Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Rohrleitungsprüfung  (Gelesen 7792 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline maikoenig2001

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
    • http://www.bierwisch-online.de
Rohrleitungsprüfung
« am: 30. Mai 2006, 20:27:18 »
Auf die Gefahr hin, das die Frage schon tausend mal gestellt wurde.  :oops:
Wer darf diese Prüfung durchführen? Jeder Gas- Wasserinstallateur oder müssen diese Leute wirklich noch immer als Sachverständige vereidigt sein  :?:  Damals hieß es ja:
Rohrleitungen, Armaturen und Gasverbrauchsgeräte:
alle 10 bzw. 5 Jahre durch einen Sachkundigen nach§ 32 DruckbehV, durch eine Fachfirma oder durch einen Sachverständigen - siehe Prüfunterlagen der Rohrleitungen

 :idea: Hat vielleicht sogar jemand eine Empfehlung im Raum Aachen / Mönchengladbach  :?:

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Rohrleitungsprüfung
« Antwort #1 am: 31. Mai 2006, 20:52:19 »
Die Rohrleitungen kann jeder, der eine passendes Gerät hat prüfen.

Behälter sind von den sog. Sachverständigen in bestimmten Intervallen zu prüfen. Wenn dabei z.B. ein Leck festgestellt wird muss wieder der Heizungsbauer ran, denn, wie beim Auto, der TÜV prüft, die Werkstatt eledigt die notwendigen Reparaturen.

H. Watzl

Offline titanius1996

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 11
  • Karma: +0/-0
Rohrleitungsprüfung
« Antwort #2 am: 02. Juni 2006, 15:56:02 »
Rohrleitungsprüfungen darf nicht jeder machen!!

Nur sogenannte befähigte Personen mit besonderer Ausbildung nach der Druckgeräterichtlinie vom 01.01.2003(ersetzt die Druckbehälter-verordnung) oder Sachverständige dürfen "Rohrleitungsprüfungen" durchführen. Andere Personen dürfen nur eine "Druckprüfung" machen. Allerdings nur dann wenn Sie eine Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur oder Heizungsbau nachweisen können.

Gastanks werden niemals von Heizungsbauern repariert!!! Wenn ein Leck am Tank!! festgestellt wird, muss der Behälter sofort ausser Betrieb genommen und entleert werden. Eine Reparatur ist vor Ort nur durch einen Fachbetrieb, der auch innere Prüfungen an Tanks macht, möglich.
Der Heizungsbauer kommt nur wenn etwas am Druckregler oder den Rohrleitungen (die nicht zum Tank gehören!!) defekt oder undicht ist. Nur dafür ist er ausgebildet.

Viele Grüße
titanius1996

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Rohrleitungsprüfung
« Antwort #3 am: 03. Juni 2006, 21:03:24 »
Zunächst einmal eine Klarstellung:
"Eine Reparatur ist vor Ort nur durch einen Fachbetrieb, der auch innere Prüfungen an Tanks macht, möglich." (Zitat Titabnius).

Die innere Prüfung eines Tanks macht immer noch der TÜV, sowie das Auto auch nicht von der Werkstatt geprüft, sondern nur hergerichtet oder repariert wird. Der Prüfer selbst reparier gar nichts!

Natürlich kann eine Tank lecken. Das können Schweißnähte sein oder Dichtungen. Um solche Lecks muss man sich natürlich vor allem in Sinne des Nutzers, der ja daneben wohnt, sofort kümmern.

Mit dem Heizungsbauer, der eine Zulassung für Gas hat wird man in aller Regel sehr weit kommen.

H. Watzl

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz