Zuhause > Heizen
Hilfe bei hohen Heizkosten
hollmoor:
@Ela0310
Das ist eine Wärmebedarfsberechnung,in deren Berechnung die Bausubstanz etc. mit einfließt.Danach richten sich dann unter anderem auch die benötigten Heizflächen an Hand der kw Zahl.
Muß ein Fachmann berechnen,kann ein Laie nicht selbst.
Ist aber nur zu empfehlen,wenn die Heizflächen zwar heiß werden,aber die Leistung trotzdem nicht ausreicht,das heißt,der Raum nicht warm wird.
Hat aber wenig mit dem Gasverbrauch an sich zu tun.Es wird an der Dämmung liegen,da es sich ja um ein altes Haus handelt und scheinbar die Außenwände noch nicht saniert wurden.
Ich würde mich noch mal an den Mieterverein wenden.Es ist da irgendwas neu geregelt,was die Sanierung für vermietete Wohnungen betrifft in Sachen Energiesparverordnung.
Cremer:
@Ela0310,
bitte erläutern Sie zunächst für welchen Zeitraum die 29800 kWh, respektive m³ (Achtung Brennwertfaktorumrechnung) verbraucht wurden. 7500 kWh für 2 Monate im tiefsten Winter finde ich zunächst für normal.
Wärmebedarfrechnung:
nach dem neuen Gesetz hat jeder Vermieter ab dem, ich glaube 1.6.06, einen \"Wärmepass\" für jede Wohnung vorzuhalten, damit neue Mieterinteressenten sich diesen zeigen lassen können. da steht u.a. auch der Wärmebedarf dieser Wohnung drin.
Ich schließe daraus, Sie haben eine Gasetagenheizung. Ja?
- Wichtig: Läuft der Gaszähler auf Rechnung des Vermieters oder auf Sie?
- Ist dieser Zähler nur für Ihre Heizung
- Wenn nein, ist dann vielleicht noch ein weiterer Abnehmer unbemerkt daran angeschaltet?
- Wurde der Gaszähler ausgetauscht? Es ist nicht auszuschließen, dass der alte Gaszähler falsch, zu wenig, gezählt hat.
Ela0310:
Wir haben bis Okt.04 eine eigene Gasterme gehabt, und auch selber mit den Stadtwerken abgerechnet. Seit dem haben wir eine Gasetagenheizung mit eigenen Zähler für jede Patei (3). Der Zähler ist also seit Okt.04 drann, stand damals auf 000 und nun auf 29089. Berechnet wurde für den Zeitraum 1.1.05 bis 31.12.05, 15402 WMZ (Kw/H) das komische ist unsere Vermieterin (wohnt unter uns) hat nur 4289 WMZ (Kw/h). Der Zähler ist in Ortnung das ist schon getestet worden.
Aber sind denn nicht 1707,-€ Heizkosten (ohne Warmwasser) für 72m²
Beheizbare Fläche viel zu viel. Bekannte haben das nicht mal für ein 200m²
Altbau- Haus verbraucht.
hollmoor:
Wenn gewünscht,bitte mal in Chat kommen!http://server2.webkicks.de/enchat/index.cgi
Cremer:
@Ela0310,
so richtig habe ich das immernoch nicht verstanden.
Sie hatten bis 10/04 eine eigene Gasheizung.
Jetzt eine gemeinsame Heizung mit Wärmemengenzähler in der Etagenzuleitung? Ihre Angabe WMZ machte mich da stutzig.
Verwechseln Sie da etwa WMZ mit kWh?
Wenn ja (geimeinsame Heizung für alle Mietparteien), dann:
Und dieser steht auf 29800 Wärmemengenzahl (WMZ) nicht kWh. Diese Wärmemenge ist aber nicht mit dem Verbrauch eines Gaszähler gleichzusetzen. Aller Verbrauch der Wärmemengenzähler zusammen ergeben 100% davon beträgt Ihr Anteil dann ......
Der Vermieter läßt dann die Kosten der Heizung mit Warmwasserbereitung errechnen. da fließen z.B. Wartungskosten, Schornsteinfeger und Reparaturen hinein.
Eine meiner Liegenschaften ist ein Altbau mit 3 Etagen, gesamt 330 m² beheizte Fläche, neuer gaskessel in 10/04, Verbrauch in 2005 ca. 78.000 kwh. Dies würde bei Ihnen etwa 17.000 kWh entsprechen. (Nicht WMZ!!)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln