Energiepreis-Protest > Ich brauche dringend Hilfe...

Stromsperre droht Anerkenntnisurteil

<< < (2/3) > >>

Maya:
@Cremer
@RR-Eft

vielen Dank für die Anregungen.

Zur Verständigung

Im Stromkasten gibt es insgesamt 3 Zähler
links Drehstrom gehört dem VM konstant wahrscheinlich stillgelegt
mitte Wechselstrom gehört Maya
rechts Drehstrom gehört Vermieter

Der Vermieter holt sich nachts den Strom und über den Zähler von Maya wird die Spannung genutzt. Hat Maya das so richtig verstanden? Für diese Spannungsnutzung vom Wechselstromzähler werden Maya ca. 300 kWh abgezogen, d. h. die Kwh werden dem Vermieter auferlegt.

Gruß Maya :wink:

Cremer:
@Maya,

nein leider nicht richtig verstanden.

Der linke Zähler sollte Ihrer Meinung nach stillgelegt sein?

Dann kontrollieren Sie doch mal ob er sich dreht, bzw. das Zählwerk sich verändert.

Ihr Wechselstromzähler hat mit den beiden anderen nichts zu tun.

Der rechte Zähler des Vermieters "läuft" Ihrer Aussage nach und zählt.

Da wird garantiert nichts von dem eine Zähler auf den anderen "mitgezählt" oder "falschgezählt".

Wenn Sie einen Verdacht haben, dass auf Ihrem Zähler unberechtigterweise ein Verbraucher angeschlossen ist, dann sollten Sie dies prüfen. Schrauben Sie mal alle Sicherungen für sagen wir eine Stunde raus und  schauen mal was passiert. Dis solte zweckmäßigerweise abend bei dämmerung sein wenns dunkel wird oder kurz danach.

Schreiben Sie auch den Zählerstand morgens auf, wenn Sie tagsüber arbeiten gehen. Achtung, Kühlschrank braucht Strom, deshalb sollte schon ein kleiner Verbrauch tagsüber sein.

Maya:
an alle  :wink: vielen Dank für die bisherigen Anregungen

@RR-E-ft
schrieb" ....Nach einem Anerkenntnisurteil ist man entsprechend des Urteils zur
Zahlung bzw. Zutrittsgewährung verpflichtet, ohne dass es noch auf irgendetwas ankäme, ansonsten kann vollstreckt werden..."

Wenn A eigentlich mittellos ist könnte sie nicht Aussetzung auf Vollstreckung beantragen?


Cremer schrieb:
...Es gibt Eintarif-Drehstromzähler und Zweitarif-Drehstromzähler..."

Ja und A hat  wohl einen Zweitarif Drehstromzähler. Mein VM bezieht aufgrund der "meiner" 440 Volt diesen Nachttarif aus seinem Zähler.
Der Tarif heißt Picolo Tarif der SWG AG

Heute bekam ich vom AG das sog. Anerkenntnisurteil
 
darin steht....die Beklagte wird verurteilt, dem mit einem Ausweis versehenen Beauftragten der Klägerin Zutritt zu dem Haus in der ....Straße  zu gestatten und die Einstellung  der Elektrizitätsversorgung  durch Sperrung des Stromzählers Nr. xxx zu dulden.
Nun fragt sich Maya : Wenn A doch die Fo der anerkannt hat, dann braucht doch nicht mehr gesperrt werden???

Heute erhielt A das Schreiben des AG , wenn also morgen bezahlt werden würde , dann ist doch die Zutrittsklage hinfällig oder nicht?
oder sollte sie eine Eilantrag auf  Aussetzung auf Vollstreckung
stellen beim AG??

Hat A nicht einen Anspruch auf Stromversorgung?

alx:
Hallo Maya,

ziemlich verwirrend das ganze und nicht einfach zu lesen... Aber warum hast Du so ein Urteil anerkannt? Und um was für einen Betrag geht es denn dabei?

Wenn es nur ein geringer Betrag ist, könnte das wegen Geringfügigkeit abgewendet werden, auch wenn ein entsprechender Härtefall vorliegt. Aber es wär sicherlich höchste Zeit sich mal richtig rechtlich Beraten zu lassen!

Gruß
Alex

Maya:
@alx,

das ist es ja es geht um gerade mal 104 &#8364;
Da der Richter zu verstehen gab dass es im Endergebnis nichts anderes herauskommt, und ich dazu noch 2/3 der Gerichtskosten sparen könne, willigté ich "freiwillig" ein. (einen kleinen Touch der "Nötigung hatte es meines Erachtens schon!!!)

Was ist denn  verwirrend?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln