Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Verbraucherrechte in Gefahr!!!!!

<< < (3/3)

biene:
@Forum

soeben bekomme ich von Frau Sassen den Flyer zugesandt -
als Spaltentext - daß man den Aufruf an den Minister ( für uns in Niedersachsen) direkt auf die Postkarte kleben kann..

Vielleicht könnte sowas der BdE allgemein vordrucken? Es hat ja leider nicht jeder Internet.....


Gruß  Biene



--- Zitat ---Aufruf vom Gaspreisforum Delmenhorst
und Bookholzberger Gaspreisforum

Gaspreisforum Delmenhorst und Bookholzberger Gaspreisforum rufen Strom- und Gasverbraucher zu Aktionen gegen den Verordnungsentwurf des Bundeswirtschaftsministers, Michael Glos (CSU) auf.
Schreiben Sie an unseren Landeschef Christian Wulff, dass die Änderung der Verordnung für Strom und Gas im Bundesrat abzulehnen sind.

Achtung!
Das Bundeswirtschaftsministerium will die Verbraucherrechte bei Strom und Gas abschaffen!
Wir Verbraucher und damit die gesamte Volkswirtschaft werden von den Energiekonzernen jetzt schon zu viel geschröpft. Beteiligen Sie sich an einer bundesweiten Postkartenaktion an die Ministerpräsidenten der Länder.

Wie der Bund der Energieverbraucher www.energieverbraucher.de auf Seite 340 mitteilt, stehen die sicher geglaubte Verbraucherrechte auf der Kippe. Das Bundeswirtschaftsministerium ergreift eindeutig Partei für die Energiekonzerne und fällt hinter die Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches zurück. Die folgenden Änderungen möge sich jeder in Ruhe durchlesen:

* Eine Einstellung der Versorgung mit Strom und Gas soll zulässig sein, auch wenn dies unverhältnismäßig ist.
* Der Versorger haftet für Schäden durch eine Versorgungsunterbrechung nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit und damit praktisch nie.
* Das Anschalten eines Lichtschalters darf als Zustimmung zu einer ganzen Reihe von Vertragsbedingungen gewertet werden, die der Verbraucher nicht kennt.
* Durch Pauschalierung können Versorger willkürlich Kosten festlegen, die sich jeglicher Kontrolle und Nachprüfung entziehen.
* Verbraucher müssen ihre Grundstücke für Leitungsmasten und Transformatoren unentgeltlich zur Verfügung stellen.
* Durch Baukostenzuschüsse können sich Versorger über die Tarife hinaus 50 Prozent der Kosten ihrer Leitungsnetze von den Kunden finanzieren lassen.
* Die Versorgungsunternehmen erhalten Zutrittsrecht zu den Verbraucherwohnungen.
* Kundenanlagen können vom Versorger willkürlich geprüft und bei Mängeln stillgelegt werden.

Beteiligen Sie sich an den Gaspreisforen! Steigen Sie um, in die Vorbereitung zur Energiegenossenschaft! Die nächsten Treffen:
17.-19. 3. auf der Delmenhorster Leistungsschau (Graftwiesen, Delmenhorst) ein Stand zur Energiegenossenschaft.
So. 19.3. um 14 Uhr auf der Delmenhorster Leistungsschau Informationsveranstaltung zur Energiegenossenschaft als Antwort auf die Gas- und Strompreise der Energiekonzerne.
So. 19.3. um 16 Uhr Grüppenbührener Hof in Bookholzberg (neben Bahnhof) Widerstands­treffen des Bookholzberger Gaspreis­forums.
Folgenden Text ausschneiden, auf eine Postkarte kleben, Adresse draufschreiben, unterschreiben und senden an: Ministerpräsident Christian Wulff,     Planckstr. 2, 30169 Hannover

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
die Bundesregierung will unsere Bürgerrechte beschneiden. Eine geplante Verordnung soll selbst unverhältnismäßige Versorgungssperren erlauben, die Versorger aus der Verursacher­haftung entlassen und ihnen ein Wohnungs­betretungsrecht einräumen. Wir wollen Strom- und Gas nicht umsonst beziehen. Jedoch dürfen die Versorgen kein Faustrecht praktizieren.
Nehmen Sie uns Verbraucher vor der Willkür der Energieversorger in Schutz und verweigern Sie im Bundesrat Ihre Zustimmung zu den Verordnungsentwürfen des Bundeswirtschafts­ministeriums. Sorgen Sie dafür, dass elementare Bürgerrechte auch beim Energie­bezug erhalten bleiben. Handeln Sie jetzt! Retten Sie die Bürgerrechte!
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
 

--- Ende Zitat ---

BerndA:
Hallo Mitstreiter,

mein Brief an unseren Ministerpräsidenten ist auch schon unterwegs !

Wenn noch mehr mitmachen, umso besser !

Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland :wink:

B. Ahlers

alx:
lustig... am 23. ging mein Fax an Oettinger und Pfister raus....
 :wink:
Naja, es beginnt halt grad der Wahlkampf... mal schauen, von welcher Halbwertszeit das ganze ist!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln