Zuhause > Heizen

Wie kann ich in meiner Wohnung Heizkosten sparen?

<< < (2/2)

Thorsten:
@gerpie


Hallo

Ja, die Temperatur wird über einen Thermostat-Regler für alle Räume eingestellt. Allerdings ändert das nichts daran, dass es sich wahrscheinlich um eine Einrohr-Heizung handelt, wie Sukram es nannte. Die Gaswartungsfirma sagte auch, dass für einwandfreien Betrieb alle Heizkörperventile geöffnet sein müssen.

Auch hatte ich anfangs mal probiert, das einzeln zu regeln. Ich hatte z.B. das Heizkörperventil in der Küche komplett zugedreht. Daraufhin fing die Heizung an laut zu \"schlagen\", zu klopfen und ich habe wieder das Ventil geöffnet.


 :cry:

gerpie:
Hallo Thorsten,
das \"Schlagen\" klingt ganz nach vertauschtem Vor- und Rücklauf. Fühlen Sie doch mal bitte bei vorher kaltem Heizkörper, ob die Wärme auch zuerst am Thermostatventil ankommt, oder am anderen Ende des Heizkörpers.
Gruß Gerhard

Konrad_Fischer:
Was ist denn der Verbrauch pro m²? Vielleicht ist ja gar nicht so viel, daß man was unternehmen muß. Und wie sieht es mit Nachtabsenkung aus? Grundsätzlich kostet ja das nächtliche Abkühlen und morgendliche Aufheizen mehr Energie, als ein stetiges Heizen. Wobei die Heizung dann beim Aufheizen einen überhöhte Konvektionsanteil hat, der als heiße Luft leichter verloren geht.

Energiesparendes Heizen muß auf Strahlungsheizung setzen, das bringt am meisten.

Viel Erfolg!

Konrad Fischer

Thorsten:
@Konrad_Fischer  @gerpie

Hallo

Zu- und Abläufe sind an der Seite übereinander[/color], wobei in der Küche die Wärme unten einströmt und darüber austritt und z.B. im Bad ist es genau andersherum. Könnte also tatsächlich sein, dass es in der Küche vertauscht ist.

Nach dem alten Arbeitspreis von 0,0335 Euro[/color] und einem Grundpreis von 134 Euro(Stand 1.4.2005)[/color], habe ich bis jetzt 385 Euro Heizkosten (nach Excel-Rechnung), bei 30 Euro Abschlag pro Monat. Das Abrechnungsjahr geht noch bis Ende März. Die MAINOVA hat seit der letzten Abrechnung 2 mal die Preise erhöht[/color]. Die letztjährige Abrechnung betrug 380 Euro[/color] bei einem Verbrauch von 5440 kWh[/color]. Eine Unbilligkeitserklärung habe ich zum letzten Jahresabrechnungstermin ausgesprochen. Die MAINOVA rechnet mich nach dem ungünstigen Großverbrauchertarif ab, was ich nicht ändern kann, da ich ja sonst die \"neuen Preise\" des Kleinverbrauchertarif akzeptieren müßte.

Ich rechne damit, dass mir die MAINOVA eine Rechnung um ca. 450 Euro[/color] zuschicken wird. Wenn ich die Jahresabrechnung bekomme, sage ich nochmal die genauen Zahlen.


Gruß      :shock:

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln