Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Das Land der Lemminge

<< < (2/2)

taxman:
@monaco,
@kamaraba,
@All,

die Leute benötigen Hilfestellungen (z. B. nicht selbst den Widerspruch schreiben müssen, usw.) um sich überhaupt an die Sache ranzutrauen (in eigenem Namen).

Schwierig, für die Meisten, ist doch die Frustration zu überwinden, jetzt wegen der vielen Preiserhöhungen auch noch selbst etwas unternehmen zu müssen.

Das sind z. B. auch Auswirkungen des Wunsches nach einem mündigen Bürger. Das Problem ist jedoch, dass man von staatlicher Seite den Bürger zur Unmündigkeit erzogen hat, siehe das desolate, wirklichkeitsfremde Schulsystem.

Wenn ein Bürger es nicht geschafft hat mal einen Sachverhalt zu hinterfragen, wie soll man von den vielen dann verlangen können auch noch dagegen vorzugehen.

Na ja, mein Holz ist ausgegangen. Ich habe keines mehr. Jetzt bleibt der Ofen eben aus und die Gastherme wird ein bisschen nur hochgedreht. Warm will ich es trotzdem haben.

Grüße vom taxman und noch nen schönen, arbeitsreichen Tag

BerndA:
@monaco,
@kamaraba,
@All,

Ich kann euch nur zustimmen. auch hier bei uns im Münsterland sind die Leute kaum bereit, etwas für sich zu tun.

Teilweise ist es aber auch pure Angst, die die Leute dazu bringt, nicht zu reagieren. Da hilft es dann tatsächlich, wenn man sie einzeln an die Hand nimmt, und Ihnen z.B. in einer Veranstaltung zeigt, was genau zu tun ist.

Ich habe deshalb hier im Münsterland eine Ortgruppe vom Bund der Energieverbraucher gegründet,  und wir haben hier jetzt mittlerweile die 9. Veranstaltung im Kreis durchgeführt, um den Leuten zu helfen.

Dabei setzen wir moderne Mittel, wie Beamer und Powerpoint Präsentationen ein, um die Leute von der Notwendigkeit des Widerspruchs zu überzeugen.

Wir haben es da durch immerhin auf mehr als 1000 Besucher innerhalb eines Jahres gebracht.

Davon hat ein Großteil der Leute dann auch Widerspruch gegen die Gaspreiserhöhungen eingelegt.

Es hilft also, in die Öffentlichkeit zu gehen, und die Leute immer wieder anzusprechen.

Falls übrigens jemand von euch Interesse an der Powerpoint Präsentation hat, kann er sie gerne von mir bekommen. Sie ist zu ersten Information der Besucher sehr zur empfehlen.

Nur durch wiederholte und konstante Arbeit kann man auf diesem Gebiet direkte  Erfolge erzielen.

Also, nicht aufgeben, und immer weitermachen.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland :wink:

B. Ahlers

RR-E-ft:
Jedenfalls gibt es bei der Gaswirtschaft ein vorrangiges Thema, welches man wohl nicht nur wegen ganz weniger Kunden in Angriff nimmt:

http://www.bgw.de/de/recht/gasversorgung/rechtsprechungsuebersicht

Willy:
@BerndA
@All

Kann dem nicht unbedingt zustimmen.

Natürlich trauen sich einige nicht. Auch zeigen \"Einschüchterungsversuche\" von Seiten der Stadtwerke ihre Wirkung. Aber, ich denke, eine andauernde Pressearbeit ist wichtig. Genauso wichtig ist auch die lokale Internetseite mit Hilfestellung (wir haben im Schnitt monatlich 10.000 Zugriffe auf unsere lokale Seite. Der selbstrechnende Musterbrief zur Jahresabrechnung für unsere Stadtwerke wurde im Januar mehr als 190 mal abgerufen).

Die Aussagen des Geschäftsführers der Stadtwerke Emsdetten hinsichtlich der Anzahl der Gas-Protestler Vorort sind sehr unterschiedlich. Die Zahl schwankt zwischen 40 und über 200 bei ca. 5600 angeschlossenen Haushalten.

Ich persönlich kenne über als 50 Verweigerer in unserem Ort persönlich. -50 Verweigerer sind mindestens 50 Haushalte - Mehr als 30 Personen kommen zu unseren regelmäßigen Treffen - immer Montags vor dem Einzahltag an die Stadtwerke. Dort erhalten auch diejenigen Unterstützung, die keinen Internet Zugang haben.

Noch habe ich keinen Infotag erlebt, an dem nicht mindestens ein neuer Interessent mir seine eMail-Adresse für den lokalen Infoverteiler gab.

Gruß Willy
http://www.st-sn.de/gaskunden

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln