Zuhause > Heizen
Verbrauchsröhren Heizkörper/ Steigwärm/ Verbrauchsnachweis
FM:
Hallo,
meine Fragen, da lieder nix gefunden zum Thema:
Ist es normal, das Firmen bei Ablesung der Verbrauchsröhren dem Mieter (Büro mit mehreren Parteien) keine Kopie der abgelesenen Werte mehr aushändigen müssen.
Bei der Abrechnung durch die Hausverwaltung liegt auch keine Kopie der abgelesenen Werte bei.
Auf meine Reklamation wurde mir geantwortet ...ich könnte diese jeder Zeit im Verwaltungsbüro einsehen.
----
Ist es normal, dass die Heizungsbaufirma, die gleichzeitig die Wartung und Ablesung der Röhrchen hat, auch im Sommer (17.0h)die Nacht durchgehend die Wärmepumpen laufen hat, was ja nicht nur eine starke "Steighitze" ( Kamin + Zuleitungen bis zur abgedrehten Heizung werden irre heiß) sondern auch ein entspreches mehr an Strom verursacht.
Gleichzeitig mussten wir in 3 Räumen leistungsstarke Ventilatoren aufstellen, sonst gibt es Hitzeschlag.
In den letzten Jahren wurde dies mehrfach reklamiert auch weil die
Räume speziell bei Hitze eine wahre Sauna sind.
Antwort der Heizungsfirma ....Pupen werden abgestellt.
Dies fruchtete nur für einige Tage und leider fällt es ja nur dann auf, wenn in den Büros länger gearbeitet wird.
Heute sollten die Pumpen mal wieder abgestellt werden...
Das Bürohaus ist jetzt bis auf meine Anwesenheit leer...und die Pumpen haben gerade vor 15 Minuten ihren fleißigen Nacktdienst ...wenn es so ist wie immer, dann die ganze Nacht (bis 06.00h) aufgenommen.
Ich kann auch nicht verstehen, wieso die bei einer gewissen Temperatur nicht wieder abschalten.
Hat jemand hier Erfahrungswerte?
Das Bürohaus - 12. sep. Parteien und + große private Dachgartenwohnung - befindet sich in Düsseldorf, wo es fast überall seit 2 Jahren keine Verbrauchskopien bei Röhrchenablesung mehr gibt.
Frage mich, wie ich da kontrollieren soll, was mir abgerechnet wird.
Bedanke mich für einen evtl. Tipp
Rheingrüße - FM
FM:
Ein Teil bereits beantwortet - hab das mit den Röhrchen gefunden.
Jetzt geht es nur noch um die durchlaufende Pumpen.
Ach ja ....und es soll natürlich nicht (Nackt-) sondern Nachdienst heißen.
War freudscher Vertippsler, da gerade der Verwaltung erzählt, dass wir hier ja wohl schelcht nackt sitzen können :-))
Fidel:
Moin:
@FM
Sind Sie sicher, dass es sich bei den zu hörenden Pumpen um "Wärmepumpen" handelt? Also Maschinen, die Wärme von einem niedrigen Temperaturniveau unter Aufwand von Arbeit auf ein höheres Temperaturniveau transportieren?
Mein Kenntnisstand ist der, dass diese "Wärmepumpen" hauptsächlich in Ein- oder Zweifamilienhäusern zum Einsatz kommen. In größeren Gebäuden wie dem von Ihnen beschriebenen eher weniger.
Möglicherweise dienen also die Pumpen, deren Geräusche Sie vernehmen, einem anderen Einsatzzweck? (Z.B. der Speiseeiszubereitung für die Kantine des Hauses)
Gruß
Fidel
Cremer:
@FM,
wieso hat eine Heizungsbaufirma die Kompetenz, auch diese Röhrchen abzulesen und auszutauschen?
Das macht doch normalerweise die entsprechende Firma (Minol, etc)
Wer ist denn der Eigentümer? Schließlich hat dieser für die Betriebszeiten der Umwälzpumpen zu sor5gen.
FM:
Hallo,
ja ....ich bin sicher. Da ich es ja selbst nicht glauben wollte, habe ich natürlich bei der Hausverwaltung angerufen. Diese bestätigte mir.....
es liegen aus der Rea-Praxis (unter uns) ebenfalls Reklamationen vor.
Dann rief die Heizungsfirma an, die auch die Wartung und Ablesung hat und bestätigte, es sind die Wärmepumpen. Wäre aber nur ein "kleines" Problemchen, sie kommen umgehend abschalten.
Auf meinen Hinweis, es dürfte ja wohl auch kein Problemchen sein, die Anlage so einzustellen, dass sie ab einer bestimmten Außentemperatur eben nicht hoch fährt, was ja schließlich auch mit Kosten für jeden Büromieter verbunden ist, bekam ich lediglich die Auskunft, das würde bei abgedrehten Heizungen keine Kosten verursachen.
Da ich jedoch ein gebranntes Kind mit diesen Röhrchen bin - hatte vor Jahren schon mal einen Prozess, den ich zwar gewonnen habe, aber seit dieser Zeit weiß ich auch, was alles hier möglich ist.
Wir haben jetzt 23.30 - die Pumpen wurden nicht, wie versprochen, abgestellt. :roll:
Wände, in denen die Rohre verlaufen - Zuleitungsrohre zu den Heizkörpern (im WC als Heizungsersatz sehr großer Durchmesser des Rohres, das in die nächste Etage führt) alles wieder super heiß. :evil:
In diesem Haus wird scheinbar vertraut, dass ab 17.00 Uhr der unhaltbare Zustand keinem auffällt. Ist doch komisch, dass immer nach 17.00 Uhr die Wärmepumpen anspringen und erst um 06.00 Uhr wieder aus gehen ....Wenn um 8.30 die ersten Büros öffnen, sind diese zwar ne reine Sauna, aber die Zuleitungsrohr sind dann nur noch mäßig warm und die Wärmepumpen aus.
Ich werde die Hausverwaltung Montag um eine schriftliche Stellungnahme bitten und auch die Kopien unserer Ablesung 2004 und 2005 verlangen.
Gruß FM
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln