Energiepreis-Protest > DREWAG - Stadtwerke Dresden
DREWAG Dresden
RR-E-ft:
Erdgaspreise scheinbar außer Rand und Band.
Quelle: www.strom-magazin.de (Professionals)
ZUM ZWEITEN MAL
27.03.2006, 09:49 Uhr
Drewag erhöht Erdgaspreis zum 1. April
Der Dresdner Energieversorger Drewag erhöht zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate die Erdgaspreise. Für die Grundversorgung werden ab 1. April 0,35 Cent pro Kilowattstunde mehr verlangt als bisher. Begründung: Die hohen Ölpreise der zweiten Jahreshälfte 2005.
...
RR-E-ft:
LG Dresden: Gas- Preisanpassungsklausel der DREWAG unwirksam
RR-E-ft:
Drewag senkt Gaspreise
Dresden (energate) - Die Stadtwerke Dresden (Drewag) werden zum 1. Juli ihre Erdgaspreise um 0,05 Cent/KWh senken... 26.06.2006 - 14:17
u.h.:
--- Zitat von: \"RR-E-ft\" --- Drewag senkt Gaspreise
Dresden (energate) - Die Stadtwerke Dresden (Drewag) werden zum 1. Juli ihre Erdgaspreise um 0,05 Cent/KWh senken... 26.06.2006 - 14:17
--- Ende Zitat ---
Man beachte folgende Begründung / Aussagen:
Begründung Preissenkung Juli 2006 (Pressemitteilung 23.06.06):
"Auf Grund der im IV. Quartal 2005 und I. Quartal 2006 leicht gesunkenen Ölpreise verringern sich für die DREWAG die Bezugskosten für Erdgas im III. Quartal 2006 um 0,044 Cent pro Kilowattstunde (netto)."
Begründung Preiserhöhung April 2006 (Pressemitteilung 24.03.06):
"Für die DREWAG erhöhen sich die Bezugskosten für Erdgas im II. Quartal 2006 auf Grund der hohen Ölpreise im III. und IV. Quartal 2005 um 0,305 Cent/ Kilowattstunde."
Begründung Preiserhöhung Januar 2006 (Pressemitteilung 19.12.05):
"Die gestiegene Weltmarktnachfrage nach Energie und die damit gestiegenen Beschaffungskosten zwingen die DREWAG zur Erhöhung der Strom- und Gaspreise zum 1. Januar 2006. ... Damit gibt die DREWAG ausschließlich die gestiegenen Beschaffungspreise weiter"
Aussage Pressesprecherin Ende Dezember 2005 (Zeitungsmeldung 15.12.05):
"Zur weiteren Entwicklung wollte Müller nichts sagen. Zwar ist Heizöl jüngst billiger geworden, und der Gaspreis orientiere sich am Öl - doch mit einigen Monaten Abstand."
===========
Ja was denn nun:
- hohe Preise (NICHT gestiegene) führen zur Preishöhung ?!
- Gas-Öl-Preisbindung mal mit 3 Monaten Verzögerung, mal mit 6 Monaten oder auch gar nicht ?!
Man kann nur auf die Offenlegung der Verträge mit den Vorlieferanten gespannt sein!!!
Monaco:
@u.h.
Offensichtlich bringt man sich mit unpräzisen Aussagen nun selbst in Erklärungsnot. Obwohl es begründbar wäre, dass beide Aussagen stimmen könnten, bleibt ein fahder Beigeschmack.
Die Preise ab 01.04.2006 ergeben sich aus den Preisen im Zeitraum 01.08.05-28.02.2006, nämlich dem Durchschnitt der zurückliegenden 7 Monate (ohne dem letzten Monat). Folglich beziehen sich die Preise ab 01.07.06 auf den Zeitraum 12/05-05/06. Monate bestimmten Quartalen zuzuorden war hier also etwas "unglücklich".
Ob die Preissenkung zum 01.07.2006 insbesondere im verbrauchsarmen Sommer nicht nur ein "Beschwichtigungselement" ist, wird sich spätestens bei der nächsten Preisrunde herausstellen. Immerhin hatte man die Preise zwischenzeitlich ja gesenkt. Das dies kaum ins Gewicht fällt bleibt dabei unberücksichtigt.
Bei allem hin und her. Die Zweifel bleiben bestehen. Und die Frage, ob eine derart geringe Preisänderung nicht vom Verwaltungsaufwand wieder "aufgefressen" wird, bleibt auch unbeantwortet. Möglicherweise wäre es besser gewesen, den Preis zu belassen, wo er ist. Ob man mit dieser Vorgehensweise Pluspunkte innerhalb der Kundschaft sammelt bleibt zu bezweifeln.
Mit freundlichen Grüßen
Monaco.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln