Energiepreis-Protest > klickgas

klickgas, Berlin: Erdgas mit zwei Jahren Festpreis

(1/2) > >>

Fidel:
Moin:

Die Berliner haben wohl derzeit die große Auswahl:


Berlin (ots) -

   Am 19. Juli 2006 geht klickgas.de in der Hauptstadt an den Start -
mit Erdgaspreisen, die für zwei Jahre garantiert stabil bleiben*. Ein
Novum auf dem Berliner Energiemarkt. Mit ihrem Produkt klickgas.de
setzt die Deutsche Erdgashandels GmbH & Co. KG (DEH) auf einen
planbar günstigen Preis - bei bewusst schlankem Service. Darüber
hinaus erhalten die ersten 1.000 Kunden eine Wechselprämie in Höhe
von 50 Euro.
...
   

   - DEH-Kurzportrait -

   Die Deutsche Erdgashandels GmbH & Co. KG (DEH) ist eine
Servicegesellschaft der Thüga AG, zu deren Unternehmensnetzwerk
insgesamt rund 120 deutsche Stadtwerke und Regionalversorger gehören.
Die DEH organisiert unter anderem das so genannte
"Bündelkundengeschäft", also die Versorgung von Filialunternehmen mit
Erdgas.

   klickgas.de im Internet: http://www.klickgas.de

Cremer:
@Fidel,

man möge sich doch nur mal die Lieferbedingungen anschauen.

Die Preise sind saftig :shock:

Es wird verlangt eine ständig erreichbare e-mail Adresse vorzuhhalten :!:

Erteilung einer  Lastschrift  :!:

Wenn dieses zurückgenommen wird dann droht umgehend Kündigung :idea:

also da ist dann nicht viel drin mit § 315  :shock:

RR-E-ft:
@Fidel


Hinter Klickgas verbirgt sich die DEH.

Die DEH ist eine 100 prozentige Thüga- Tochter:

http://www.thuega.de/index.php?id=91


Thüga wiederum ist eine 100prozentige  Tochter der E.ON Ruhrgas:

http://rdls.eon-ruhrgas.com/cps/rde/xchg/SID-3F57EEF5-4C167988/er-corporate/hs.xsl/756.htm



Wenn die also auf zwei Jahre stabile Preise garantieren können, dann sollten das alle anderen Unternehmen der Thüga- Gruppe, sowie die E.ON Ruhrgas gegenüber ihren eigenen Kunden auch können.


http://www.thuega.de/index.php?id=37


Fraglich auch, warum man das bisher nicht gekonnt haben will, da es doch schon immer Erfahrung mit Fixpreisangeboten geben soll:

http://www.thuega.de/index.php?id=65&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=34&tx_ttnews[backPid]=42&cHash=e756238247



Es war immer meine Rede, dass E.ON Ruhrgas/ Thüga selbst einen bundesweit tätigen Anbieter für Haushaltskunden ins Rennen schicken werden.


Ersichtlich nun mit Preisangeboten, die von anderen Kunden der Gruppe wohl über weit überhöhte Preise subventioniert werden sollen.

Das man nicht gleich unter der einheitlichen Corporate Ident E.ON und dem entsprechenden Branding etwa als E.ON Direktgas an den Start geht, mag an der Erwartung liegen, dass die Gaskunden zu bestimmten Unternehmen kein Vertrauen fassen werden.


Allerdings gilt die Mission/ Vision OneE.ON uneingeschränkt für alle Konzernunternehmen und deren Mitarbeiter:

http://www.eon.com/de/downloads/EON_GB_2005_D_BriefAktionaere_060309.pdf

http://www.eon.com/de/downloads/Verantwortung_fuer_unser_Geschaeft.pdf




Hatten wir nicht überall gelesen:

"Menschen brauchen Wärme. Natürlich unser Erdgas." (E.ON Ruhrgas).

Deshalb wohl schon der Name eine Mogelpackung.

Man sollte sich gegenüber den Kunden ehrlich machen und wie sonst die signalroten Fahnen in den Wind hängen, damit die Welt weiß, mit wem man es zu tun hat:

http://www.eon-ruhrgas.com/cps/rde/xchg/SID-3F57EEF5-DB5BED0B/er-corporate/hs.xsl/550.htm

http://www.eon-ruhrgas.com/cps/rde/xchg/SID-3F57EEF5-DB5BED0B/er-corporate/hs.xsl/594.htm


Der größte Schmu:

Thüga ist an der Gasag beteiligt:

http://www.thuega.de/index.php?id=41&nid=72


Wenn die Berliner erst einmal spitz kriegen, dass man sie ggf. an der Nase herumführen will, dann werden die sich schon gewitzt dazu äußern.


Es waren übrigends das Bundeskartellamt und das OLG Düsseldorf, die beizeiten darauf hinwiesen, der Gasabsatz von E.ON Ruhrgas sei durch einen möglichen Direktvertrieb an Gaskunden gesichert.

E.ON Ruhrgas bestätigt nun diese Prognosen, was für das weitere Verfahren hinsichtlich der Langfristverträge erheblich sein kann.

Verkürzt könnte man sagen:

Klickgas ist E.ON Gasdirektvertrieb.

(E.ON Ruhrgas Transportnetz heißt jetzt E.ON Gastransport, nur E.ON Gasdirektvertrieb heißt eben noch Klickgas).

Es wird bestätigt, dass für die nächsten zwei Jahre Preisstabilität möglich ist, die Ölpreisbindung somit endgültig ausgedient hat.

Möglicherweise handelt es sich bei der roten Beflaggung um eine versteckte Fusionasuflage für E.ON Ruhrgas. Diese müsste dann jedoch auch für Direktvertriebsgesellschaften Geltung beanspruchen.


Möglicherweise ist die Markteinführung auch eine überhastete Reaktion auf das Gasag- Urteil des Berliner Landgerichts, mit welcher man den Politikern in Berlin vorgaukeln will, der Gaswettbewerb halte bundesweit Einzug.


@Cremer

Was will man schon bei einer klaren Einigung auf einen festen Gaspreis mit § 315 BGB?

Eine EMail- Adresse ist sowieso immer erreichbar, nur eben nicht der Account- Inhaber....

Das Angebot erscheint unseriös, weil vollkommen freibleibend:


"Wir überprüfen, ob eine Belieferung grundsätzlich möglich ist. Sofern das der Fall ist, erhalten Sie kurzfristig eine Vertragsbestätigung von uns."

Da hat man sich wohl eine erste Abmahnung verdient.

Sauber:

"Gerichtsstand ist - soweit gesetzlich zulässig - München."

DEH sitzt in München unter einer Adresse mit Thüga, E.ON Kraftwerke ....

Und:

Dank der Rechtsprechung des LG Berlin hat die Berliner Gasag nun im Wettbewerb unschlagbar günstige Preise.

Festpreise kennt nämlich die Gasag zu Folge der Rechtsprechung ersichtlich schon spätestens seit 2005, nur eben auf weit niedrigerem Preisniveau.    :D

Es ist also allenfalls etwas für Neukunden.


P.S. :

Wenn eine Umbenennung nicht soviel kosten würde, der Endesa- Erwerb nicht 27 Mrd. EUR erfordern würde,  könnte der Vorgang natürlich auch darauf hindeuten, dass E.ON bald insgesamt nur noch "Klick" heißt:

Klickstrom, Klickgas, Klickklack, alles ohne aufwendigen Service.

Das Geld der Kunden wäre oft einfach "verklickt".



Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

ElCattivo:
Ich kann nicht erkennen, wo das revolutionäre sein soll, sorry.
E.ON hat für eine Teilmenge das Preisänderungsrisiko der Öl-Price-Forward-Curve gehedgt, ich tippe mal auf Swaps. Sie haben also die aktuelle PFC sozusagen "festgezurrt" und sind demzufolge nun in der Lage für den entsprechenden Zeitraum einen Fixpreis anzubieten. Interessant für alle diejenigen Kunden, die weiter steigende Ölpreise erwarten. Wer vom Gegenteil ausgeht, greift nicht zu, ganz einfach.
Übrigens sind die Leipziger Stadtwerke schon im vergangenen Jahr einen Schritt weiter gegangen, in dem sie eine begrenzte Menge angeboten haben, deren Preis garantiert zwei Jahre lang das aktuelle Niveau nicht überschreiten wird. Steigt der Ölpreis, behalten die Kunden den alten Preis, fällt er allerdings, fällt auch der Gaspreis der Kunden. Auch dahinter steht zwar letztlich sehr wahrscheinlich ein Ölhedge(Call-Optionen?), dennoch würde ich das schon eher als revolutionär durchgehen lassen. Was meinen Sie?

goofy3:
mehr als entaeuschend, die preise ligen bei weitem ueber dem durchschnitt, koennten locker alle verbliebenen bieten und noch mehr gewinne einfahren, um gleichzeitig die rechte der endverbraucher weiter einzuschraenken.

sollte dies in vergleichstabellen (tarifrechner) aufgenommen werden, duerfte fuer andere anbieter wie nurne und co kaum der anreiz fuer verbraucherfreundlichere tarife bestehen.

weiss jemand warum nurne alle bereiche fuer privatkunden vom netz genommen hat (gab sogar einmal eine suche nach PLZ).

die argumentation, weshalb die stromseite gechancelt wurde ist bekannt, nur derzeit finde ich nichts als angebot fuer privatkunden GAS in dem hamburger bereich?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln