Energiepreis-Protest > E.ON Avacon

E.ON Avacon

<< < (36/38) > >>

hollmoor:

--- Zitat von: \"AKW NEE\" ---Wir in Lüchow-Dannenberg beziehen angeblich das gleiche, also LL-Gas, haben aber hier einen Brenwertfaktor von über 9,4. anscheinend nimmt die Gasqualität bei längerer Transportstrecke zu.

Gruß
--- Ende Zitat ---



Das scheint mir auch so! :wink:
9,4 ist sehr hoch! :wink:
In 2006 ist der Faktor bei uns sogar noch nach unten gegangen,war vorher etwas höher.Sie messen bzw.berechnen seit ein paar Jahren konstant nur einen Wert hier.
In Faßberg wurden 2006 drei unterschiedliche Brennwertfaktoren gemessen u.berechnet.

Bei uns allerdings, ist es noch nicht im Gespräch,daß umgestellt werden soll.

titan:
Moin,

jetzt hat mein Versorger der Wahl ;-) mir ebenfalls den Sondervertrag gekündigt - zum Jahresende. Über den Sinn und Zweck (Aushebelung 315 ff.) ist an anderer Stelle schon viel geschrieben worden.

Was mich jetzt interessiert sind zwei Dinge:
1. Die Kündigung bezieht sich auf eine nicht näher bezeichnete gesetzliche Verordnung (was gemeint sein könnte, kann auch hier im Forum allfällig nachgelesen werden; wobei die Notwendigkeit der Kündigung aus diesem Grunde für mich grundsätzlich in Frage steht). Ist damit eine solche Kündigung überhaupt als wirksam einzustufen?
2. Welche Frist steht mir zu, gegen diese Kündigung Widerspruch einzulegen; dass der erfolgen wird, ist sicher.

Gruß
titan

RR-E-ft:
Quelle: http://www.volksstimme.de/vsm/nachrichten/lokales/salzwedel/?sid=5f51c48f0cd7ac3ef84c710b9197e3fc&em_cnt=252493


--- Zitat ---Energieversorger E. ON-Avacon will Verwaltungsgebäude am Bahnhof im September eröffnen

Neubau wächst, Gaspreis fällt

Von Torsten Adam

 Erstmals seit 2001 ist der Erdgaspreis im Altmarkkreis wieder rückläufig. Er bleibt dennoch auf höherem Niveau als vor der jüngsten Anhebung im Oktober 2006. Grafi k: ciceroFür 80 Mitarbeiter der E. ONAvacon aus Salzwedel und Lüchow heißt es im September Koffer packen. Dann sollen sie ins neue Verwaltungsgebäude am Bahnhof der Hansestadt ziehen. Der Rohbau des Objekts, das 4, 5 Millionen Euro kostet, ist bereits fertig. Eine frohe Botschaft hat der Energieversorger auch für seine Kunden : Zum 1. Mai werden die Erdgaspreise sinken - erstmalig seit fünf Jahren.

Salzwedel. Seit Juli vergangenen Jahres wird auf dem Gelände des ehemaligen Kleinbahnhofs gebaut. Inzwischen hat der neue Verwaltungssitz der E. ON-Avacon Konturen angenommen. Der Rohbau steht. Im August soll das ganze Haus fertig sein. Im September werden die 80 Mitarbeiter einziehen, informierte Unternehmenssprecherin Corinna Hinkel.


Der mäanderförmige Neubau bietet auf drei Geschossen insgesamt eine Nutzfläche von 1700 Quadratmetern. " Mit der modernen und fl exiblen Raumaufteilung werden effi ziente Arbeitsbedingungen geschaffen ", so Corinna Hinkel. Für die Baukosten hat der Konzern 4, 5 Millionen Euro veranschlagt. " In einer Stadt wie Salzwedel ist dies ein nicht alltägliches Investitionsvolumen, das auch zu positiven Effekten für die regionale Bauwirtschaft führt ", betonte die Unternehmenssprecherin. Dank der zügigen Arbeit der Handwerker liege der Bau bislang im Zeitplan. Nun beginnen der Trockenbau, die Heizungsund Lüftungsinstallation sowie die Putz- und Klinkerarbeiten.

Für den Verkauf des jetzigen Verwaltungssitzes an der Karl-Marx-Straße ist E. ON-Avacon nach eigenen Angaben in Gesprächen mit Interessenten.

Günstigere Tarife ab Mai

Indes hat E. ON nach der Bekanntgabe eines Überschusses von 5, 1 Millionen Euro im Jahr 2006 sinkende Strom- und Gaspreise angekündigt. Davon profitieren ab 1. Mai die Erdgas-Kunden der E. ON-Tochter Avacon. Dann sollen die Arbeitspreise in den Tarifen Classic und Comfort um 0, 33 Cent je Kilowattstunde fallen. Beim vorrangig von Kleinverbrauchern genutzten Erdgas-Tarif ist eine Senkung des Arbeitspreises um bis zu 0, 32 Cent je Kilowattstunde vorgesehen. Gleichzeitig soll hier der Grundpreis um monatlich 48 Cent steigen. Nach Unternehmensangaben bedeute das eine jährliche Entlastung der Kunden, die sich zwischen 3, 0 Prozent ( 3000 kWh ) und 4, 9 Prozent ( 30 000 kWh ) oder 8, 64 Euro und 99 Euro bewegt. Die Preise rangieren damit aber weiter auf höherem Niveau als vor der letzten Anhebung im Oktober 2006. E. ON-Avacon hatte auf Anweisung der Bundesnetzagentur bereits im Januar 2007 die Preise um knapp 3 Prozent gesenkt. Durch die gleichzeitige Anhebung der Mehrwertsteuer blieb den Kunden allerdings keine Ersparnis.

24 der 26 Gasversorger in Sachsen-Anhalt hatten zuvor angekündigt, ihre Preise zum 1. April um drei bis sieben Prozent zu senken. Günstigster Anbieter im Land sind derzeit weiterhin die Stadtwerke Magdeburg, die für einen Jahresverbrauch von 20 000 Kilowattstunden 1257 Euro verlangen. Bester Anbieter bundesweit sind die Stadtwerke Rotenburg / Wümme ( 1135 Euro ), teuerster die Energieversorgung Gera ( 1553 Euro ). E. ON-Avacon liegt mit momentan 1398 Euro auf Rang 548 im Preisvergleich der 733 deutschen Gasversorger ( Quelle : www. verivox. de ).
--- Ende Zitat ---



Der E.ON- Jahresüberschuss bemisst sich immer noch nach Milliarden und nicht Millionen EUR....

AKW NEE:
Die Gasversorgung in Lüchow-Dannenberg wird in 2007 zunächst von
LL Gas auf L Gas und im zweiten Schritt von L Gas auf H Gas umgestellt. Im wesentlichen sind die Qualitätsunterschiede der Gase an den unterschiedlichen Brennwerten zu erkennen. So hat nach Angaben von E.ON Avacon LL Gas einen Brennwert von 9,1 kWh/m³, L Gas einen Brennwert von 9,7 kWh/m³ und L Gas einen Brennwert von 11,3 kWh/m³.
Dem Endverbraucher kann es egal sein, mit welchem Gas er versorgt wird, denn je höher der Brennwert, je niedriger der Verbrauch in m³. Allerdings muss bekannt sein, mit welchem Gas die Versorgung stattfindet.

Nach Aussage des ( Amtes für ) Mess- und Eichwesen Niedersachsen vom 12. 03. 2007 wird der Bereich Unterlüß / Lüchow-Dannenberg bereits seit Okt. 2006 mit L Gas beliefert.

Die E.ON Avacon hat es aber leider versäumt dem Verbraucher diese Umstellung mitzuteilen.

Wenn Mensch einem Messprotokoll der E.ON Avacon glauben darf wird Lüchow-Dannenberg bereits seit Okt. 2005 mit L Gas beliefert, warum das Eichamt das nicht in Ihren Unterlagen hat, versuche ich gerade zu ergründen.

Wie auch immer, fünf Monate oder sogar 18 Monate wurde hier L Gas mit LL Düsen und Einstellungen verbrannt und zwar unwirtschaftlich verbrannt und so der Umwelt geschadet.

Gruß aus dem Wendland

AKW NEE:
Die Gasversorgung in Lüchow-Dannenberg wird in 2007 zunächst von
LL Gas auf L Gas und im zweiten Schritt von L Gas auf H Gas umgestellt. Im wesentlichen sind die Qualitätsunterschiede der Gase an den unterschiedlichen Brennwerten zu erkennen. So hat nach Angaben von E.ON Avacon LL Gas einen Brennwert von 9,1 kWh/m³, L Gas einen Brennwert von 9,7 kWh/m³ und L Gas einen Brennwert von 11,3 kWh/m³.
Dem Endverbraucher kann es egal sein, mit welchem Gas er versorgt wird, denn je höher der Brennwert, je niedriger der Verbrauch in m³. Allerdings muss bekannt sein, mit welchem Gas die Versorgung stattfindet.

Nach Aussage des ( Amtes für ) Mess- und Eichwesen Niedersachsen vom 12. 03. 2007 wird der Bereich Unterlüß / Lüchow-Dannenberg bereits seit Okt. 2006 mit L Gas beliefert.

Die E.ON Avacon hat es aber leider versäumt dem Verbraucher diese Umstellung mitzuteilen.

Wenn Mensch einem Messprotokoll der E.ON Avacon glauben darf wird Lüchow-Dannenberg bereits seit Okt. 2005 mit L Gas beliefert, warum das Eichamt das nicht in Ihren Unterlagen hat, versuche ich gerade zu ergründen.

Wie auch immer, fünf Monate oder sogar 18 Monate wurde hier L Gas mit LL Düsen und Einstellungen verbrannt und zwar unwirtschaftlich verbrannt und so der Umwelt geschadet.

Gruß aus dem Wendland

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln