Energiepreis-Protest > EnBW
Klage gegen EnBW-Chef
Fidel:
Moin:
Tja, Landschaftspflege hat in dieser Branche Tradition:
http://www.sueddeutsche.de/,tt4l2/sport/weltfussball/artikel/314/75239/
http://www.sueddeutsche.de/,tt4m3/wirtschaft/artikel/384/77307/
kamaraba:
Die Meldung bei n-tv
http://n-tv.de/690528.html
Cremer:
@kamaraba,
jo,
kam auch eben um 16.00 Uhr in den SWR3-Nachrichten
wulfus:
--- Zitat ---Claassen sei es bei dem Angebot darum gegangen, sich für die Berücksichtigung von Konzerninteressen erkenntlich zu zeigen, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Auch habe er bestehende Kontakte pflegen und verbessern oder neue anbahnen wollen. So hätten die Interessen von EnBW bis in die jeweilige Behördenspitze eingebracht werden sollen, warf er dem Firmenchef vor.
--- Ende Zitat ---
...steht hier: http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/424718.html
Frage: Nur dieser Herr Claassen? Keine weiteren?
Aber so tickt doch heute unsere \'Bananenstaat-Wirtschaft\'... oder??
taxman:
Was mich eigentlich bestürzt ist die Tatsache, dass es überhaupt in Frage gestellt wird das dies strafbar sei! Insoweit wird solches Tun und Handeln bereits als normal angesehen.
Ich denke dass bei der Beurteilung eines solchen Sachverhaltes immer ein Fremdvergleich hilfreich ist:
Z. B.: Hätte ein Energieverbraucher (vereinfacht gesagt) hier die gleichen Möglichkeiten gehabt Einfluss auf die Politik und die Verwaltung zu nehmen?
Ich meine Nein.
Insoweit muss hier der Schwächere durch Recht und Gesetz besonders geschützt und dem Stärkeren Einhalt geboten werden. Bei Herrn Claaßen würde dieser besondere Rechtsschutz darin bestehen, dass ihm solche Einflussmöglichkeiten schlicht nicht erlaubt sind.
Also ist dieses handeln strafbar!
mfG
taxman
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln