Zuhause > Heizen

Wie kann ich in meiner Wohnung Heizkosten sparen?

(1/2) > >>

Thorsten:
Hallo

Vielleicht gibt es ja Heizungsfachleute unter euch.

Erstmal zu den Fakten:

2 Zimmer-Wohnung (Flur, Küche, Bad, 2 Wohnräume) 53 qm
Erdgeschoss
Altbau von 1910
3,60 m hohe Räume
Die Gasheizung ist im Eigentum der Hausverwaltung.

Die Räume werden von einer Gastherme (Siehe Sig.), die sich in der Küche befindet, in einem Kreislaufsystem beheizt. Wenn man in einem Raum die Heizung zudreht, funktioniert die Heizung nicht! Alle Heizkörper müssen also geöffnet bleiben. Gesteuert wird die Gastherme über ein Thermostat, welches sich im Wohnzimmer befindet.

Das Problem ist, ich kann immer nur alle Räume gleichzeitig beheizen. Ich denke mal, dass das unwirtschaftlich ist. Z.B. würde es genügen nachts das Schlafzimmer auf 18°C zu beheizen und die anderen Räume garnicht. Genau das geht aber nicht.

Hat jemand eine Idee, wie ich diese Heizung besser nutzen kann?

Oder, wäre es nicht besser, die Therme hätte für jeden Raum ein eigenes Kreislaufsystem? Dann könnte ich nämlich jeden Raum gezielt beheizen. Geht das überhaupt. Und was ist mit Strom? Wenn ich in das Schlafzimmer einen Oel-Radiator hinstelle und ansonsten die Gasheizung nachts ausschalte. Wären dadurch die Heizkosten insgesamt geringer?

Grüße    :roll:

PS: Der Gasversorger (MAINOVA) terrorisiert mich ständig mit neuen Gaspreis-Erhöhungen. Aber das ist ein anderes Thema.

gerpie:
Hallo Thorsten,
Ihre Heizung widerspricht den Technischen Regeln der Heizungsinstallation. LassenSie sie von Ihrem Vermieter in Ordnung bringen!
Gruß Gerhard

Sukram:
müssen die Räume einzeln regelbar sein; Für alte Einrohrheizungen gibt\'s dazu Bypass-Thermostatventile, die gewährleisten, dass bei (auch teilweise) geschlossenem HK die dahinter weiterhin versorgt werden.

Thorsten:
@Sukram , @gerpie

Hallo

Wo sind den die \"Technischen Regeln der Heizungsinstallation\" gesetzlich festgelegt? Oder muß ich mich jetzt gleich an einen Rechtsanwalt wenden.

Die Bypass-Thermostatventile werde ich wohl schlecht selbst einbauen können, oder? Für die Hausverwaltung existiert kein Mangel, da die Heizung funktioniert.

Gruß      :roll:

gerpie:
Hallo Thorsten,
die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt eine Einzelraumregelung zwingend vor.
Wenn der Vermieter behauptet, daß die Heizung funktioniert, nur weil alle Räume warm werden, dann ist das so nicht richtig. Es muß auch möglich sein, die Temperatur in einzelnen Räumen, egal welchen, zu senken.
Allerdings vermute ich etwas anderes bei Ihrer Heizung Sie ist raumtemperaturgeführt. Das Regelgerät ist im Wohnzimmer und wenn ich das Wohnzimmer am Regelgerät herunterregle kühlen auch alle anderen Räume ab. Es besteht also kein hydraulischer Zusammenhang(Absperrung des Wohnzimmers zieht Absperrung der anderen Räume nach sich). Das würde bedeuten, daß Sie die Wohnzimmertemperatur an den Thermostatventilen der Wohnzimmerheizkörper herunterregeln müssen.
Gruß Gerhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln