Energiebezug > Gas (Allgemein)

Anbieterwechsel Ausweg?

<< < (2/3) > >>

Monaco:
Da die Bundesnetztagentur nun offensichtlich zum \"Zünglein an der Waage\" (Festlegung der Netzduchleitungsentgelte) wird, sollte sich uns doch nun die Frage beschäftigen, wie vermittelt man der Agentur das Verbraucherinteresse. Oder anders ausgedrückt, wie kann man der Bundesnetztagentur etwas mehr \"Druck\" machen?

Hat man vielleicht sogar die Möglichkeit, eine eventuell zu unternehmensfreundliche Politik dieser Agentur an den Pranger zu stellen?

Oder ist die Bundesnetztagentur etwa nur die \"Alibi-Marionette\" der großen Energieversorger?


Mit freundlichen Grüßen

Monaco.

RR-E-ft:
@Monaco

Noch kein konkretes Ergebnis, doch schon gefeiert.
Weichgespülte Konsenslösungen im Dialog, wissenschaftliche Untersuchungen von BGW/VKU:

http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/4869.pdf

Und dann noch das:

Kurth bremst Landeswirtschaftsminister
Essen (energate) - Der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA), Matthias Kurt, hält die Argumentation einiger Wirtschaftsminister in den Strompreisgenehmigungsverfahren für verfrüht... 14.02.2006 - 18:35

Die BNetzA bekommt gefilterte, vorplausibilisierte Daten:

http://www.bgw-kongress.de/pdf_veranst/regulierungsmanagement.pdf
http://%20www.bgw.de/energiepolitik/regulierungsplattform


So zieht es sich schon immer dahin:

http://www.efet.org/Download.asp?File=122




Freundliche Grüße
aus Jena




Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Monaco:
Da stellt sich einem doch die Frage: Wofür brauchen wir eigentlich eine Bundesnetzagentur? Sie scheint ja im Moment eher dafür geschaffen, rechtswidrige Machenschaften (Preise) zu legalisieren. Und das mit unseren Steuergeldern.
Rufen wir doch alle einmal zur Auflösung der Bundesnetzagentur auf und warten ab, was passiert. Vielleicht steht ja irgendwo im Koalitionsvertrag von CDU und SPD, dass man unnötige Verwaltungsstrukturen abbauen möchte. Dann solle man doch hier beginnen ...

Möglicherweise besinnt man sich ja in der Bundesnetzagentur während einer entsprechenden Diskussion auf seine eigentliche Aufgabe!

Mit freundlichen Grüßen

Monaco

RR-E-ft:
@Monaco

Die Regulierungsbehörde ist überaus wichtig.

Nun gilt es die ersten Ergebnisse hinsichtlich der Strom-Netzentgelte abzuwarten, welche teilweise schon für März erwartet werden.

Die eigentlichen Schwachstellen liegen in den Gesetzen und Verordnungen, nämlich da, wo sich die Lobby wieder einmal durchsetzen konnte.

Die Behörde ist an diese Gesetze gebunden, die der Gesetzgeber vorgegeben hat.....

Natürlich besteht an einigen Stellen in Ermessensspielraum bei der Umsetzung der Gesetze....





Freundliche Grüße
aus Jena




Thomas Fricke
Rechtsanwalt

Achim:
Mein Erdgas-Lieferungsvertrag (Sondervertrag) mit der EVM-Koblenz berechtigt beide Parteien den Vertrag jährlich mit einer Frist von drei Monaten zu kündigen.

Bislang kann uns nur die EVM Erdgas liefern. Eine Kündigung der EVM käme also einer Einstellung der Versorgung gleich.

Ist der Markt ab April offen könnten wir unser Erdgas auch von einem anderen Anbieter beziehen. Die Kündigung durch den Versorger käme dann nicht einer Einstellung der Versorgung gleich.

Nur, muss ein anderer Anbieter uns auch nehmen?

Die Versorger werden sicher einen nicht geringen Teil ihrer explodierenden Gewinne darauf verwenden, sich der unbequemen Kunden zu entledigen und wenn möglich abschreckende Exempel zu statuieren.

Wie ist es nach Öffnung des Erdgasmarktes mit dem Anspruch auf Versorgung bestellt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln