Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

Bitte um Beurteilung dieses Tanks

(1/4) > >>

Ortriophis:
Hallo  liebes Forum,
ich habe da mal wieder ein kleines Anliegen bezüglich der Sicherheit unseres Gastanks:
Kann es wirklich sein das die Gasleitung auf den Tank einfach nur aufgesteckt und weder mit ner Schelle oder sonstigem befetigt ist?
Ausserdem erscheint mir die Leitung (sieht aus wie ein handelsüblicher Gartenschlauch) ziemlich porös und geht ohne irgendwelche Schutzhülle direkt in das Erdreich.
Irgendwie fühl ich mir als hätte ich eine Zeitbombe im Garten (siehe auch meinen andern Thread bezüglich des enormen Gasverbrauchs
hier

Vielen Dank schonmal im Vorraus
Habe mal 2 Bilder gemacht:




Gruß
Thomas[/url]

Laza:
Kein Kommentar!!!!!

Es handelt sich hier um Gas! Wenn ich so eine Leitung im Keller hätte, dann würde ich jetzt schon laufen gehen!
Leitungen müssen absolut dicht sein! Einfach mal ein Paar Schläuche übereinander....sowas habe ich noch nie gesehen!!!

Wie schon erwähnt ist der Vermieter für eine korrekte Anlage zuständig!

Demnach würde ich den im anderen Thread erwähnten - angeforderten Betrag nicht überweisen/Bezahlen!
Auf jeden Fall genug Beweise sammeln und Zeugen suchen.
Weiterhin den Vermieter auf seine Pflichten hinweisen (Der muss bei der Betreiberfirma Druck machen nicht Sie als Mieter und ggf. die Rechnung anzweifeln bzw. den Verbrauch)
Wenn alles nichts hilft, würde ich die zuständige Aufsichtsbehörde ausmachen und dort auf dieses Problem hinweisen bzw. um Rat suchen. Im Zweifel sogar Anzeige erstatten! Immerhin wird Ihnen etwas als verbraucht in Rechnung gestellt, was Sie zumindest in der Höhe nicht  haben! Außerdem zahlen Sie doch auch die Kosten der Überprüfung oder?
Denjenigen auf jeden Fall ausfindig machen bzw. klären ob überhaupt Kontorollen erfolgt sind!

Gruß

Laza

Ortriophis:
Hallo und DAnke erstmal.

Also ist es definitiv nicht OK das dieser Schlauch so unisoliert direkt ins Erdreich geht?

Kann man irgendwo nachschauen wie es auszusehen hat?
Wäre nett wenn ich da ein paar Links bekommen könnte.

HAb bisher herausgefunden das der Vermieter nicht verpflichtet ist die Leitungen zum Haus überprüfen zu lassen.
Die Gasfirma sagte mir, das sie NUR für den Tank zuständig ist, und dieser vor jeder Füllung geprüft wird.

PS: ist es Richtig das der Tank mind. 5 meter Abstand zu Gebäuden wie Lauben und carports haben muss?
PPS: Feuerlöscher gibt es auf dem ganzen Grundstück auch keinen


Gruß
Thomas

Laza:
Hallo Thomas!

Ich glaube du hast folgendes Problem!

Der Tankbetreiber scheint einen Vertrag mit deinem Vermieter zu haben, welcher lediglich den Tank betrifft. Insoweit ist seine Aussage richtig, dass er lediglich für den Tank und dessen korrekten Zustand zuständig ist. Wenn der Tank dicht ist, hat er sich insoweit nichts zu schulden kommen lassen. (Und die evtl. deffekte Leitung steigert seinen Umsatz - also ist für ihn doch alles SUPER, so das du von ihm keine Hilfe erwarten kannst)

Was die Leitung betriftt, so scheint es, ist dafür der Vermieter zuständig.
Der Vermieter hat aber für die erhaltene Miete dafür Sorge zu tragen, dass die Leitung in einwandfreiem Zustand ist. Stell dir mal vor, bei einer Ölheizung wäre die Leitung zwischen Tank und Heizung defekt und es würde Öl austreten welches dann der Mieter (also du) bezahlen müsste. Dies scheint ja bei dir der Fall zu sein - eben nur mit Gas! Es hilft nur eins:

Den Mieter umgehend auffordern, dir nachzuweisen, dass diese Anlage - also Leitung dicht ist. Und notfalls Ausbesserung verlangen!

Sicherlich können Leitungen auch aus flexibelen Schläuchen bestehen, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass die Schläuche, welche auf deinen Bildern ersichtlich sind, ordnungsgemäß sind. Ich glaube ganz einfach, dass der Vermieter hier seine Finger im Spiel hat, weil eine richtige Anlage zu teuer war oder ist.

Bitte schreib uns wie die Geschichte ausgegangen ist.

Gruß

Laza

Laza:
P.S.

Wer hat dir denn gesagt dass der Vermieter nicht verpflichtet ist die Leitung zu überprüfen?
Wenn Gas ungehindert austritt, dann muss umgehend repariert werden!!

Wie würde er reagieren, wenn du einen Zähler hättest, und der Tank leer wäre aber lt. Zähler niemals soviel Gas von dir verbraucht worden wär.
Dann würde er eine Prüfung sicherlich veranlassen, da er ja die Differenz nicht auf dich umlegen könnte und selber für das \"verschwundene\" Gas aufkommen müsste!!

Wie gesagt: Der Vermieter hat die Kosten für eine ordnungsgemäße betriebsbereite Heizanlage zu tragen. Dazu gehört neben dem Tank und der Brenntherme auch die Leitung.

Ciao

Laza

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln