Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Gasanbieterwechsel 1.4. Wie soll das gehen? e.on hanse wirbt  (Gelesen 3187 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MadKock

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Hallo alle potentiellen Gasanbieterwechsler, :wink:

die e.on hanse macht z.B. in Hamburg aufgrund der mit dem Bundeskartellamt getroffenen Vereinbarungen umfassend Werbung mit einem möglichen Wechsel zu Gas-Konkurrenzanbietern schon ab 01.04.06. Wie kann das sein  :?: ? Auch nach Auskunft  der Verbraucherzentrale Hamburg, kann dies nur als Aprilscherz betrachtet werden bzw. die Konditionen für den Marktzutritt alternativer Anbieter sind noch nicht geklärt. Eine Öffnung des Marktes wird voraussichtlich erst für nächstes Jahr erwartet.

Da es keine Infos über das mögliche Verfahren und ggf. in Wartestellung befindliche Konkurrenzanbieter z.B. beim Bund der Energieverbraucher, der Bundesnetzargentur und den Verbraucherzentralen gibt, wäre es wichtig zu wissen, ob jemand hierzu bereits gefertigte Veröffentlichungen kennt.   :?:

Zudem, kann die Netzargentur oder das Kartellamt veranlassen, dass solange nicht ein Wechsel seitens e.on hanse beworben werden darf, bis ein Wechsel überhaupt möglich ist ? (ggf. in Verbindung mit dem Kartellamt ?)

mfg
MK
Gruß an alle Gas-Protestler!

MadK

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Gasanbieterwechsel 1.4. Wie soll das gehen? e.on hanse wirbt
« Antwort #1 am: 02. März 2006, 13:31:58 »
@MadKock

Es ist natürlich ärgerlich, wenn ein Unternehmen eines Konzerns, der nicht nur vom Bundeskartellamt als hauptverantwortlich für die bisherige Marktabschottung entgegen rein rechtlicher Marktöffnung bereits seit 1998/ 2002 bezeichnet wird, sich der \"Marktöffnung\" berühmt.

Wer die Marktöffnung in der Hand hat, muss den Schlüssel haben, mit dem der Markt bisher abgeschottet wurde.


Eigentlich müsste in den Annoncen wohl darauf verwiesen werden, dass man selbst es war und ist, der den Markt gegen Wettbewerb abschottet.

\"Wir hielten die Schotten dicht - Sie zahlten die Zeche dafür. Nun mussten wir dem Bundeskartellamt gar etwas zusagen.\".

Wäre der Markt längst geöffnet, gäbe es nämlich jetzt gar nichts zu öffnen.

Das ist zum einen eine Frage der Glaubwürdigkeit. Zum anderen ist die Frage zu stellen, ob man sich solche Annoncen nicht sparen sollte, um die dadurch eingesparten Kosten den Kunden zugute kommen zu lassen.

Es ist nicht bekannt, ob europäische Staaten dereinst etwa Inserate schalteten:

\"Wir haben die Leibeigenschaft abgeschafft und setzen damit neue Impulse für die Freizügigkeit der Untertanen\".

Jedenfalls ist der Druck wenigstens groß genug, dass E.ON Hanse die Gaspreise zum 01.04.2006 nicht weiter erhöht:

http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=13666

(Vorsorgliche Erhöhungen reichten wohl.)


Es gibt also keinen Grund für weitere Gaspreiserhöhungen zu diesem Zeitpunkt.

Das dürfte auch für alle anderen deutschen Gasversorger gelten, von denen viele jedoch weitere Preiserhöhungen bereits in Aussicht stellten.


Freundliche Grüße
aus Jena




Thomas Fricke
Rechtsanwalt

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz