Zuhause > Bauen & Renovieren
Brennholz-Feuchtegehalt
heinbloed:
Wieviel Wasser darf Brennholz enthalten um den gesetzlichen/technischen Anforderungen zu genuegen ? a.)als Handelsgut
b.)als Brennstoff
Bin auch fuer links ins Ausland dankbar.Hat die Schweiz da Regelungen getroffen?
Sukram:
Hab\' für b) was mit 20% im Kopf.
Nicht dass sich mein Herr Nachbar dran halten würde :-(( aber nachts sind ja eh\' alle Katzen grau.
BImschV? FeuVO?weiß nicht mehr.
http://www.schofex.de/dokument/indextxt.htm
http://www.schornsteinfegerzeitung.de/Kopf.html
www.schornsteinfeger-ok.de
Schweiz? wohl ähnlich wie hier- die schreiben sowieso alle voneinander ab.
www.buwal.ch
www.enet.ch
heinbloed:
Danke fuer die Links,leider habe ich da nichts entsprechendes gefunden.
Die schofex-Seite ist hochinteressant,da erfaehrt man das im Torf o.a. Festbrennstoffen 1% Schwefel erlaubt sind,das ist viel im Vergleich zu Oel oder Gas.Der Link zu enet.ch hat sich geaendert (neue URL) und bei Schornsteinfegerzeitung.de/Kopf kriegt man tatsaechlich nur den Kopf ohne Weiterleitung.Trotzdem erst mal Danke.Weiss sonst niemand Bescheid?Im Bauholz z.B.ist der Feuchtegehalt auf 18% limitiert.Ich halte das fuer hoch,wenn man den Brennstoff pro Tonne bezahlt.Kleine AnekdoteIn Darmstadt gab es frueher einen Altpapierhaendler der in der Sommerzeit Studenten beschaeftigte deren einzige Aufgabe darin bestand
mit Gartenschlaeuchen Alpapierbuendel(Paletten) nass zu spritzen,auch dieses Material wird nach Tonnen /Gewicht gehandelt.....
Energiemanager:
Hallo,
Holz mit einer Feuchte unter 30% wird als lufttrocken bezeichnet und darf nur unter dieser Einschränkung in Kleinfeuerungsanlagen verbrannt werden. siehe: Kleinfeuerungsanlagenverordnung
www.oeko.de/service/gemis/files/doku/g1_final.pdf
http://www.schornsteinfeger-heise.de/kundeninfos/umwelttipps.pdf
http://www.schornsteinfegermeister.de/scho/einstufungsmessung.html^
Viel Spaß beim Spalten
heinbloed:
Jetzt bin ich um einiges schlauer,dank Energiemanager.Die richtige Antwort lautet 30% Feuchte (bezogen auf den natuerlichen Saettigungsgrad) was 23% Wassergehalt (bezogen auf das Gewicht) entspricht.Diese Zahlen sind aus dem Oekoinstitutbericht.
Andere Quellen (Schornsteinfeger+Brennstoffhandel) geben Werte zwischen 15%und 23% an.Es scheint keinen verbindlichen Wert zu geben, zumindest keinen gesetzlich Verbindlichen.
Nochmals vielen Dank!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln