ltr verringert.
Auch bei mir bleibt das Problem bestehen, dass ich einen erdgedeckten Tank habe und mir PROGAS diesen nicht überlassen will, obwohl ich bereit bin denen den Neupreis zu zahlen bzw. denen einen neuen, gleichwertigen Tank zu besorgen.
Daher hier mal meine Frage:
Gibt es bereits ein Urteil darüber, ob ich auf jedem Fall den alten Tank rausrücken muss, auch wenn die Kosten hierfür unverhältnismässig höher sind als einen neuen Tank zu kaufen und dem Lieferanten zurückzugeben.
Falls nicht, wie sähen meine Chancen bei Gericht aus??? Ich würde das durchboxen wollen.
Was meint das Forum ???
Joerg:
--- Zitat ---Alternative 2:
Geben sie den Tank zurück. Das kostet zwar aber sie werden später, wenn sie einen eigenen Tank haben am Gas deutlich sparen können. Innerhalb einiger Jahre werden sich diese Verlustet aufgehoen haben.
--- Ende Zitat ---
Hallo Zusammen
Es gibt immer wieder die Aussage, dass sich der Wechsel innerhalb einiger Jahre armortisiert. Ich komme immer wieder auf ca. 10 Jahre.
aktuelle Beispielrechnung anhand meiner Kosten bzw Ersparniss.
Ich zahle ca. 200€/pro Jahr Tankmiete und brauche ca. 2400l Gas/pro Jahr.
Miete/pro Jahr 200,00€
Einsparung von 6Ct/pro Liter 144,00€
= 344,00€
Dem stehen folgende Kosten gegenüber
Neuer Tank 4800l 2200,00€
Erdarbeiten 850,00€
Diverse Kosten wie Anlieferung 825,00€
Rücktransport, Prüfung, Anschluss,
Absaugung Gas aus Mietbehälter etc
= 3875,00€
Das bedeutet, dass man ungefähr mit 10 Jahren rechnen muss bis sich der Wechsel rentiert. Wenn ich natürlich den Tank abkaufen kann und somit die Folgekosten nicht habe, dann stimmt die Rechnung.
Gruß Joerg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln