Energiepreis-Protest > klickgas
klickgas, Berlin: Erdgas mit zwei Jahren Festpreis
goofy3:
sorry
nuon
RR-E-ft:
@ElCattivo
Revolutionär ist nichts an dem "Angebot".
Wer hätte das auch von E.ON erwartet.
Es handelt sich noch nicht einmal um ein Angebot, sondern im juristischen Sinn lediglich um eine sog. inventatio ad offerendum.
http://www.uni-koeln.de/jur-fak/lbrah/pdf_docs/flume_ag/selbstbelieferung.pdf
Der Kunde muss zunächst vertragsfrei sein, also wohl seinen bisherigen Vertrag bei der Gasag kündigen.
Dann stellt der Kunde einen Antrag auf Vertragsabschluss beim E.ON Direktvertrieb, der seinerseits diesen Antrag auf Vertragsabschluss annimmt oder auch nicht, völlig freibleibend.
Im Zweifel muss der Kunde sich dann einen anderen Lieferanten suchen oder gar zur Gasag zurück - mit neuem Vertrag.....
Man würde erwarten, dass Nuon und Gasag deshalb das "Angebot" nach dem UWG abmahnen, weil es wohl offensichtlich für die Marktgegenseite irreführend ist.
Klar ist, dass eine andere Preisbildung möglich ist, es keinen sklavischen Automatismus gibt.
Nicht nachvollziehbar erscheint, dass es sich ggf. um Freimengen handeln soll, welche die E.ON Tochter dann ggf. selbst aus dem Gas Release der E.ON Ruhrgas ersteigert hat.
Sollte E.ON tatsächlich in erheblichem Umfange selbst die entsprechenden Gasmengen ersteigert haben? E.ON-Töchter,a n denen der Konzern über 10 Prozent beteiligt ist, sind regelmäßig ausgeschlossen:
http://www.gasmarkt-deutschland.de/_download/gasmarkt_deutschland_2005_04.pdf
Immerhin tritt der Direktvertrieb an, alle Gaskunden in Berlin zu versorgen. Das "Angebot" wurde ja nicht wie sonst- etwa bei den Stadtwerken Leipzig - auf eine bestimmte Gesamtmenge beschränkt.
Und wo wir dabei sind:
Wo ist denn nun schlussendlich die Differenz zwischen den gestiegenen Erdgasimportpreisen (Mai 2003 1,30 Cent/ kWh (netto) --> Mai 2006 2,17 Cent/ kWh (netto)) und den zwischenzeitlich gestiegenen Erdgasendverbraucherpreisen abgeblieben?
Neuestes Agitprop- Material:
http://www.presseportal.de/story.htx?nr=850213
Estland hat sich offensichtlich nichts vom Weltmarkt (wer soll das sein?) diktieren lassen:
Eurostat: Gaspreis- Spreizung, Entwicklung sehr verschieden
Ist die vorgenannte erhebliche Differenz etwa in die Netzentgelte eingeflossen, zu denen BGW/ VKU gestern wieder anmerkten, man erwarte eine erzwungene Absenkung durch die Regulierungsbehörde zwischen 30 und 50 Prozent?
Wann ist damit zu rechnen, dass die sinkenden Netzentgelte die Verbraucher erreichen oder erhöht sich einfach nur die bisher allzu klein gerechnete Vertriebsmarge entsprechend und der Kunde geht bei den staatlichen Maßnahmen leer aus?
Ich habe bis heute nicht verstanden, warum es in klassischen Erdgaslieferverträgen mit dem Ersatzarbeitspreis zwar eine ölpreisunabhängige Preisuntergrenze, jedoch keine ebensolche Preisobergrenze gibt.
Wenn man die Risiken gerecht teilt, würde man wohl immer einen Korridor vereinbaren und nicht einen nach oben hin völlig unbegrenzten Preis, der jedoch nach unten durch ein Netz abgesichert ist.
Im wirksamen Wettbewerb wäre so etwas nicht durchsetzbar.
Eine solche Preisobergrenze haben die Stadtwerke Leipzig tatsächlich in ihrem begrenzten Angebot eingebaut.
Ich hätte auch von noch keinem Heizölhändler erfahren, der einen verbrauchsunabhängigen Grundpreis fordert oder am Markt durchsetzen kann.
Dort gibt es solche Preisuntergrenzen für die Brennstoffversorgung gerade nicht !!!
Insoweit wirkt derezeit bei einem jeden Erdgaskunden ein teilweises sog. take-or-pay, weil der Grundpreis immer zu entrichten ist, auch wenn man gar kein Gas abnimmt.
Ebenso lassen sich Erdgasversorger auch noch ihre Gasverteilnetze über Hausanschlusskosten und Baukostenzuschuss zusätzlich vergüten.
Kein Heizölhändler verlangt jedoch vom Kunden, dass dieser sich erst einmal vorab an der Finanzierung eines Tanklastzuges beteiligt, damit der Händler überhaupt mit einem solchen vorbeikommt, um Heizöl zu liefern.
Ist schon merkwürdig, oder ?
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Fidel:
Moin:
@Fricke
--- Zitat ---ich hätte auch von noch keinem Heizölhändler erfahren, der einen verbrauchsunabhängigen Grundpreis fordert oder am Markt durchsetzen kann.
--- Ende Zitat ---
Ich denke, der Heizölhändler hat einen solchen Grundpreis. Diesen rechnet er jedoch in den je Anlieferung fälligen Gesamtpreis ein. Um diesen Grundpreis für Ihren Heizölhändler zu ermitteln, sollten Sie einfach einmal den Preis/Liter für die Lieferung von 500 und 10.000 Litern erfragen.
Gruß
Fidel
RR-E-ft:
@Fidel
Hinsichtlich einer Mischkalkulation mögen Sie recht haben.
Ähnliches findet sich auch in Zonenpreismodellen der Gasversorger mit Bestabrechnung.
Es ändert jedoch nichts daran, dass kein verbrauchsunabhängiger Grundpreis verlangt wird.
Sonst würde ein Heizölhändler auch dann eine Rechnung über den Grundpreis stellen, wenn er gar nichts geliefert hat, allein dafür, dass es ihn gibt, er sein Presonal, sein Lager und seinen Furhrpark vorhält und lieferbereit ist (Leistungspreis).
Davon habe ich nun wirklich noch nichts gehört.
Die Gasversorger stellen indes allein für diese jederzeitige Lieferbereitschaft Beträge als Grundpreis in Rechnung.
Das ist schon etwas merkwürdig.
Und der Heizölpreis ist immer Verhandlungssache.
Schließlich ist man an keinen Lieferanten gebunden und kann verschiedenste Angebote einholen, das günstigste wählen.
Ebenso kann man mit der Lieferung zuwarten, um einen günstigeren Preis zu erzielen, oder sich gar an Sammelbestellungen beteiligen.
Beim Erdgas ist das alles (bislang) nicht möglich.
Wenn man als Haushaltskunde über den Preis verhandeln möchte, wird man nur belächelt.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
RR-E-ft:
Klickgas sind die Margen zu gering.
Es ist von einem Verlustgeschäft die Rede:
http://www.zfk.de/zfkGips/Gips;jsessionid=A0FBD830C1EB470ECDEB6DC5D96CBA2E?Anwendung=MeldungenAnzeigen&Methode=Einzelmeldung&Mandant=ZFK&AuswahlRessourceID=476
Die E.ON- Tochter Thüga ist bisher andernorts wohl weit bessere Margen gewöhnt:
http://www.bundesnetzagentur.de/enid/3a573a01208187654e574d6085690bf6,0/Presse/Pressemitteilungen_d2.html#Gasnetzentgelte
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln