Energiepreis-Protest > EWR Remscheid

Wer bestimmt den Abschlag???

(1/2) > >>

Guido69:
Hallo ,
ich wohne in einem Haus in dem Strom geklaut wird.Die Stadtwerke ewr ist an einer Klärung nicht interessiert.Ich bekam von der Stadtwerke die Antwort auf mein Schreiben ,wo ich die Stadtwerke erneut darauf hinwies das mir Strom geklaut wird und ich nicht bereit bin für eine 49qm Wohnung mit 2  Personen und ein Kind 130 Euro Abschlag zu bezahlen folgende Antwort,zu Bemerken ist noch ,dass ich darauf hinwies,dass ich mir keinen Elektrikermeister leisten kann der hier die Sache Ding fest macht.Die Stadtwerke schrieb:\"um Ihren Abschlag senken zu können, benötigen wir den Nachweis, dass Ihr Energieverbrauch sinkt/gesunken ist. Sie schreiben, dass nach wie vor eine zusätzliche \"Entnahme\" von Strom durch Ihren Zähler stattfindet.

Sobald dieser Umstand abgestellt wurde, können wir eine Ablesung Ihres Zählers veranlassen und die Pauschale neu berechnen. Eine vorzeitige Senkung des Abschlags  führt eine hohe Nachzahlung bei der kommenden Jahresrechnung bzw. Schlussabrechnung unweigerlich nach sich.

Wir bitten um Verständnis.

Ist das nicht ein Knüller!
WEr bestimmt hier eigentlich den Abschlag und warum schickt die Stadtwerke keine Leute verbei die dieses prüfen?
Meine Stromkosten sind ohne etwas dafür zu können in den letzten Jahren um 100 Prozent gestiegen.
Ich wohne in einer Wohnunug die früher zu einer Kneipe gehörte.Diese Kneipe wurde zu einer Wohnung umgebaut aber es wurden nicht die Stromleitungen getrennt wie es aussieht.Ausserdem wohnt unter mir ein Mann ,der noch nicht mal bei der Stadtwerke angemeldet ist aber Strom hat.Mein Jahresverbrauch liegt bei über 8000kW und das ist nicht normal.
Ich würde mich über Tips und Antworten sehr freuen.

Gruss
Guido69 :roll:

Merit:
Hallo Guido69

bist du Eigentümer dieses Hauses oder Mieter?

--- Zitat ---
Ich wohne in einer Wohnunug die früher zu einer Kneipe gehörte.Diese Kneipe wurde zu einer Wohnung umgebaut aber es wurden nicht die Stromleitungen getrennt wie es aussieht.Ausserdem wohnt unter mir ein Mann ,der noch nicht mal bei der Stadtwerke angemeldet ist aber Strom hat.
--- Ende Zitat ---


M.E. ist dein Stromversorger nicht für das zuständig was NACH dem Hausanschluss passiert bzw. ob hier hausintern keine Unterverteilungen/getrennte Stromnetze/getrennte Stromzähler vorhanden sind.

Das zu klären bzw. abzustellen ist meiner Meinung nach Sache des Hauseigentümers
> ggfs. solltest du dich hier schnellstens an deinen Vermieter wenden
> vielleicht mal einfach den Hauptschalter an \"deinem\" Zähler komplett ausschalten ... evtl. regen sich deine Mitbewohner dann ganz schnell ... und  du weisst Bescheid wie der Hase läuft ...  :wink:

hollmoor:
@Guido69

Genauso sehe ich es auch.Alles was hinter dem Zähler passiert,ist Vermietersache/Besitzersache.
Wenn du deine ganzen Verbrauchsgeräte mal abschaltest und sei es nur für zwei Stunden,wirst du sehen,ob und wie schnell der Zähler weiterläuft.
Oder wie Merit schon sagte,mal deinen Hauptschalter aus und schon könnte sich der Mitzapfer melden.
Würde dann an deiner Stelle die Miete kürzen,wenn sich von Vermieterseite nichts tut,bzw.Dieser den Umstand nicht abstellt.

Guido69:
:roll: Danke für Eure Tips!Ich bin Mieter und der Vermieter ist befreundet mit den Mietparteien die Strom klauen.Ich unterstelle ihm weiter ,von der Sache zu wissen und sogar mit an der Sache beteidigt zu sein.
Denn er müsste wissen wie der Strom in seinem Haus verlegt ist und hätte das trennen müssen!Die Frage ist ,ist es wirklich meine Aufgabe die Kosten eines Elektrikermeisters zu zahlen ,der hier alles prüft :?:
Und darf die Stadtwerke mir meinen Abschlag bestimmem :?: Ich kannte das so ,dass man selber dieses bestimmen darf :? Es ist ein Skandal,dass der Stromversorger(ewr-Remscheid)den Kunden so alleine lässt in der Sache :cry: Denn wir reden hier immerhin von einer Straftat(Stromdiebstal)!Für die Stadtwerke ,wäre es kein Akt mal einen Elektriker raus zu schicken um das zu prüfen.Deshalb finde ich die Haltung der ewr eine Frechheit und einen super schlechten Service am Kunden!
Gruss Guido69

Graf Koks:
@Guido69:

Sie haben ein primär mietrechtliches Problem, dass hier im Forum nicht gelöst werden kann. Es ist Sache Ihres Vermieters, Ihnen eine Wohnung ohne Stromentnahmemöglichkeit Dritter zur Verfügung zu stellen bzw. bei Zuwiderhandlungen Dritter wie Manipulationen einzuschreiten. Tut er dies nicht, liegt ggf. ein Mangel der Mietsache vor, der zu Minderung bzw. Schadenersatz verpflichten kann. Nach § 248c StGB ist die unberechtigte Entziehung elektrischer Energie eine Straftat, weshalb ich mich mit Unterstellungen bzgl. einer Unterstützung durch Ihren Vermieter zurückhalten würde. Ich würde Ihnen nahelegen, sich an einen auf Mietrecht spezialisierten Anwalt Ihres Vertrauens zu wenden.

M.f.G. aus Berlin
Graf Koks

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln