Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Kontrolle des (Strom-)verbrauchs  (Gelesen 4254 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline cromacoma

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
Kontrolle des (Strom-)verbrauchs
« am: 05. Juni 2006, 10:39:11 »
Ich habe eine eher allgemeine Frage und (fast) alle Foren schon durchsucht und nix gefunden. Auch in der EnergieDepesche ist immer wieder zu lesen, man solle die Zählerstände regelmäßig kontrollieren.

Problemstellung:
Die ganze Familie zieht ab morgen um in ein Hochhaus nach Hamburg. Die Stromzähler sind in einem eigenen Keller mit Stahltür untergebracht und zusätzlich nochmals hinter einer Stahlschranktür (mit Sichtfensterchen für jeden Zähler) versteckt. Den Schlüssel zum Keller hat der Hausmeister.

Ich hatte mir vorgestellt, jeden Monat 1x meinen Zählerstand zu notieren. Antwort Hausmeister: Sowas ist nicht vorgesehen. Punkt.

2 Fragen:
habe ich ein Anrecht auf regelmäßige Kontrolle (täglich-wöchentlich-monatlich oder wie auch immer) oder muß ich tatsächlich auf die Überraschung der jahresabrechnung warten?

wenn ich ein Anrecht auf Kontrolle habe - wie kann ich\'s durchsetzen?
wenn ich kein Anrecht habe sind solche Aufrufe wie "kontrolliere deinen Verbrauch" etc. reine Volksverdummung.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Kontrolle des (Strom-)verbrauchs
« Antwort #1 am: 05. Juni 2006, 12:42:09 »
@cromacoma

die Sache der Ablesung ist eine vertragliche Gestaltung des Mietvertrages.

Unabhängig bin ich aber der Meinung, dass die Ablesung als Mieter gewährleistet sein muss, da hat der Hausmeister zu regagieren, schließlich ist er dafür zuständig.

Auch die AVB\'s geben dies her, dass der Zähler jederzeit zugänglich sein muss. (§20)
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline cabello

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 96
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cabello.de
Kontrolle des (Strom-)verbrauchs
« Antwort #2 am: 06. Juni 2006, 11:47:25 »
@cromacoma

lies mal hier  Stromzähler im Auge behalten

Leider kann mann da nicht viel machen.

Mann ist auf die mithilfe des Hausmeisters angewiesen.
Wenn man diesen höflichst bittet, mal den Zählerstand zu notieren, um sich einen überblick zu verschaffen. wird er es vielleicht machen.

Dieses kann man alle 3 Monaten oder 1/2 Jahr wiederholen.
Bei mir hat es bisher geklappt.
Das könnte ausreichend sein, um Überraschungen zu vermeiden.

ich verbleibe

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Kontrolle des (Strom-)verbrauchs
« Antwort #3 am: 06. Juni 2006, 12:59:54 »
@cabello,

ich schließe aus seiner Darstellung nicht, dass dies wie bei Euch ein eigener HEW-Raum ist.

Oder?

es kommt auf die Anschlußbedinungen drauf an. Manche Versorger fordern bei "Vielparteienhäuser" eigene, abgeschlossene Räume, sogenannte Hausanschlußräume

da steht auch was in den AVB\'s drin.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz