Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: e.on Thüringer Energie  (Gelesen 57995 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #45 am: 02. Februar 2007, 19:29:21 »
Kunden können jetzt bundesweit kostenlos telefonieren und dabei ihrem Ärger über hohe Strom- und Gaspreise Luft machen:

http://www.eon-thueringerenergie.com/Presse/Presseinformationen.htm?id=144483

Möglicherweise wird der Aktion eine hohe Ventil- Funktion beigemessen.

Leider sind die Telefonzeiten so bemessen, dass weder das Bundeskartellamt noch die Bundesnetzagentur in Bonn noch die Erfurter Energieaufsichtsbehörde während ihrer regulären Dienstzeiten erreicht werden können.

Insoweit gibt es noch Verbesserungsbedarf.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #46 am: 05. Februar 2007, 12:44:16 »
Die ungewöhnliche Meldung:

http://www.eon-thueringerenergie.com/Presse/Presseinformationen.htm?id=145983

Anmerkung:

Viele andere Versorger hatten bereits vor dem 01.03.2007 die Preise gesenkt und die Preissenkungen gehen zudem deutlich weiter als bei E.ON Thüringen, ohne dass eine Verbraucherzentrale über ein Jahr diskutiert hätte.

Zum Beispiel die Stadtwerke Bonn:

Quelle: http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=news&itemid=10002&detailid=271633


Stadtwerke Bonn senken Gaspreis
Geringere Energiekosten ab April

Bonn. (ga) Gas kostet in Bonn ab April weniger. Die Stadtwerke senken ihren Bezugspreis um 0,4 Cent (netto) pro Kilowattstunde.

....


So vermelden etwa auch die Stadtwerke Herten aktuell Folgendes:


02. Februar 2007

Hertener Stadtwerke senken Gaspreis zum 1. April

Senkung des Netto-Arbeitspreises um 0,4 ct/kWh – Durchschnittshaushalt spart 96 EUR pro Jahr

Herten - Die Hertener Stadtwerke senken zum 1. April 2007 die Gaspreise in Herten – diese gute Nachricht konnte das lokale Energieversorgungsunternehmen bereits vor einigen Wochen bekannt geben. Nun steht die konkrete Höhe der Senkung fest: Pro Kilowattstunde sinkt der Gaspreis um 0,4 Cent (netto).

Für einen Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden pro Jahr bedeutet das eine Gesamtersparnis von 96 Euro pro Jahr - sprich 8 Euro im Monat. Dies entspricht einer Senkung von rund 7 %.

Im vergangenen Jahr waren die Stadtwerke aufgrund gestiegener Beschaffungskosten gezwungen, mehrfach Gaspreiserhöhungen an ihre Kunden weiterzugeben. Nun kommt es zur bereits angekündigten Senkung. Dies hat seine Ursache in der Bindung des Gaspreises an den Ölpreis. Gerade in den letzten Monaten zeichnete sich ein stetiger Rückgang des Ölpreises ab, was die Verbraucher auch tagesaktuell an den Tankstellen beobachten konnten. Der Gaspreis passt sich jedoch zeitverzögert an, um nicht eine derartige Preisschwankung wie an Tankstellen an die Gaskunden weitergeben zu müssen. Konkret heißt das: Der Gaspreis ab 1. April 2007 bezieht sich auf die durchschnittliche Preisentwicklung der zweiten Hälfte des Vorjahres. „Daher hat der Preisverfall zum Ende des Jahres 2006 erst jetzt Auswirkungen auf den Gaspreis in Herten“, so Büttner. „Dass unser Vorlieferant bereits zum 1. März die Preise senken kann, liegt an anderen vertraglichen Ölpreisbindungen und damit an einem anderen Zeitverzug zur Ölpreisentwicklung.“

Bei Rückfragen zur Gaspreissenkung stehen die Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke unter der Rufnummer 02366/307-123 oder im Kundenzentrum StudioB (Jakobstr. 6) zur Verfügung.

Mehr Infos unter http://www.hertener-stadtwerke.de

Pressekontakt: Hertener Stadtwerke GmbH, Kerstin Walberg (Pressesprecherin), Telefon: 02366/307-214, E-Mail: k.walberg@herten.de



In Esslingen sieht es folgendermaßen aus:

Quelle: http://www.ez-online.de/lokal/kultur/schaufenster/Artikel883896.cfm


Stadtwerke senken Gaspreis

03.02.2007
 
Esslingen (do) - Die Kunden der Stadtwerke Esslingen erhalten ab 1. April günstigere Tarife für das Gas. Wie das Unternehmen gestern ankündigte, werden die Preise um acht Prozent gesenkt. Eine Kilowattstunde wird um 0,4 Cent günstiger.

...

 
 

Wie die Thüringer Presse berichtete, habe ein Gutachten belegt, dass E.ON Thüringen im Zuge der Preiserhöhungen 16 Mio EUR zuviel bei den Kunden kassiert habe.

Diese Millionen sind in die Konzernkasse und müssen wieder ausgekehrt werden, vollkommen unabhängig davon, ob der Kunde weiter bei dem Unternehmen sein Erdgas bezieht.


Man könnte denken, Tetzel und der Ablasshandel seien schon wieder im Lande unterwegs.

Zum Vergleich:

Der Geschäftsbericht 2005 der Thüringer E.ON- Tochter wies einen Jahresüberschuss von 126 Mio EUR aus, welcher aus den Sparten Strom/ Gas und Fernwärme sowie dem Beteiligungsgeschäft insgesamt resultierte.

Gut beraten, wer seine Zahlungen von Anfang an konsequent gekürzt hat und weiter kürzt.

Im aktuellen verivox- Preisvergleich ist das Gas bei E.ON Thüringen ca. 1/ 3 teurer als beim bundesweit günstigsten Gaslieferanten e-ben:

 http://www.verivox.de/Presse/media/Verivox_Gaspreise_alle_Versorger.pdf

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #47 am: 05. Februar 2007, 16:22:15 »
Presseinfo der VZ Thüringen vom 05.02.2007:

Gaspreise
Verhandlungen der Verbraucherzentrale Thüringen mit E.ON Thüringer Energie AG erfolgreich abgeschlossen
Gaspreise werden gesenkt

Erfurt, 05.02.2007

Ein greifbares Ergebnis brachten die mehr als ein Jahr dauernden Verhandlungen der Verbraucherzentrale Thüringen mit der E.ON Thüringer Energie AG. Der Gasversorger erklärte sich bereit, die Preise für alle Verbraucher in den Tarifen minivat, midivat, maxivat um 0,5 ct (netto) pro kw/h zu senken und diese Senkung bis zum 31.12.2007 beizubehalten. Die Tarife duravat und proficom werden so weit gesenkt, dass sie jeweils günstiger sind als die anderen Tarife. Weitere Preissenkungen bleiben hiervon unberührt.

Hintergrund:
Die Erdgaspreise für Haushalte sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen.

Viele Verbraucher akzeptierten die Preiserhöhungen nicht und legten Widerspruch ein. Sie forderten die Gasversorger, unter anderem die E.ON Thüringer Energie AG, auf, die Zweifel an der Angemessenheit der Preiserhöhung durch Offenlegung der Kalkulation auszuräumen.

Die Verbraucherzentrale Thüringen unterstützte die Verbraucher durch individuelle Beratung. Einige Verbraucher schlossen sich unter Federführung der Verbraucherzentrale Thüringen zusammen, um einen Sammelprozess gegen die Preiserhöhungen der E.ON Thüringer Energie AG zu führen.

Nach langen Verhandlungen, besonders unter dem Druck eines angekündigten Gerichtsverfahrens, einigten sich die Verbraucherzentrale Thüringen und E.ON Thüringen auf ein neues Preismodell.

Die Verbraucherzentrale Thüringen wird angesichts der derzeitigen Verhandlungsergebnisse von der Koordinierung einer Sammelklage Abstand nehmen.

Für weitere Informationen:

Christian Gumprecht
Tel. 0171 78 66 167

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #48 am: 05. Februar 2007, 16:38:33 »
Die Vereinbarung zwischen E.ON und der VZ bindet die Verbraucher nicht.

Verbraucher, die rechtsschutzversichert sind und sich zu einer Sammelklage bereit gefunden haben, können dieses gemeinsame Ziel weiterverfolgen.

Bundesweit ist eine Vielzahl von Sammelklagen vollkommen ohne Beteiligung von Verbraucherzentralen anhängig, so an den Landgerichten in Hannover, Ingolstadt, Oldenburg, Heilbronn, Berufungsverfahren an den OLG Celle und Revionsverfahren am BGH.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #49 am: 05. Februar 2007, 17:02:24 »
Quelle: http://www.mdr.de/nachrichten/meldungen/4090883.html

Thüringer Verbraucherzentrale begrüßt angekündigte Erdgaspreis-Senkung
   
Die Thüringer Verbraucherzentrale hat die angekündigte Gaspreis-Senkung durch E.ON Thüringen begrüßt.

......

Damit setzt E.ON eine Vereinbarung mit der Verbraucherzentrale Thüringen um. Aus dem Thüringer Wirtschaftsministerium hieß es, die Preissenkung sei längst überfällig, weil die E.ON Thüringer Energie AG ein teurer Anbieter sei.
...
 

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #50 am: 07. Februar 2007, 17:34:16 »

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #51 am: 21. Februar 2007, 19:07:33 »
Zitat
E.ON Thüringen erhöht Strompreis für 300 000 Kunden

dpa-Meldung, 21.02.2007 (13:52)
Erfurt - Für etwa 300 000 Kunden der E.ON Thüringer Energie AG steigen zum 1. März die Strompreise. Die Erhöhung ausschließlich im Standardtarif betrage 1,6 Prozent, sagte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch der dpa. Für Haushalte mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa 2000 Kilowattstunden pro Jahr erhöhe sich die Stromrechnung um 0,63 Euro im Monat. E.ON begründete die Entscheidung damit, dass dem Vorlieferanten Vattenfall die Anhebung ihrer Durchleitungsentgelte um 20 Prozent von der Bundesnetzagentur für 2007 genehmigt wurde.

Quelle: http://www.verivox.de/News/articledetails.asp?aid=18267

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #52 am: 21. Februar 2007, 21:37:43 »
Komische Rechnung wie immer.

Schließlich waren Vattenfall zuvor die Durchleitungsentgelte um 18 Prozent gesenkt worden und der Strompreis besteht sicher nur aus den Vattenfall- Netzentgelten. :oops:

Also wenn der Strompreis nur aus den Netzentgelten des Vorlieferanten bestünde und nicht auch aus E.ON- Netzentgelten für das Verteilnetz vor Ort, den Großhandelspreisen für die Strombeschaffung, Konzessionsabgabe, Stromsteuer, EEG, KWKG, dann hätten wir in Thüringen die geringsten Strompreise überhaupt.

Wahrscheinlich denkt man, die Kunden wären in der Schule schon nicht bis zum Dreisatz gekommen.


Wo sind den die Synergieeffekte durch die Fusion abgeblieben? :oops:

Nun haben 300.000 Kunden einmal mehr ein Thema für ein Guten-Abend-Gespräch:

Zügiger Lieferantenwechsel. Der letzte knippst bei E.ON das Licht aus:

http://www.verivox.de/power/Calculator.asp

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #53 am: 22. Februar 2007, 12:50:41 »
Quelle: http://www.tlz.de

Zitat
Teure Stromabrechnung


Erfurt/Berlin. (tlz) Strom wird erneut teurer. Die Eon Thüringer Energie AG will zum 1. März ihren allgemeinen Tarif um 1,6 Prozent anheben.

...

Pro Kilowattstunde steigt der Preis nach Angaben von Eon um 0,32 Cent. Betroffen davon seien etwa 55 Prozent der insgesamt 580 000 Stromkunden des Unternehmens, die den allgemeinen Tarif abgeschlossen haben. "Bei Sondertarifen gibt es keine Erhöhung. Sie sind anders kalkuliert", sagte der Sprecher.
...

21.02.2007   Von Christian Thiele und dpa  

Siehe auch hier:

http://www.freies-wort.de/nachrichten/archiv/resyart.phtm?id=1089386

http://www.verivox.de/presse/media/Verivox_Strompreise_Februar_2007.pdf

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #54 am: 23. Februar 2007, 11:58:26 »
E.ON Ruhrgas soll nach einer Stellungnahme des Unternehmens gegenüber WDR PlusMinus in 2006 die Erdgaspreise für Kraftwerke an den Preis für schweres Heizöl gekoppelt haben.

Die Preise für schweres Heizöl sind seit April 2006 kontinuierlich gesunken, somit wohl auch die Brennstoffkosten in enstprechenden Kraftwerken.

Zwar hatten die Stromversorger die Strompreiserhöhungen auch schon einmal mit gestiegenen Brennstoffkosten durch den Anstieg der Gaspreise zu rechtfertigen gesucht.

Wegen der nun gesunkenen Brennstoffkosten und gesunkenen Erdgaspreise hat sich indes - bis auf die Stadtwerke Ingolstadt - kein weiterer Stromversorger wegen sinkender Strompreise bei den Verbrauchern gemeldet.

Die Stadtwerke Ingolstadt wollen den Strompreis im März 2007 senken.

E.ON Thüringen, ein Unternehmen, das selbst vorrangig Strom in gasbetriebenen GuD- Karftwerken erzeugt, erhöht hingegen die Strompreise per 01.03.2007, und dies obschon die Gaspreise der E.ON Ruhrgas zum 01.04.2007 bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr und diesmal "erheblich" sinken, weitere Preissenkungen im Jahresverlauf erwartet werden.

http://www.eon-thueringerenergie.com/EON_Thueringer_Energie/Kraftwerksstandorte/index.htm

E.ON- Chef Bernotat hatte angekündigt, dass die gesunkenen Brensstoffkosten über sinkende Strompreise auch bei den Verbrauchern ankommen werden:

http://www.focus.de/finanzen/news/strom-und-gas_nid_43249.html

Testfall E.ON Thüringen:

Strompreise sinken nicht, weil der Wettbewerb nicht funktioniert, so die Aussagen von E.ON- Chef Bernotat im Umkehrschluss.

http://www.morgenweb.de/nachrichten/2007/20061229_gaspreise.html

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #55 am: 23. Februar 2007, 17:48:09 »
Es soll auch für Thüringer E.ON Kunden beim Strom angeblich billiger gehen:

http://www.presseportal.de/story.htx?nr=945623

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #56 am: 23. Februar 2007, 19:00:43 »
Da kommt bestimmt als nächstes "u-wie-unschlagbar"  :lol:

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #57 am: 23. Februar 2007, 19:22:17 »
@Evitel 2004

In Jena, wo die Stadtwerke den teuren E.ON- Strom in verdeckter Kommission besonders teuer an die Kunden bringen und nur noch die Abrechnung erstellen, gibt es durch das neue Angebot endlich etwas günstigere Preise ohne Vorauskasse:



http://www.verivox.de/power/Calculator.asp?11=3000&PercentageNT=-----------&PLZ=07743&customer=priv&51=on&52=on&ID=0&submit1=Berechnen&Go=Berechnen%21&No=20


Der E.ON Strom ist in Jena 13 EUR/ Jahr teurer als im ländlichen Raum.

60 EUR/ Jahr billiger als die Stadtwerke und 30 EUR/ Jahr billiger als E wie einfach.

Die Grundpreise bleiben natürlich weiterhin viel zu hoch.

Das dürfte andernorts in Thüringen nicht anders aussehen:

http://www.verivox.de/Power/Calculator.asp?31=on&No=20&51=on&52=on&54=on&lookup=true&leistungsmessung=no&radio1=1&plz=99438&11=3000&customer=priv&submit1=vergleichen



Wenn E.ON nun mit einem Angebot auf den gegenüber E wie einfach um 30 EUR/ Jahr billigeren Strompreis reagieren sollte, wäre ersichtlich, wie unnütz die jüngste Preiserhöhung des Allgemeinen Tarifs wohl ist, weil man ja auch billiger liefern kann.

Offline DieAdmin

  • Administrator
  • Forenmitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.137
  • Karma: +9/-4
  • Geschlecht: Weiblich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #58 am: 23. Februar 2007, 20:56:46 »
Hallo Herr Fricke,

Hier siehts ähnlich aus:

In Jena zahlt man für 3000 kwh bei e-wie-einfach 647,16 Euro

und im Einzugsgebiet der EVI: 622,50 Euro, also ~ 25 Euro weniger als in Jena

Und e-wie-einfach ist  ~40 Euro weniger als der EVI Privatstrom III

 http://www.verivox.de/power/Calculator.asp?11=3000&PercentageNT=-----------&PLZ=99894&customer=priv&51=on&52=on&ID=0&submit1=Berechnen&Go=Berechnen%21&No=20

Aber günstiger als der "e-wie-einfach" ohne Vorauskasse ist da nur einer. Und der gibt auch nur eine Preisgarantie von 3 Monaten.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
e.on Thüringer Energie
« Antwort #59 am: 23. Februar 2007, 21:03:55 »
@Evitel2004

B wie billig ist doch im Verivox- Preisvergleich noch gar nicht aufgeführt, weil das Angebot erst heute auf den Markt gebracht wurde.

E wie einfach ist immer 1 ct/ kWh günstiger als der Grundversorger.
B wie billig (ohne Konzernzuschlag) ist immer 2 ct/ kWh günstiger als der Grundversorger....

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz