Zuhause > Bauen & Renovieren

Flüssiggas ja oder nein

<< < (2/2)

Watzl:
Alles, was hier gegen Flüssiggas aufgeführt wird, um dessen Gefährichkeit zu beweisen, kann mühelos auch gegen andere Brennstoffe und Energieträger angeführt werden.

Vor Jahren hatte hier bei uns in der Nähe jemand versucht, die (Erd-)Gasleitung so zu manipulieren, dass das Gas am Zähler vorbei zum Brenner strömen sollte. Ergebnis: eine Explosion mit den beschriebenen Folgen.

Wir eine Gasanlage ordnungsgemäß betrieben, ist sie so sicher, wie vieles andere, was wir Menschen verwenden.

Also den Ball flach halten und am Boden bleiben.


Ein Gasbrenner kan mühelos von Flüssiggas auf Erdgas und somit auch auf Biogas( eines Tages) umgerüstet werden. Wo liegt das Problem?

Ergas ist im Preis sehr stark gestiegen. Ein GRund der angeführt wird sind die KNAPPEN Vorräte. WIe lange wird es wirklich reichen? Wer weiß das schon?

Der Brennwert: Wenn jemand optimal gelagertes Holz verbrennt, so hat der den optimalen Brennwert. Wie oft aber kommt das wirklich vor. Da ist Holz dabei, das eben etwas mehr Feuchtigkeit enthält und manchmal ist Holz dabei, das einfach überlager ist und daher einen geringeren Brennwert besitzt.

Würde ich nur 10 % von dem Gas, das auf dem Weg von Sibirien nach Bayern verloren geht bekommen, so könnte ich und meine Nachfahren einschließlich unser ganzes Dorf in den nächsten 100 Jahren ruhig schlafen. Die Angaben zum Brennwert sind korrekt - aber in der Gesamtschau ist dies Nebensache.

Brennwert: der Unterschied ist marginal, da der enthaltenen Wasserstoff im Energieträger sich nur geringfügig unterscheidet.

Flüsiiggas teuer: beim Energienetz.de kann man sich dafür sicher nicht beschweren, auch nicht beim Bundesamt.
Das einzige Problem ist, das diese Mär einfach ohne zu prüfen weitergegeben wird. So auch hier im Forum.

Bitte auch bzgl. der Prüfung kleine Meldungen weitergeben, die so nicht stimmen.
Das Prüfintervall bei Erdtanks ist immer noch 10 Jahre. Id. R von innen. Es gibt ein neues Prüfverfahren, das auch ohne den Tank zu öffnen von eineigen TÜV´s angewendet wird.

Weshalb wird hier nicht die Lagervorschrift für Erdöl zitiert? Aufwendig und kostpielig. Ein Kellerraum ist besonders kostenintensiv.

Verischerung: die braucht es definitiv nicht.

Noch einmal:

die Sicherheit bei Flüssiggasist ebeso gegeben, wie bei Erdgas oder anders ausgedrück es ist genauso gefährlich, wie Erdgas.
Hier also eine besondere Gefahr herbeireden zu wollen, dafür besteht wirklich kein Grund. Wer so argumentiert, der dürfte keinem mehr raten sich in eine Auto zus etten oder sich auf die Strasse zu wagen.

In den zitierten Berichten ist oft die Rede von Manipulation an Gasanlagen. Soetwas kabnn man doch nicht in eine seriöse Diskussion einbringen. Weil Banken auch überfallen werden rät man doch keinem, sein Geld dort nicht hinzubringen.

Mit anderen Energeiträgern verglichen braucht sich Flüssiggas nicht zu verstecken. Es ist oft eine wirkliche Alternative, gerade dann, wenn kein Erdgas vorhanden ist.

Bitte eine etwas gründlichere Recherche und keine Weitergabe von Unsinn, den andere bereits geschrieben haben.

H. Watzl

Sukram:

--- Zitat ---Alles, was hier gegen Flüssiggas aufgeführt wird, um dessen Gefährichkeit zu beweisen, kann mühelos auch gegen andere Brennstoffe und Energieträger angeführt werden.
--- Ende Zitat ---


Näh. Die Dichte ist der Casus knacktus.


--- Zitat ---Vor Jahren hatte hier bei uns in der Nähe jemand versucht, die (Erd-)Gasleitung so zu manipulieren, dass das Gas am Zähler vorbei zum Brenner strömen sollte. Ergebnis: eine Explosion mit den beschriebenen Folgen.

--- Ende Zitat ---


Korrekt- nur behaupte ich mal, der prozentuale Anteil an gefährlichen Zwischenfällen liegt bei Fgas ungleich höher.



--- Zitat ---Ein Gasbrenner kan mühelos von Flüssiggas auf Erdgas und somit auch auf Biogas( eines Tages) umgerüstet werden. Wo liegt das Problem?
--- Ende Zitat ---


Wenn Erdgas möglich ist.  Aber dann hätte man das gleich gewählt...



--- Zitat ---Ergas ist im Preis sehr stark gestiegen. Ein GRund der angeführt wird sind die KNAPPEN Vorräte. WIe lange wird es wirklich reichen? Wer weiß das schon?
--- Ende Zitat ---


z.B.
www.bgr.bund.de -jedenfalls ist Öl früher alle. So ab 2015.


--- Zitat ---Der Brennwert: Wenn jemand optimal gelagertes Holz verbrennt, so hat der den optimalen Brennwert. Wie oft aber kommt das wirklich vor. Da ist Holz dabei, das eben etwas mehr Feuchtigkeit enthält und manchmal ist Holz dabei, das einfach überlager ist und daher einen geringeren Brennwert besitzt
--- Ende Zitat ---



Hier war wohl HEIZwert gemeint.

Feststoff-Brennwertanlagen sind ausgesprochen rar... &für den Ökofen-Pellet-Brennwerter liegt immer noch kein wieselburger Prüfbericht vor. Ansonsten gilt z.B. für Pellets die Önorm bzw. DINplus (Brennwert ca. 10% über Heizwert) und für sonstiges Holz die Vorschrift, nur abgelagertes (i.d.R. bis 2 J) Holz zu verbrennen. Woran man sich im Interesse der Lebensdauer auch tunlichst halten sollte...



--- Zitat ---Würde ich nur 10 % von dem Gas, das auf dem Weg von Sibirien nach Bayern verloren geht bekommen, so könnte ich und meine Nachfahren einschließlich unser ganzes Dorf in den nächsten 100 Jahren ruhig schlafen. Die Angaben zum Brennwert sind korrekt - aber in der Gesamtschau ist dies Nebensache.
--- Ende Zitat ---


Bleibt noch die Tatsache, dass
-die Weltbevölkerung unaufhörlich wächst
-Indien & China wirtschaftlich boomen
-Putin sein Gas an den Meistbietenden bzw. gefälligsten verschachert (siehe thread über Versorgungssicherheit)...

Nutzt also nix, wenn man die Verluste minimiert.
 

--- Zitat ---Flüsiiggas teuer: beim Energienetz.de kann man sich dafür sicher nicht beschweren, auch nicht beim Bundesamt.
Das einzige Problem ist, das diese Mär einfach ohne zu prüfen weitergegeben wird. So auch hier im Forum
--- Ende Zitat ---
.


aktuelle Preisübersicht:

http://www.energienetz.de/index.php?itid=1101&content_news_detail=2327&back_cont_id=4045

bei uns 44 ct/l- offenbar hat www.miro-ka.de zu viel... Jedenfalls wird mir keiner glauben machen können, dass das Leichtdestillat Fgas billiger herzustellen sei als das weiter unten im selben Turm & Durchlauf (in weitaus größerem Volumen) anfallende Heizöl.

Umrechnung:
http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Fluessiggas/Umrechnung/site__86/

= 6,7 ct/KWh.

Plus Tankmiete usw.. stimmt, garnicht so viel. Mein Öl hat nur 17% weniger gekostet;-)

In anderen Gegenden mit 50ct/l fällt der Unterschied allerdings gravierender aus.


--- Zitat ---Bitte auch bzgl. der Prüfung kleine Meldungen weitergeben, die so nicht stimmen.
Das Prüfintervall bei Erdtanks ist immer noch 10 Jahre. Id. R von innen. Es gibt ein neues Prüfverfahren, das auch ohne den Tank zu öffnen von eineigen TÜV´s angewendet wird.

Weshalb wird hier nicht die Lagervorschrift für Erdöl zitiert? Aufwendig und kostpielig. Ein Kellerraum ist besonders kostenintensiv.
--- Ende Zitat ---


Ich meinte doch Öl-Erdtanks - offiziell alle 5 Jahre. Von aussen (GWG prüfen,Leckflüssigkeit in der Zwischenwand prüfen...)

Meiner muss allerdings 1973 bei der Anmeldung vergessen worden sein ;-)
+"kostenintensiv" (>150,-) ist da aber sicher nix dran.

****

Mein persönliches Fazit: Gas kommt mir nicht in\'s Haus, obwohl die Leitung im Gehweg liegt & 3m Graben ausreichen würden.

Eher könnte ich einen PÖlbrenner oder einen Pellet-Nachrüstbrenner nachrüsten (was bei (moderneren) Gasanlagen nu wirklich nicht geht,aber immer noch bei den meisten NT-Kesseln)- aber das tu\' ich meinem 32jährigen Kessel nicht mehr an. 2009 ist der Tank leer, dann kommt er zurück in den Hochofen...

Watzl:
Wer Öl meint, sollte Öl sagen, wer Erdgas meint, sollte das auch klar sagen und wer sich bzgl. Flüssiggas äußern will, sollte das auch deutlich machen. Dann kann man fruchtbringend diskutieren.

Im übrigen ist diese pauschale Angst vor Gas der ideale Einstieg in die Flüssiggasverträge. Wie geht das. Man sitzt im Wohnzimmer zusammen, der Gasvertreter und die Interessenten. Die Frau meint, dass sie Angst vor Gas habe, der Außendienstler bestätigt dies und schürt sogar noch etwas nach, um dann die Erlösung in Form eines Wartungsvertrages aus der Tasche zu ziehen. Alle sind dann erleichter und das Unglück nimmt in Form einer Unterschrift seinen Verlauf.

Aber:  Richtig angebackt ist Flüssiggas auch heute noch eine Alternative, die es lohnt, einmal nöher betrachtet zu werden.

H. Watzl

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln