Energiepreis-Protest > Stadtwerke Tornesch
Stadtwerke Tornesch
goofy3:
sorry, war offline und hatte ebenfalls ein problem mit dem einloggen.
zu der frage:
es wuerde zu weit fuehren hier und es noch unuebersichtlicher machen (was es nun schon geworden ist).
wie in anderen foren gibt es die moeglichkeit einer PN und immer daran denken, nicht jeder ist dauernd online, es kann urlaub geben usw.
eine weitere moeglichkeit, waere die ansprechpartner von der webseite zu kontaktieren, oder einmal zu den derzeit noch woechentlichen mittwochstreffen im KÖPI zu kommen. (20:00UHR)
finde es verwunderlich, bei diversen veroeffentlichungen in sechs zeitung auch ueberregional, einem INFO stand im "zentrum", flugblattverteilung, dass ein tornescher bisher nichts mitbekommen hat.
das problem mit der waermelieferung wurde derzeit nur einmal telefonisch an uns herangetragen, erschienen ist jedoch niemand.
duerfte auch noch schwieriger werden, als es nun schon ist.
es muesste sich demnach um den thujapark, oder die strucksche koppel handeln, welche durch das BHKW versorgt werden.da ist uns derzeit noch nicht einmal eine abrechnung in die haende gefallen.
somit ist nicht einmal bekannt, ob eine aedequate gutschreibung des erzeugten stroms stattfindet.
wir sind eine initiative, kein verein, oder instutition, da ist ein wenig eigene energie schon von noeten.
waere zwar nicht schlecht, wenn man mit jedem haushalt ins gespraech kommen wuerde, nur wer soll das leisten?
goofy3:
was den erwaehnten artikel in der UENA angeht, beruht dieser auf der aussage des buergermeisters (auch werkleiter),
offiziell ist derzeit nichts bekannt, doch bis zum naechsten
treffen, am 10.01.07,
sollte eine schriftliche mitteilung eintrudeln.
die frist ist schliesslich am 04.01.07 abgelaufen, die ITG geht davon aus, das eine vertagung seitens des LG vorgeschlagen wird, bis im maerz das BGH urteil verkuendet ist.
gegen eine abweisung wuerden wir uns sicher wehren.
goofy3:
auf dem heutigen treffen wurde beschlossen, da alles auf dem weg, die treffen in zukunft ersteinmal nur monatlich stattfinden zu lassen.
jeden ersten mitwoch im monat, zeit und ort, wie gehabt.
die klageerwiderung, war wie erwartet und langlaeufig bei den vier grossen bekannt,
klageabweisung!
es wurden wie bisher nur urteile aus alten zeiten angefuehrt (nichts aus den letzten vier jahren.) und wieder einmal auf geschaeftgeheimnisse, oelpreisbindung hingewiesen.
desweiteren war ein geschichtlicher abriss der nun 11 jahre und drei monatigen geschichte der SWT (GWT) bestandteil.
juristen scheinen fueller zu gebrauchen, in oestereich geschieht es auch durch hoeflichkeitsfloskel. ;-)
inwieweit die ITG sich auch auf die politischere ebene begibt, wurde noch nicht entschieden.
desweiteren hatten wir als gast spiegel tv, wenn es fuer sendefaehig erklaert wird und nichts aktuelles dazwischen kommt, duerfte ein weiterer eindruck der ITG am wochenende dort zu sehen sein.
goofy3:
auf dem heutigen treffen wurde die klageerwiderung seitens der ITG vorgestellt.
desweiteren wurde der erstellte flyer verteilt, der bereits in div. geschaeften ausliegt.
dieser ist innerhalb der naechsten woche auch online einzusehen, auf der unten angegebenen web adresse.
bitte bedenken, es ist nur als anregung zu verstehen und sollte nicht so kopiert werden, es liegen da zwei copyrights darauf. wer etwas verwenden moechte, moege sich mit uns kurzschliessen.
hier noch einmal besonderen dank an den photographen (frank steidl) und den designer(pixel&punkt), fuer das unkomplizierte haendeling.
da auch die kosten fuer eine evtl. berufung ins auge gefasst werden muessen (eigentlich sicher, wenn die ITG obsiegt beim LG und davon geht sie aus.) , da die federfuehrende partei EON ist, haetten wir gerne ein konto fuer beteiligungen eingerichtet, auf dem namen der ITG und zweckgebunden mit noetigen sicherheitsmerkmalen.
dies gestaltet sich aeusserst schwierig in einem kostenmaessig aktzeptablen rahmen, da wir nur eine GbR sind und ein gro solche konten grundsaetzlich nicht eroeffnet.
falls wer tips hat, bitte melden.
goofy3:
da grossen energieversorger in die offensive gehen, sah die ITG sich zu einer gewinnwarnung veranlasst, folgende erklaerung wurde verbreitet:
---
Presseerklaerung
Die ITG warnt eindringlich vor Wechsel zu E-einfach!
Seit dem 15.02.2007 beitet die Tochterfirma der EON in allen Stadtwerkebezirken ihres Wirkungskreises einen sogenannten Biligtarif an. Wohl als Auswirkung der vom Bundeskartellamt veröffentlichten Liste, die Eon immer auf die letzten Ränge schob.
Dieser liegt grundsätzlich bei Gas 0,24 Cent und bei Strom einen Cent unter den jeweiligen Tarifen der Stadtwerke, egal wo.
Einzige Ausnahme, dort wo derzeit keine Minderbeteiligung, sondern die Mehrheit, wie auch, wenn EON in dem Bereich besser abschnitt (Quickborn).
Wie unmoralisch dieses Verhalten gegenüber den bisherigen Geschäftspartnern ist, möge jeder für sich beurteilen.
Worauf diese Strategie zielt ist offensichtlich!
Erlangung de völligen Monopols im gesamten Versorgungsgebiet, somit ein Strohfeuer.
Schaut man sich die bisherigen Tarife an, wäre ein Bezug von Gas bei den Stadtwerken Barmstedt immer noch billiger, als der derzeitig günstigste Tarif von E-einfach in Tornesch.
Deshalb hat eigentlich schon jetzt EON offenbahrt, dass die Preisgestaltung seitens der Energiekonzerne recht willkürlich ist.
Kann vielleicht ein Betriebswirtschaftler eine andere Erklärung liefern, wir glauben kaum?
Wir hoffen, dass die jeweiligen Stadtvertreter und die von ihm entsandten Aufsichtratsmitglieder nun endlich aufwachen und erkennen, dass eine Bindung an Eon für die BürgerInnen schädlich ist.
Daraus endlich die notwendigen Konsequenzen gezogen werden und sich auf die kommunale Daseinsvorsorge besonnen wird!
Stadtwerke gehören in kommunale Hand zum Wohle aller.
In wie weit dieses Vorgehen seitens E-einfach rechtlich haltbar ist wird wohl am 14.03.2007 durch das BGH Urteil deutlicher.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln