Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: flüssiggas oder andere alternative??  (Gelesen 7416 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline micha.B

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
flüssiggas oder andere alternative??
« am: 16. Juli 2006, 10:31:51 »
Hallo und Guten Tag.


ich und meine Partnerin möchten ein Haus in Dresden bauen,
so nun gibt es in der Gegend leider keinen Gasanschluss.
???? was nun? Wärmepumpe wollten wir erst, aber im Rahmen des ganzen Hausprojektes passt das nicht mehr rein.
so nun auf Gasheizung umsteigen, aber jetzt habe ich mich schon ein wenig hier belesen das mit den Flüssiggasfirmen so eine Sache ist.
Muss ich so einen Tank kaufen? Weil ich mich mal bei Tyscka (oder so)
erkundigt hab und der Heini meinte ich muss bei denen Gas kaufen weil sie ein Abkommmen mit der Gemeinde haben. Ist das so richtig?? können die mir das aufzwingen?
oder kann ich mir einen Tank kaufen (wo) und wenn gebraucht, wie alt darf so ein Teil sein?

finde ich dann auch jemanden der mir das Ding auch befüllt?


vielen dank für die Beantwortung

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
flüssiggas oder andere alternative??
« Antwort #1 am: 16. Juli 2006, 21:26:00 »
Ob irgendewelche Abkommen mit der Gemeinde bestehen oder nicht, läßt sich doch ganz einfach durch einen Anruf bei der Gemeinde feststellen.

Also nicht einfach alles so hinnehmen, was einem von einem Vertreter einer Vertragsfirma gesagt wird. Weshalb sollte sie sich nicht einen eigenen Tank in den Gaten stellen  oder eigraben können?

Flüssiggastanks kann man kaufen, wie andere Dinge auch. Es gibt sie auch gebraucht. Bei gebrauchten Tanks sollte man darauf achten, dass all notwendigen PRüfungen gemacht wurden und der Tank nicht schon 15 JAhre irgendwo unbenutzt in einer Ecke stand.

Mit Sicherheit werden sie auch in Dresden einen freien Händler finden und müssen auf gar keinen Fall bei der Firma mit dem unaussprechlichen Namen tanken.

Lassen sie uns wissen, wie die Sache weitergeht. Vor allem, die Geschichte mit der Gemeinde.

H. Watzl

Offline micha.B

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
flüssiggas oder andere alternative??
« Antwort #2 am: 17. Juli 2006, 19:08:35 »
ja danke für die AW!

also das mit der Gemeinde: lächerlich gibt da nix! also schon aus diesem Grund werde ich dort nie und nimmer gas holen und wenn ich mit Holz oder Kohle heizen muss

hab bei primagas;scharr,reihngas,schrödergas angerufen alles das gleiche
Zähler oder tankmiete bla bla bla: und was die einem erzählen:
1Jahr bindefrist,und dann kann man auch wechseln kein Thema  :roll:
oder der beste war: der tüv und die Tankwartung ist so enorm teuer das können Sie gar nicht selbertragen! in unseren 11Euro monatl. ist alles inkl.
nur 600Euro anschlussgebühr.

echt toll alles was ich hier gelesen hab, genau so ein mist wurde mir heute erzählt!

aber eine Sache: ich hab bei Shell angerufen: sehr kompetent!
lassen mir die Wahl! was und wie ich will!

der Herr bietet mir den Tank,für 600Eus an (Kauf) + 600 Eus Anschluss bla bla!
 
und einen 1.Jahresvertrag mit Preisbindung von derzeit 42ct/liter!
danach kann ich kündigen ohne Zusatzkosten
darf aber auch bleiben
 :D
wenn ich halt im Vertrag bleibe, muss ich auch über Shell gasbeziehen
nur! wenn ich denen einen Gaslieferanten nenne der mir billiger Gas liefert, dann bekomm ich das auch zu diesen Konditionen

klingt erst mal nicht schlecht! vor allem ist der Tankkauf rel. günstig.
Und die Wartungskosten gehen auch, d.h. ich muss mich eh selber kümmern

die einzigen die noch etwas kulant waren war: rheingas die wollten zwar auch knebelvertrag machen würden aber auch ohne Vertrag Gas liefern.
zu Marktgerechten Preisen.

der Haken is momentan!  ich habe nur shell wo ich einen Tank herbekomme

habe aber noch 3 andere anbieter angeschrieben. Und Kerngas liefert wohl sogar bis hier her.

also noch alles offen.............

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
flüssiggas oder andere alternative??
« Antwort #3 am: 17. Juli 2006, 21:18:42 »
Sie haben sich gut informiert. Prima! Lassen sie sich aber wirklich nichts vormachen- auch nicht von Shellgas.
Der genannte Gaspreis ist nicht günstig. Am freien bekommen sie das Gas günstiger. Vor allem werden von den Vertragsleuten sogenannte Erstbefüllungspreise genannt. DIe sind günstig, aber der Preis steigt dann. Man nennt das marktgerechte Preise.
Fragen sie bei Shellgas nach:
- was passiert, wenn sie nach einem Jahr oder zwei Jahren aus dem Vertrag aussteigen wollen. Wer übernimmt die Kosten für das Absaugen des Restgases? Zu welchem Preis wird ihnen das erstattet? Wer trägt die Kosten für den Abtransport (Spedition) ? usw.
Lassen sie sich das alles wirklich schriftlich geben. Spätestens dann werden sie merken, dass man das alles gar nicht so gerne auf Papier festhalten will.

Das Verprechen, sie könnten das Gas zu dem Preis bekommen, den ein anderer bietet, auch wenn dieser günstiger als Shellgas ist, dieses Vesprechen können sie getrost vergessen. Machen sie z.B. folgenden Vorschlag: Shellags verlangt den Preis, den sie über den Bund der Energieverbraucher auch bekommen würden.

Unterm Strich: lassen sie die Finger von allem was ihnen einen Vertrag aufschwatzen  will. Die Story mit der Gemeinde war wirklich gut. Der Einfallsreichtum mancher Menschen ist wirklich genial!

Kaufen sie sich einen Tank. Sie habe ja schon Adressen herausbekommen. Dort können sie auch Tanks kaufen. Die Sache mit den PRüfungen können sie wirklich auch selbst abwickeln.

Bleiben sie standhaft.

H. Watzl

Offline micha.B

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
flüssiggas oder andere alternative??
« Antwort #4 am: 19. Juli 2006, 16:40:58 »
oh je das ist der Wahnsinn die sind ja alle wie eine MAfia!
heute meinte jemand zu mir: Wenn Sie Erdgas nehmen dann haben sie ja auch einen Vertrag.

So richtig mit Tank verkaufen. Will eigentlich niemand.
Nur so geplänkel und bla bla, liebr mit vertrag..


aber mal sehen wie es geht! die Finanzierung entscheidet eh über alles.

und so richtig einen freien Händler gibts hier irgendwie nicht.
preise sind in etwa alle gleich

noch eines zu ihrer Antwort: ich habe doch das Gas bezahlt? warum sollen die das abpumpen??

mfg

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
flüssiggas oder andere alternative??
« Antwort #5 am: 20. Juli 2006, 12:48:55 »
Das gas muss abgetankt werden, da der Tank sonst nicht transportiert werden kann.
Finanzierung: das liebe Geld ist oft der Knackpunkt. Aber bitte bedenken: ein Vertrag bedeutet immer ungünstigere Bedingungen und teures Gas. Wenn es also ums Geld geht, dann sollte das genau der Grund sein, k e i n e n  Vertrag zu machen, weil das eben billiger ist.

Freie Händer:  in welcher Ecke der Republik wohnen sie?


H. Watzl

Offline Frank Busch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 75
  • Karma: +0/-0
flüssiggas oder andere alternative??
« Antwort #6 am: 26. Juli 2006, 15:22:46 »
Bei einem gekauften Tank und gekauftem Gas pumpt niemand ab.
Glaube, hier liegt nur ein kleines Kommunikationsproblem vor.
Zur Not, die Kröte mit dem Einjahresvertrag (oder Zweijahresvertrag) schlucken, Tank kaufen (richtige Größe vorausgesetzt), zwei Jahre nicht tanken, dann kündigen, fertig.
Da holt auch niemand Tank und/oder Gas ab, ist ja ihr Eigentum.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz