Energiebezug > Weiteres
Flüssiggasauto->Erfahrungen
taxman:
Ein Nachbar von mir fährt mit Erdgas. Er sagte, dass er bei 100 km Fahrleistung auf Verbrauchskosten von knapp 3,50 bis 4 EUR kommt.
Ich finds toll und mein Nächster wird dann auch mit Gas betrieben.
taxman
Free Energy:
Hallo Leute,
nach unseren Erfahrungen steigt der Verbrauch bei Flüssiggasbetrieb auf ca. 12-15 Liter je 100 km Wegstrecke je nach Einstellung.
Bei einem Preis von um die 55,- cent pro Liter rechnet sich das gegenüber einem Benziner auf jeden Fall, gegenüber einem Diesel eher nicht.
Denn moderne Diesel verbrauchen um die 6 Liter/100 km. Bei einem derzeitigen Dieselpreis von 1,06 Euro geben Sie deshalb genauso viel aus, auf 100km, wie bei Flüssiggas.
Nur die Steuer ist beim Benziner günstiger.
Erdgas ist aber nicht Flüssiggas !!!
Dies verwechseln immer wieder Autofahrer.
Bei Erdgas ist die Reichweite wegen der kleineren Tanks nur halb soweit (wenn überhaupt) wie beim Flüssiggas !
Also aufpassen! :wink:
Gruß
Free Energy
mike1976:
Fahre seit 10.000km auf Flüssiggas. Keine Probleme, kein Leistungsverlust, mit 30 Euro ist der Tank voll :D
samasaphan:
--- Zitat von: \"taxman\" ---Ein Nachbar von mir fährt mit Erdgas. Er sagte, dass er bei 100 km Fahrleistung auf Verbrauchskosten von knapp 3,50 bis 4 EUR kommt.
Ich finds toll und mein Nächster wird dann auch mit Gas betrieben.
taxman
--- Ende Zitat ---
--
Erdgas (CNG) und Flüssiggas / AutoGas (LPG) sind 2 völlig verschiedene Dinge!
:evil: CNG ist im Ausland kaum zu bekommen und auf Grund der benötigten großen Flaschen wird der Kofferraum blockiert. Nimm LPG!!! :D
Quarkx:
Hallo, fahre seit 11/2004 bei 12000 km UMBAU meinen Zafira 2.2 mit LPG und bin recht zufrieden und bei km 54000.
Wollte eigentlich schon 2002 umbauen aber es gab damals noch keine Anlage für EuroNorm IV Maschinen. Die kamen erst in 2004
Beim Umbau durch meine Werkstatt wurde etwas geschlampt und wir hatten anfänglich Probleme wegen einer kalten Lötstelle.
Der erste Tankdeckel ging durch meine Schusseligkeit verloren und Neubeschaffung dieses billigen Plastiks kostete 25 euro. Der Zweite wurde entwendet (ich weiß warum). Nun decke ich den Gasstutzen mit einem aus einer Farbspraydosendeckel gefertigten Provisorium, das mich nichts kostete und das besser funktioniert als der Originaldeckel, der wegen Dreck und Sand schon mal sehr schwer zu öffnen war.
Möchte eigentlich jedem Neuling abraten, da \'Neue Umstellungen\' nur den Preis von Autogas hoch treiben (bin aber sonst in Ordnung). Als wir begannen war der Preis bei uns hier in Honnef 50 cent und in Belgien haben wir für 34 getankt.
Jetzt finden wir hier 60 und in Belgien 42 - 50. In der gleichen Zeit stieg Erdgas allerdings wesentlich mehr.
Gruß Quarks
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln