@Cremer
Diese Festlegung auf monatliche Abschlagszahlungen in stets gleicher Betragshöhe ist aber für den Energiekunden nicht ohne Tücken.
Folgende Situation sei angenommen (die Daten zugunsten der Anschaulichkeit etwas vereinfacht):
Gaspreise:
Preis des EVUs            : 1,0 EUR je EE (Energieeinheit)
"mein" Preis              : 0,9 EUR je EE
Abrechnungsperiode des EVU: 01.04.2006 - 30.03.2007
Mein Vorjahresverbrauch   : 1000 EE
Festgelegte monatliche Abschlagsbeträge für Abrechnungsperiode 01.04.2006 - 30.03.2007:
Abschlagsbetrag des EVUs  : 1.000 x 1,0 / 12 = 83,33 EUR  
"mein" Abschlagsbetrag    : 1.000 x 0,9 / 12 = 75,00 EUR  
Ich zahle also ab dem 01.04.2006 monatlich 75,00 EUR.
Meine Monatsverbräuche entwickeln sich nun also wie folgt:
Monat Verbr.   Preis    kumul.  Abschlg  kumul.
             d. EVU
Apr      30    30,00    40,00    75,00    75,00
Mai      30    30,00    70,00    75,00   150,00
Jun      30    30,00   100,00    75,00   225,00
Jul       30    30,00   130,00    75,00   300,00
Aug      30    30,00   160,00    75,00   375,00
Sep      30    30,00   190,00    75,00   450,00
Okt      30    30,00   220,00    75,00   525,00
Nov      80    80,00   300,00    75,00   600,00
Dez     300   300,00   600,00    75,00   675,00
Jan     300
Feb      70
Mär      40
    1000
Wenn nun also das EVU am Monatsende Dezember eine Zwischenabrechnung macht, dann stehe ich da mit meinem Talent. Das EVU hat seinen Preis von 1,0 EUR realisiert und schreibt mir generös noch 75,00 EUR gut. Wollte ich nun meinen Preis von 0,9 EUR je EE durchsetzen, könnte ich dies nur dadurch, dass ich Rückerstattungforderungen an mein EVU richte. (was, wir wir alle wissen, recht aussichtslos ist).
Das kann es doch auch nicht sein, oder?
Gruß
Fidel
P.S. Das "verunglückte" Zahlenwerk weiter oben soll eine Tabelle darstellen. Welche Möglichkeit gibt es im Editor dieses Systems, dass eine Tabelle auch wie eine solche ausschaut?