Energiepreis-Protest > EW Eichsfeldgas

EW Eichsfeldgas

(1/4) > >>

motw:
Eichsfeld - Die EW Eichsfeldgas GmbH erhöht zum 01.08.2006 die Gaspreise. Wie das Unternehmen mitteilte, ist die Gaspreiserhöhung auf den Weltweit steigenden Energiebedarf zurück zuführen.

Die Thüringer Allgemeine veröffentlichte dazu am 19.06.2006 einen Artikel: „Gaspreis steigt erneut“.

Als registrierter Benutzer kann man den Artikel online lesen.

Gruß
motw

Cremer:
@motw,

Euere EW sind ja noch ein "Allroundunternehmen":

subvenbtioniert werden da sicherlich über Strom und Gas die Sparte Bus bis hin zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.

Der einleitende Satz " der Blick auf die Tankstellen-Preisschilder und " ist ja eine tolle Begründung die Preiserhöhungen zu rechtfertigen.

RR-E-ft:
Quelle: http://www.strom-magazin.de (Professionals)

VORÜBERGEHENDE SENKUNG
21.06.2006, 09:09 Uhr

Sachsen: Erdgas wird zum Juli billiger

Sächsische Stadtwerke bereiten Preissenkungen beim Erdgas zum kommenden Juli vor. Der in Dresden erscheinenden"Sächsischen Zeitung" (Mittwochausgabe) zufolge haben die Stadtwerke Bautzen, Zittau und Elbtal (Radebeul und Coswig) Preissenkungen von 0,05 Cent netto pro Kilowattstunde angekündigt.
   
...

Alles klar?

Siehe auch hier:
Der kleine Hunger und die große Gier

motw:
@Cremer,

Was es nicht alles gibt :wink:

Du hast noch eins vergessen. Die EW ist auch für die Entsorgung im Landkreis zuständig.

Alles in einer Hand. :roll:

@RR-E-ft,

Es ist schon ein verrückte Welt. Die einen senken ihre Preise und bei den anderen steigen sie.


Ich versteh nur eins nicht, dass es ohne weiters möglich ist so eine Unternehmensgruppe, wie die EW zu betreiben.

Kann oder darf man die Kosten von dem einen Zweig auf den anderen umlegen?

Ich habe gegen die Jahresabrechnung vom Mai 2006 Widerspruch eingelegt. Muss ich jetzt gegen die angekündigte Preiserhöhung wieder einen Widerspruch nach §315 machen?

Gruß
motw

Cremer:
@motw

kommt drauf an.

In Bad Kreuznach sind die Verkehrsbetriebe ausgegliedert.

Die Stadtwerke, das Bäderhaus, die Cruceniathermen sind aber alle in der Bad Kreuznacher Beteiligungsgesellschaft (BGK), welche zu 100% der Stadt gehört.

Und da gibt es einen Gewinnabführungsvertrag der SW KH, in 2005 waren die 3,6 Mio €, an die BGK. Damit werden die defizitären Betriebe Bäderhaus und Cruceniathermen, die Badgesellschaft, Parkhaus- und Parkplatzdienstleistungsgesellschaft am Leben gehalten.

Beispiel: In KH hat man ein neues Parkhaus eröffnet. 482 Stellplätze, Preis 1 € pro Stunde.

Finanzierung durch eine ehemaliges Stadtratmitglied der FDP, gleichzeitig Großunternehmer in KH, Kosten 3 Mio.

Pachtvertrag mit der BGK 300.000 € pro Jahr.

Für die BGK zuzüglich noch Energiekosten, Wartungskosten, Installation Parkleitsystem Reinigungskosten, etc.

Also ca. 1000 € pro Tag Kosten für die BGK. Glauben Sie, dass die Parkplätze am Tag mehr als 2xmal vermietet werden??? Das Parkhaus ist noch nicht einmal voll. Die Hausbank des Unternehmers, Sparkasse (Anteile hält auch die Stadt), hält dies für ein tolles rentables Objekt.

Natürlich, ist es ja auch, wenn man als Unternehgmer einen Pächter der Bank gegenüber benennen kann, der für 20 Jahre das Objekt gepachtet hat.

So und ähnlich geht es überall in den Städten zu!!!!!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln