Guten Tag aus Bremen,
hier im Haus (City, 8 Parteien) ist etwas seltsames passiert. Seit 20 Jahren wird hier mit einer Erdgasanlage (Keller) geheizt. Nun haben alle Mieter im Haus einen Brief bekommen, daß der Vermieter die Heizanlage mit allem drum und dran an die Stadtwerke Bremen (swb) abgegeben hat. Fortan werden wir angeblich von denen mit der teuren Fernwärme beheizt.
Wir haben mal im Keller geguckt und überraschend festgestellt, daß es kein Fernwärmerohr dort gibt, sondern weiter die alte Erdgasanlage läuft.
Als wir dieses der Stadtwerke und dem Mieterbund vortrugen wurde uns erklärt, daß das seine Richtigkeit hätte. Wir werden zwar weiterhin mit dem gleichen Erdgas beheizt, aber rein rechtlich sei das nun zur Fernwärme geworden, weil die Beheizung durch einen Drittanbieter (Stadtwerke) erfolgt. (Fernwärmegesetz)
Kann das denn richtig sein ? Das wir das gleiche Gas nun viel teurer bezahlen müssen. Erdgas heizen und Fernwärme bezahlen müssen, daß klingt als sollten wir ausgetrickst werden. Die Frau vom Mieterbund war da leider wenig hilfreich und sagte uns nur, da könnten wir nichts machen.
Ist dem so ?
Grüsse