Zuhause > Bauen & Renovieren

Flüssiggas ja oder nein

(1/2) > >>

Watzl:
Immer wieder taucht bei der Suche nach einem möglichen Energieträger für Heizung, Warmwasser etc. das Agument bzgl. FLüssiggas auf, es sei " zu teuer".

Dem muss hier schon einmal widersprochen werden!

Wer "zu tuer" sagt, der muss schon auch einmal sagen, wo die Grenze liegt. So ist 1 Liter Bier zuviel, um diesen in ein 1/2 Liter Glas einzuschenken.

Mir fällt auf, dass dieses abwertende Argument bzgl. Flüssiggas immer von Menschen vorgebracht wird, die sich nicht mit der Materie beschäftigt haben.
Hier will ich nur die Problematik der Lieferverträge nennen. Dazu gibt es eine Alternative, die dann dazu führt, dass man 15-20% am Gaspreis sparen kann. Selbst Heizungbauer verbreiten das Märchen von teurem Flüssiggas, haben aber, wie ich schon oft feststellen musste, überhaupt keine Ahnung, was zu tun ist, um eben Flüssiggas preisgünstig nutzen zu können.

Natürlich ist Flüssigas ebensowenig, wie Öl, der Energieträger der Zukunft, das ist schon klar. Wer aber heute ein Haus baut kann diese Alternative ruhigen Gewissens in Erwägung ziehen. Er muss nicht die noch nicht vorhandene Brennstoffzelle als das Maß aller Dinge zur Bewertung von Flüssiggas hernehmen.

Weshalb kochen alle größeren Küchen in den Restaurants mit Flüssiggas? Weil das günstiger kommt, als mit Strom zu kochen. Kochen mit Storm ist im privatem Haushalt auch teuerer als mit Gas.

Kein Tankraum, wie bei Öl. Kaum Platzbedarf für den Brenner usw.

Auf den Dörfern und in den kleinerern Gemeinden fern von einer Erdgasleitung ist der Gastank eine Alternative.
Mit einem eigenen Tank kann man einkaufen, wann man das für richtig hält (wie bei den Ölleuten). Wer am Erdgastropf hängt, muss nehmen, was  und zu welchem Preis es kommt.



H. Watzl

taxman:
Was man auch nicht vergessen sollte ist, dass man damit sein Auto sehr preisgünstig betanken kann, wenn das Auto dafür umgebaut ist. Die Umbaukosten sollen sich bei 2.000 bis 3.000 EUR bewegen. In vielen Fällen amortisiert sich solch eine Investition schon nach 1-3 Jahren.

Ich habe einen Kunden mit einer kleineren Fahrzeugflotte (3 PKW + 2 Transporter). Dort hat sich der Umstieg bereits nach 10 Monaten rentiert. Will heißen die Umbaukosten waren bereits nach 10 Monaten durch die Ersparniss des Benzins oder Diesels ausgeglichen.

http://www.erdgastanker.de

Dies sollte man auch nicht ausser Acht lassen.

Grüße taxman

Sukram:
-Flüssiggas ist was anderes als Erdgas + Tankstellen sind in D eher rar
-Flüssiggas ist ein Nebenprodukt der Ölraffinerien und ergo ein auslaufender Brennstoff
-hat geringeren (Brennwert)Nutzen als Erdgas + Öl: 6,1%
-teurer
-Du brauchst \'nen Tank mit regelmäßiger Überprüfung
-schwerer als Luft- erhöhte Gefahr (deshalb auch Verbot in Tiefgaragen)

u.v.a.m

Watzl:
-Flüssiggas ist was anderes als Erdgas + Tankstellen sind in D eher rar

 :) Der Unterschied wird nicht bestritten

-Flüssiggas ist ein Nebenprodukt der Ölraffinerien und ergo ein auslaufender Brennstoff

 :) Das ist Erdgas auch. Weshalb sollte also dieser Umstand gegen Flüssiggas sprechen?

-hat geringeren (Brennwert)Nutzen als Erdgas + Öl: 6,1%
 :) Sollte man es allein deshalb nicht nutzen?
 
-teurer

 :) Das ist ein Märchen, das leider immer noch weiterverbreitet wird.

-Du brauchst \'nen Tank mit regelmäßiger Überprüfung

 :) Für Erdgas braucht es Leitungen vom Ural bis nach Deutschland. Diese müssen auch regelmäßig überprüft werden. Ölanlagen müssen auch regelmäßig überprüft werden.

-schwerer als Luft- erhöhte Gefahr (deshalb auch Verbot in Tiefgaragen)

 :) Weshalb erhöhte Gefahr? Mir bleibt immer das Herz stehen, wenn ich an Tanstellen Menschen sehe, die selbst dort ihrer Sucht nicht widestehen können und sich eine Zigarette anzünden. Autofahren ist auch gefährlich. Dabei gibt es mehr Tote und Verletzte als beim Betreiben einer F-gasanlage.

u.v.a.m

 :) Es wäre schon interessant zu wissen, was unter u.v.a.m. noch so ales anzuführen ist.

H. Watzl

Sukram:

--- Zitat von: \"Watzl\" ---

-Flüssiggas ist ein Nebenprodukt der Ölraffinerien und ergo ein auslaufender Brennstoff

 :) Das ist Erdgas auch. Weshalb sollte also dieser Umstand gegen Flüssiggas sprechen?

--- Ende Zitat ---


Erdgas reicht etwas weiter-und: in das Leitungsnetz kann Biogas eingespeist werden: Es wird ein Biogaseinspeisegesetz kommen, nach dem jede Kläranlage ohne BHKW  & jeder Landwirt zutritt haben...


--- Zitat ---
-hat geringeren (Brennwert)Nutzen als Erdgas + Öl: 6,1%
 :) Sollte man es allein deshalb nicht nutzen?

--- Ende Zitat ---


Aber eine Brennwertanlage ist deshalb weniger effektiv



--- Zitat ---
-teurer

 :) Das ist ein Märchen, das leider immer noch weiterverbreitet wird.

--- Ende Zitat ---


Beschwer\' Dich bei Energienetz.de, dem Stat. Bundesamt u.v.a. ...



--- Zitat ---
-Du brauchst \'nen Tank mit regelmäßiger Überprüfung

:) Für Erdgas braucht es Leitungen vom Ural bis nach Deutschland. Diese müssen auch regelmäßig überprüft werden. Ölanlagen müssen auch regelmäßig überprüft werden.

--- Ende Zitat ---


Erdtanks. & offiziell i.d.R. alle 5 Jahre. Von Aussen...


ausserdem:

>3.3. Lager
Im Umkreis von oberirdischen sowie unterirdischen Gastanks müssen so genannte „Schutzzonen“ eingerichtet werden (definiert in der „Landesverordnung über Feuerungsanlagen“, FeuVO). Der explosionsgefährdete Bereich unterteilt sich in einen ständig einzuhaltenden Bereich (Schutzzone „A“ sowie einen temporären Bereich (Schutzzone „B“), der nur während der Befüllung einzuhalten ist.

+Versicherung



--- Zitat ---
-schwerer als Luft- erhöhte Gefahr (deshalb auch Verbot in Tiefgaragen)

 :) Weshalb erhöhte Gefahr? Mir bleibt immer das Herz stehen, wenn ich an Tanstellen Menschen sehe, die selbst dort ihrer Sucht nicht widestehen können und sich eine Zigarette anzünden. Autofahren ist auch gefährlich. Dabei gibt es mehr Tote und Verletzte als beim Betreiben einer F-gasanlage.

--- Ende Zitat ---


Auf N24 kam kürzlich \'ne Reportage über \'ne Stadt in Lateinamerika, bei der sich solch Zeugs in der Kanalisation sammelte... Ich sach\' nur: Fast Dresden II...

Und \'ne Reportage über einen Wohnblock, der anderswo gen Himmel flog... Warum sie beweisen konnten, dass es eine Gasleckage war? Weil sich die Schuhe eines Schuhgeschäfts in den Keller-Deckenträger prägten ;-)



--- Zitat ---
 :) Es wäre schon interessant zu wissen, was unter u.v.a.m. noch so ales anzuführen ist.

--- Ende Zitat ---

Siehe oben unter "Lagervorschriften" ;-)

&

******
Explosion in Düsseldorfer Glasfabrik - wdr.de - PanoramaDoch erste Ermittlungen hätten ergeben, dass wohl austretendes Gas die Ursache für die Explosion gewesen sei. Das umherspritzende Flüssiggas hat dann in der ...
www.wdr.de/themen/panorama/unfall/ explosion_duesseldorf_glasfabrik/index.jhtml
******

WDR FERNSEHEN - Aktuelle Stunde - Alternative: GasautosAls vor fünf Jahren ein Autogasfahrer bei einer Explosion in ... Er wollte eine Flüssiggas-Anlage mit Erdgas befüllen und da die Anlage nun mal einen ...
www.wdr.de/tv/aks/spezialbeitraege/ 20050730_gasautos.jhtml - 48k -  

******

Autogas - Lebensgefahr durch Hinterhof-Umbauten... zum Beispiel PKW, die mit Erdgas oder mit Flüssiggas fahren. ... Was dann zur Explosion führen kann.“ Wir wollen wissen: Wie gefährlich sind die ...
www.tachoteam.de/tachojustierung-forum/ftopic1533.html - 38k -  

******

Energieverbraucher > Energiebezug > Flüssiggas > SicherheitSie befinden sich im Thema: Flüssiggas in der Rubrik: Energiebezug, weiteres zum Thema ... ausströmendes Gas kann zu Verpuffungen oder Explosion führen. ...
www.energieverbraucher.de/de/ Energiebezug/Fluessiggas/Sicherheit/site__325/ - 22k -  

*****

Fraunhofer EMI - RisikoanalyseTrümmerwurf entsteht, wenn sich zB in einem Betonbehälter für Flüssiggas eine Explosion ereignet. Dadurch werden Menschen, Fahrzeuge und benachbarte ...
www.emi.fraunhofer.de/Abteilungen/Baulicher%20Schutz/ Abteilungsseiten/Projekte/Risikoanalyse.asp

*****

Die Industrie der Steine + Erden, Ausgabe 3/00: Explosion und ...Explosion und Brände an flüssiggasbetriebenen Fahrzeugen/Flurförderzeugen ... Sachgebiet "Verwendung von Flüssiggas" wurden von den zuständigen ...
www.stbg.de/Zeitung/se300/expl.htm  

*****

BGV D 34: Verwendung von Flüssiggas, 1. Auszug aus der Siebten ...Das Gerät ist so auszulegen und herzustellen, daß das Risiko einer Explosion durch eine von außen kommende Brandgefahr so gering wie möglich gehalten wird. ...
 
*****

IGVDie Gefahr einer Explosion besteht daher beim Ausströmen von Wasserstoff meistens nur für kurze Zeit (im Gegensatz zum Flüssiggas). ...
www.industriegaseverband.de/ neu/wichtige_industriegase.php - 15k -  

*****

hauptIst Flüssiggas in Gruben, Kanäle, Schächte oder Kellerräume eingedrungen, kann es durch eine ... Funke) zu einem Brand oder zu einer Explosion kommen. ...
www.hwk-duesseldorf.de/ infomanager/glossar/f/fluessigg.htm - 3k -  

*****


Bitte weitersuchen hier:

http://www.google.de/search?q=Fl%C3%BCssiggas+Explosion&hl=de&lr=&cr=countryDE&start=20&sa=N

&schließlich hab\' ich mir sagen lassen, dass mehr Yachten durch Fgas versenkt wurden als durch Stürme...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln