Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Tank gekauft/Rechnung nie bekommen!  (Gelesen 8929 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mombauer

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Tank gekauft/Rechnung nie bekommen!
« am: 27. Juli 2004, 12:32:56 »
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und finde das ist ein suuuper Forum. Habe schon einige Beiträge gelesen, leider aber noch keine Problemlösung gefunden.

Folgende Sachlage:

Ich habe 1998 ein Haus mit oberirdischem Tank (4850 l) gekauft. Der Vorbesitzer hatte einen Miet-/Liefer- und Wartungsvertrag mit dem Gaslieferanten. Diesen haben wir zuerst übernommen. Miete und Wartung kosteten zusammen ca. 350 Euro im Jahr. Nachdem ich mich dann im Jahre 2001 mal kundig gemacht habe, ob ich den Tank auch kaufen könnte, kam ein Außendienstmitarbeiter und machte mit mir einen neuen 3 Jahresvertrag, mit einer einmonatigen Kündigunsfrist, mit einer stillschweigenden Verlängerung um jeweils 2 Jahre sofern nicht vor Vertragsende gekündigt wird. Der Vertrag beinhaltet: Liefervereinbarung für Flüssiggas und Behälter-Kauf und Wartungsvertrag. Der Kaufpreis des Tanks waren 890 Euro inkl., die Wartung kostet derzeit 95 Euro wurde aber jetzt auch erhöht. Alles schön und gut, nur leider habe ich bis heute keine Rechnung über diesen Tank erhalten, ich zahle also lediglich die Wartung einmal jährlich. Hat das einen bestimmten Grund, warum ich die Rechnung noch nicht habe? Ich beabsichtige nämlich den Vertrag zu kündigen. Aber was passiert dann? Kann der Lieferant den Gastank dann abholen lassen, weil er sagt, dieser wäre noch sein Eigentum, da er ja noch nicht bezahlt ist. Seit dem Kauf habe ich nicht mehr bei dem Lieferanten getankt, da er mir einfach zu teuer war und mir ein Bekannter die Anschrift von Driessengas in Holland gegeben hat, der um einiges billiger war. Ich muß dabei sagen, wir haben seit 2002 einen Kaminofen und benötigen sehr wenig Gas, meist nur für Warmwasserbetrieb. Wir sind mit 2000 l über 2 Jahre hingekommen. Nun wollte ich mal wieder auftanken bei Driessengas, aber er schrieb, daß er nur Blanko-Tanks befüllt bei uns steht aber der Lieferant drauf. Komischerweise hat unser Lieferant auch nie gefragt warum wir kein Gas mehr benötigen. Die Frage wäre, ob ich trotzdem beim Holländer tanken soll. Er möchte von mir den Vertrag bekommen und eine Eigentumserklärung. Aber bin ich Eigentümer? Spasseshalber habe ich soeben bei meinem Lieferanten mal den Preis abgefragt, da ich null Ahnung habe wie der Gaspreis derzeit in Deutschland ist. Der Holländer bot an 25 Cent + Märchensteuer und gerade habe ich die Rückantwort von meinem Lieferanten bekommen und siehe da, er möchte nur 26,90 + Märchensteuer. Da muß ich mir glaube ich nicht weiter überlegen, ob ich mich eventuell strafbar mache, wenn ich beim Holländer tanke. Weiß jemand Rat wie hier die Rechtslage ist. Ich müßte bis zum 1.9.04 kündigen.

Vielen lieben Dank für Eure Antworten.

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Tank gekauft/Rechnung nie bekommen!
« Antwort #1 am: 27. Juli 2004, 22:46:10 »
So, wie ich das sehe, haben sie einen Leifervertrag und Wartungsvertrag, aber KEINEN eigenen Tank. Der Tank gehört der Lieferfirma und niemand wird da reintanken, schon gar nicht nach dem eindeutigen Gerichtsurteil im letzten Oktober. Auch der Holländer wird sich da die Finger nicht verbrennen - verständlich.

Lösung: kündigen sie den Vertrag und besorgen sie sich einen eigenen Tank. Veruschen sie evtl. den Tank der Lieferfirma abzukaufen.

Keinenfalls den Vertrag verlängern, das wird nichts an der Situaton verändern. Auch dann nicht, wenn man ihnen einen schönen Preis macht. Im nächsten Jahr oder vor der nächsten Füllung haben  sie das gleiche Theater wieder.

Viel Erfolg und berichten sie weiter über ihre Erfahrungen. Wir alle profitieren davon.

H. Watzl

Offline Frank Busch

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 75
  • Karma: +0/-0
Tank gekauft/Rechnung nie bekommen!
« Antwort #2 am: 27. Juli 2004, 23:02:20 »
:?:  SInd denn die Euros für den Tankkauf nachweisbar von deinem Konto an die Gasfirma gezahlt worden ??? Die meisten Verträge sind auch ohne Schriftform gültig (sofern durch irgendwas beweisbar zustande gekommen; Zeugen, Überweisung, Lieferschwein, o.ä.) Hast du nun den Tank schon bezahlt oder nicht ???

Offline Mombauer

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Tank gekauft/Rechnung nie bekommen!
« Antwort #3 am: 28. Juli 2004, 07:34:16 »
Hallo,

also im Vetrag steht Behälter-Kauf- und Wartungsvertrag. Der Tank ist nie bezahlt worden, wie gesagt ich bekam nie eine Rechnung. Vielleicht ist es vergessen worden. Ich habe damals den Außendienstmitarbeiter gefragt, wann ich mit der Rechnung rechnen muß. Er sagt mir, das kann dauern, aber fast 3 Jahre. Es gab auf dem Vertrag mehrere Möglichkeiten die angekreuzt werden konnten u.a. auch Behälter-Miet- Und Wartungsvertrag, Behälter-Nutzungs. und Wartungsvertrag. Also für mich ist das eigentlich eindeutig ein Kauf, wenn angekreuzt ist Behälter-Kauf- und Wartungsvertrag. Vielleicht sollte ich mal höflich nach der Rechnung fragen. Bis jetzt kam es mir ja ganz gelegen, daß die Rechnung noch nicht bezahlt werden muß. Aber es heißt ja auch, der Lieferant bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentümer des Tanks. Ich habe jetzt nochmal 2000 l beim Lieferanten bestellt, da der Preisunterschied zwischen ihm und dem Holländer 25 zu 26,9 doch nicht so riesig ist wie ich gedacht habe zumal der Holländer auf eine 85% Füllung besteht und bei Restinhalt von 6% wären das fast 4000 l und damit komme ich Jahre hin. Also ich werde mir noch überlegen was ich mache. Vielen Dank für die Antworten.

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Tank gekauft/Rechnung nie bekommen!
« Antwort #4 am: 30. Juli 2004, 22:05:05 »
Sie sollten die Eigentumsverhältnisse wirklich klären. Kein freier Händler hängt mehr einen Tankrüssel in ihren Behälter, wenn er nicht sicher sein kann, dass der ihr Eigentum ist. Eigentum, nicht Mietkauf oder sonst irgend eine juristische Variante.
Schreiben sie die Firma an und setzten sie einen Termin für die Auskunft.
Drohen sie mit Klage, wenn diese weiter verzögert. Bei dieser Tour weden sie in 10 Jahren noch dort das Gas kaufen (was Sinn der ganzen Aktion ist).

Berichten sie hier, wir lernen alle daraus.

H. Watzl

Offline HARRY POTTER

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 16
  • Karma: +0/-0
Tank gekauft/Rechnung nie bekommen!
« Antwort #5 am: 04. August 2004, 20:28:03 »
Zitat
Der Kaufpreis des Tanks waren 890 Euro inkl., die Wartung kostet derzeit 95 Euro wurde aber jetzt auch erhöht.


Wo ist dieser \"Kaufpreis\" festgehalten? Im Kaufvertrag zum Grundstück? Ich halte es für ausgeschlossen, dass es sich hier um einen Eigentumtank handelt.

Strafbar beim sogenannten Fremdtanken? Ja und zwar Sie und das Lieferunternehmen.
Grundsätlich ist der Gaspreis immer verhandelbar. Der Eine handelt eben und der Andere nimmt den ihm angebotenen Gaspreis eben einfach hin.

Kündigung: Halten Sie sich vor Augen, ob das für Sie tatsächlich rentable ist, sollte der Tank nicht Ihr eigener sein.

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Tank gekauft/Rechnung nie bekommen!
« Antwort #6 am: 05. August 2004, 00:21:43 »
Auch bei freien Händlern sind Gaspreise verhandelbar. Bei 20.000 Lit wirman einen anderen Preis bekommen, als bei 3000 Lit. Das Wort Sammelbestellung kennen die Vertragshändler meiner Erfahrung nach gar nicht. Wie auch, beiten sie ihren eigenen Kunden doch auch sehr unterscheidliche Preise an, auch wenn die Tür an Tür wohnen.

Es gibt bei freien Händlern das Nord-Süd-Gefälle.
Es gibt unterschiedliche Preise bei freien Händlern, auch hier gibt es Konkurrenz.

Alle freien Händler liegen aber unter den Preisen der Vertragshändler.
Von einer anderen Wahrheit lasse ich mich gerne überzeugen.

Harry Potter sollte wirlich seinen Nimbus 2000 nehmen und sich vom Acker machen mit seinm Rat:     \"\"\"...Kündigung: Halten Sie sich vor Augen, ob das für Sie tatsächlich rentable ist, sollte der Tank nicht Ihr eigener sein.\"\"\"

Flüssiggasanlagen und -heizungen werden nicht nur einen Winter betrieben, sondern viele viele Jahre. Viele, viele Jahre überhöhte Preise zu zahlen, das geht ordentlich ins Geld.

Ich kenne den Fall einer alten Dame. Sie hat 1o Jahre lang jeden \"günstigen Sommerpreis\", der ihr von der Firma Treuunddgut angeboten wurde brav akzeptiert und bezahlt. Dass sie hätte verhandeln können, wußte sie gar nicht. Ich habe hchgerechnet, was sie hätte sparen können und mir dann die Freiheit genommen und den Außendienstler angerufen und ihm gesagt, was ich davon halte. Die alte Dame, redlich und ehrlich, hatte immer nur bezahlt.

Also, was soll der Quatsch mit sich überlegen, ob es sinnvoll ist auszusteigen. Vor 10 Tagen hat einem mir bekannten Gastwirt seine Vertragsfirma 32 CENT netto je Lit angeboten. Wir haben u der Zeit für 26 CENT getankt. Den Ausstieg übelegen? Nein - es kann nur heißen; AUSSTEIGEN AUS DEN VERTRÄGEN.

Einen schönen Abend noch

H. Watzl

Offline Mombauer

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Tank gekauft/Rechnung nie bekommen!
« Antwort #7 am: 05. August 2004, 07:21:27 »
Hallo,

Nachricht für Harry Potter. Also der Kaufbetrag ist im Vetrag mit dem Gaslieferanten festgehalten und hatte nichts mit dem Kauf des Hauses zu tun. Zu dem Zeitpunkt als wir das Haus kauften, hatten wir noch einen Miettank + Wartung. Dieser Vertrag wurde mit Abschluß des Kaufvertrags ungültig. Steht zumindestens unten drunter. Wir zahlten seitdem nur noch die Wartung einmal jährlich.

Offline HARRY POTTER

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 16
  • Karma: +0/-0
Tank gekauft/Rechnung nie bekommen!
« Antwort #8 am: 05. August 2004, 22:38:39 »
@ Watzl

Soll ich jetzt vorm Chef auf die Knie fallen?

Ich werde mit meiner Meinung weiter auf diesem Acker tanzen.  :evil:

Offline Watzl

  • Moderator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 873
  • Karma: +7/-0
Tank gekauft/Rechnung nie bekommen!
« Antwort #9 am: 06. August 2004, 12:37:33 »
Schon der alte Hegel war der Ansicht, wenn jemand stur bei seiner Meinung bleiben will, so solle man ihn lassen und sich abwenden.

Potter, warum wollen sie bei ihrer Meinung bleiben so ganz ohne Argumente. Machen sie doch eine Rechung auf und versuchen durch Zahlen zu überzeugen. Man wird ihnen dann evtl. folgen. Einer Meinung allein zu folgen ist doch etwas wenig.

Frage: wer ist ihr Chef?

H. Watzl

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz